Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Öl-Rotz (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=69330)


Geschrieben von Rasmus am 27.05.2016 um 19:03:

Öl-Rotz

Tach und Hallo...
Ich liebe meine FXLR aber wenn sie länger steht und ich sie anschmeiße, rotzt sie mir einen Ölteppich hin!
Es handelt sich um hunderte Milliliter.
Tut das not? Ist das normal? Kurbelwellenentlüftung?
Trau mich garnicht irgendwo zu Besuch zu fahren.
Was ist das?
Sommerlich geht das, aber ab Frühjahr beim Erwachen...!
Rasmus


Geschrieben von Grisu1340 am 27.05.2016 um 19:14:

Hallo Rasmus
Schau mal hier:  wirklich keine lösung? 
Lies Dir mal meinen Post durch Augenzwinkern
Gruß
Harry

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von Rasmus am 27.05.2016 um 19:23:

Danke, aber hilft mir nicht, denn mein Ölrotz ist vorprogramiert nd kein Fehler, denn es gibt an meiner FXR einen Öl-Rotz-Schlauch!
Ist wohl vorgesehen.
Das tut sie auch nur nach der Winterpause, aber es kann ja wohl nicht angehen!
Ölfleck im Beton 40cm Durchmesser... na guten Morgen


Geschrieben von Grisu1340 am 27.05.2016 um 19:34:

Richtig. Das ist der Schlauch für die Kurbelwellen Entlüftung. Das Öl drückt sich am Ventil (Kugel) vorbei ins Kurbelwellengehäuse. Und wenn da zu viel drin ist, wird es beim starten über die Kurbelwellenentlüftung raus geschmissen. Ist ein altbekanntes Problem. 
Gruß
Harry
 

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von enrico am 28.05.2016 um 00:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rasmus
Danke, aber hilft mir nicht, denn mein Ölrotz ist vorprogramiert nd kein Fehler, denn es gibt an meiner FXR einen Öl-Rotz-Schlauch!
Ist wohl vorgesehen.
Das tut sie auch nur nach der Winterpause, aber es kann ja wohl nicht angehen!
Ölfleck im Beton 40cm Durchmesser... na guten Morgen

hmmm..... Twincam, V-Rod- oder Japaner kaufen?Augen rollen Der Reihe nach- je nach Frustationspotenzialgroßes Grinsen

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von Moos am 28.05.2016 um 00:54:

Ich würd nen Japse nehmen. Meine 900er Kawa ist 42 Jahre alt und rotzt auch nach dem tiefsten Winter nicht.großes Grinsen

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Flat am 28.05.2016 um 05:41:

1. Wenn man das Bike längere Zeit abstellt , kann man bitte auch vorher den Öltank Leerlaufen lassen , dann gibt es das " Problem " nicht .....Zunge raus

2. Das kommt bei allen Motorrädern vor die eine Trockensupfschmierung haben und der Öltank höher sitzt als der Motor , das ist also normal und kein Fehler .

3. Es gibt Leute die bauen sich einen Absperrhahn in die Ölleitung , bis Sie den mal vergessen zu öffnen beim losfahren ...Baby

Fazit : Das sogen. " Wetsumping " ist ein Bedienfehler , sonst nichts .

Japanesische Rascheleisen haben nun mal keine Trockensumpfschmierung , daher gibt es das da nicht , nur das " japanische " bleibt Augen rollen


Geschrieben von Ert am 28.05.2016 um 11:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Ich würd nen Japse nehmen. Meine 900er Kawa ist 42 Jahre alt und rotzt auch nach dem tiefsten Winter nicht.großes Grinsen

Oder besser gleich n Fahrrad....


Geschrieben von Roadking57 am 28.05.2016 um 13:01:

Alles ganz normal!  Jetzt weiß er ja bescheid und kann entprechende Vorkehrungen treffen, oder den Hobel wieder verticken und sich was " einfaches " kaufen!  Sehe da null komma null Problem !
Erstaunlich finde ich allerdings, das man sich so`n Hobel zulegt ohne sich VORHER  mal drüber zu informieren! Hätte wahrscheinlich viel Ärger ( auch mit Mutti ) erspart!


Geschrieben von Moos am 28.05.2016 um 15:08:

Zitat von Ert
Zitat von Moos
Ich würd nen Japse nehmen. Meine 900er Kawa ist 42 Jahre alt und rotzt auch nach dem tiefsten Winter nicht.großes Grinsen

Oder besser gleich n Fahrrad....

Gar nicht so unpassend der Vergleich wenn man die Wendigkeit betrachtet. Augenzwinkern Für mich der perfekte Kontrast zu meiner HD. Freude

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von harleykill am 28.05.2016 um 15:34:

Bei meiner Fat Bob geht der Schlauch der Entlüftung direkt in den Luftfilter.
Im Luftfilter findet sich so auch gelegentlich Motoröl.
Soweit ich weiß, ist das zumindest bei meiner normal.

Wo führt eigentlich die Entlüftung bei der FXLR hin Rasmus?

BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von Tourion am 28.05.2016 um 15:47:

Zitat von Moos
Gar nicht so unpassend der Vergleich wenn man die Wendigkeit betrachtet. Augenzwinkern Für mich der perfekte Kontrast zu meiner HD. Freude

Was denn,die Kawa oder das Fahrrad?


Geschrieben von Moos am 28.05.2016 um 16:25:

Beides großes Grinsen

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Knut Schmidt am 29.05.2016 um 19:13:

Hallo Rasmus, bei meiner 1989er FLSTC hatte ich das gleiche Problem. Im zweiten Beitrag hat Grisu1340 einen anderen Thread verlinkt. Darin hatte Grisu1340 geschrieben: "... Möglichkeiten: Den Sitz mit der Kugel durch leichte Schläge "anpassen". Dazu von oben auf die im Sitz liegende Kugel klopfen (brauchst eine Verlängerung). Funktioniert auch mit einer alten Stößelstange..."

Das hat bei mir geholfen. Ich habe mit einer 1/4" Verlängerung aus dem Knarrenkasten auf die alte Kugel 3x LEICHT geklopft (einmal etwas fester hätte auch gereicht, zu fest ist gefährlich). Dann eine neue Kugel mit neuer Feder eingebaut. Die neue Feder war wesentlich länger! Zum Klopfen gibt es sogar ein passendes Werkzeug aus Messing zu kaufen, dann kann man auf dieselbe Kugel klopfen, die man nachher auch verwenden möchte. Außerdem: In meinem englischen Fahrerhandbuch von 1989 steht, dass bei längerer Stilllegung die Zulauf-Ölleitung abgeklemmt werden sollte. Eine weitere Möglichkeit: Vor dem ersten Anlassen nach dem Winter den Entlüftungsschlauch vom Luftfilter ziehen und in ein Gefäß stecken, um den ersten Ölschwall aufzufangen.
Grüße,
Knut Schmidt


Geschrieben von Rasmus am 30.05.2016 um 06:39:

@ harleykill:
Der fingerdicke Entlüftungsschlauch wird nach unten hinten (vor das Hinterrad !!) geführt.

Ja Knut, ich werd den Trick mit der Kugel mal probieren. Bringt das nix, was ich erst nächstes Frühjahr weiß, kann ´ne neue Ölpumpe auch nie Schaden.

Ansonsten laufen hier viele lustige Typen rum.
Danke trotzdem.