Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Lackschaden (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=69170)
Lackschaden
Hallo Freunde,
ich habe eine 2006 Heritage Deluxe in Dragon Green Pearl! Leider habe ich an dem Tank einen Lackschaden...... Nun habe ich unter Verwendung von viel Zei und Kosten aus den USA Lackstifte bestellt. Es sind 2 Lackstifte, einmal Schwarz und einmal wie eine Art Klarlack was wohl in Verbindung mit dem Schwaz den Grünen Pearleffekt ergibt!?
Nun hat sich ein Lackierer an das Ausbessern gemacht und beginnt gerade zu verzweifeln. Schaut man in Fahrtrichtung ist alles schon Effektgrün. Schaut man von vorn in Richtung Heck auch, schaut man von der Seite dann ist es Orange........
Kann es sein das solche Lackstifte, die ja in der Regel nur zum Tupfen sind, eine andere Zusammensetzung haben als z.B. ein halber Liter Farbe??
Tja, das wir wohl nix (100%iges). Pearl, Perlmutt etc. ist der Horror jedes Lackierers. Nur mit Tupfen und Lackstiften wird man immer etwas sehen. Lackstifte sind in der Regel immer 1k Material, somit also nicht mit der Originalfarbe identisch. Was du da genau hast kann ich nicht sagen, aber, wenn dein Lackierer wirklich Ahnung hat, sollte er die Farbe selber anmischen lassen oder auch besorgen können. Dann werden Probebleche gespritzt und die Nuancen ausgewählt.
Wie groß ist den der Schaden? Kannste mal ein Bild einstellen?
Hallo Maiki,
vielen Dank erstmal für die Antwort! Mein Harley Mensch hat noch Bilder, die ich gern besorgen werde. Die Stelle ist Seitlich am Tank ca. 2x2 mm entstanden durch eine Torxnuß......! Nun ist aber das Problem das bereits ein Airbrusher sich daran versucht hat und es nicht schaffte. Er wusste nicht das man wohl erst mit Schwarz verspritzt und dann das Pearl Green verwendet.
Dann hat mein Harley Mensch den Tank zu einem Lackier Meister gegeben der es wie oben beschrieben bearbeitet hat.
Die Reperatur wird aufwändig. Leider. Der Lackier muss !!! Probeblech vorspritzen, damit er die richte Nuance und Farbreflexion hinbekommt. Das kann schon einige Zeit bei dieser Farbe dauern.
Dann muss die schadhafte Stelle abgeschliffen werden und ein neuer Lackaufbau, Gundierung, Basislack, Effecklack und Klarlack aufgetragen werden. Denke, es wird sogar einfacher den, die ganze Seite bis zur Farbkante neu zu machen, da das Ein/Beilackieren auf diese kleinen Fläche schwierig wird
Hier mal ein kleines Update, die Beseitigung des Schadens war ein Erfolg was mich sehr erfreut hat :-)! Und ja, es war für den Lackierer eine sehr schwere Arbeit......
Ich werde mir wohl einen anderen Lacksatz organisieren und den Originalen einmotten!
Vielen Dank für eure Antworten!!
zum zitierten Beitrag Zitat von maverick112
Hier mal ein kleines Update, die Beseitigung des Schadens war ein Erfolg was mich sehr erfreut hat :-)! Und ja, es war für den Lackierer eine sehr schwere Arbeit......
Ich werde mir wohl einen anderen Lacksatz organisieren und den Originalen einmotten!
Vielen Dank für eure Antworten!!
Nix einmotten. Fahren. Kannst zum Schutz Sprühfolie Klarlack darüber machen http://www.autolack-chiptuning-bautzen.de/dresden-autospruehfolie