Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Jekill & Hyde Kat (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=68919)


Geschrieben von boby13 am 11.05.2016 um 20:48:

Jekyll u. Hyde Kat

Hallo Zusammen,

ich habe mal eine Frage an die Auspuff- und Technikexperten in diesem Forum.

Ich habe mir vor kurzem eine Jekill & Hyde inkl. VTEAM Krümmer montieren lassen.
Die Anlage wurde auf Anraten der Werkstatt ohne Kat montiert. Das Mapping wurde aufgrund des vorhandenen Stage 1 Lufis geändert. 

Jetzt bin ich zwei längere Touren gefahren, bin mir aber bzgl. der Kat Geschichte nicht so ganz schlüssig. Der Sound ist schon ziemlich heftig.

Hat jemand Erfahrung hinsichtlich eines direkten Sound- und Leistungsvergleiches bei einer solchen Anlage mit und ohne Kat? Wie signifikant verändert sich das Geräuschniveau mit Kat? Welche Empfehlungen können gegeben werden? Wie sieht die Geschichte bei einer mögliche Kontrolle ohne Kat aus?

Ich komme da derzeit einfach nicht weiter und benötige mal Eure Hilfe.

Besten Dank im Voraus.


Geschrieben von Müslimen am 11.05.2016 um 20:54:

Warum stellst du diese Frage nicht hier unter Rubrik Jetkill und Heyde Antworten und Fragen Thread eingroßes Grinsen

__________________
Typisch,dat do mich nit kenns,ich benn dä Müslimen.


Geschrieben von boby13 am 11.05.2016 um 21:03:

Oh Sorry.
Kann die Nachricht nun noch irgendwie verschoben werden?Augen rollen


Geschrieben von Müslimen am 11.05.2016 um 21:06:

Schick z.B Döppi eine PIN

__________________
Typisch,dat do mich nit kenns,ich benn dä Müslimen.


Geschrieben von wg2011 am 11.05.2016 um 21:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von Müslimen
Schick z.B Döppi eine PIN

Die löst seine Frage doch auch nicht.

Hallo Bobby13, ich glaube ob Kat drinnen ist egal, was hat der mit dem Auspuff zu tun?
Bei der Untersuchung beim Tüv ist er vielleicht wichtig aber sonst braucht den keiner.

Grüße Frank


Geschrieben von Sammy am 11.05.2016 um 21:28:

Hallo Bobby,
die Kats bewirken eine dumpferen Klang und nehmen auch die Härte ein wenig raus. Das dürfte bei Kess und J&H ziemlich gleich sein. Ich habe zumindest bei meiner Kess ESM2 Kats extra verbaut, weil sie mir auch zu extrem war und mir wurde geholfen Freude
Leistung habe ich nicht verglichen, aber so groß dürfte der Unerschied wohl nicht sein, allerdings fahre ich auch nicht so super sportlich das ich da was merken würde.
Was eine Kontrolle betrifft so kann ich aus Erfahrung nur von meinen früheren KESS manuell verstellbaren berichten. Dort hatte ich auch keine Kats verbaut und bin beim TÜV problemlos durch die Messung gekommen. 
Kannst ja mal vorsichtshalber bei J&H anrufen, die solltens ja wissen.


Geschrieben von SportyCB am 11.05.2016 um 21:37:

Ich hatte an meiner Sporty CB auch die Kats bei der J&H Montage draußen gelassen. Das war mir auf Dauer viel zu laut und ich bin meistens geschlossen gefahren, was mir meine Mitfahrer(vor allem die hinter mir waren) gedankt hattenfröhlich
Hab sie nach ner Zeit wieder einbauen lassen


Geschrieben von boby13 am 11.05.2016 um 22:06:

Herzlichen Dank für die bisherigen Antworten!  Freude


Geschrieben von sigi74 am 12.05.2016 um 06:53:

mit kat wird das ganze leiser! 
hatte den vergleich oem krümmer znd fullsac, imho ohne sehr laut und hart

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von falk 05 am 12.05.2016 um 09:39:

Bei der Slim s meiner Frau habe ich die Kats erst draußen gelassen und mit Power Vision gemappt. Klang war definitiv zu laut. Also Kats rein jetzt ein Klang so wie er sein soll und siehe da nach erneutem Abstimmen bessere Leistung wie ohne Kats.


Geschrieben von Sam70 am 12.05.2016 um 19:54:

Mein Power Vision Tuner sagt z.B., dass er nur mit Kats abstimmt. Alles andere gibt keine konsistenten Messwerte, weil von hinten zu viel Frischluft reinkommt....
Sollte also mit Kats auch besser für die Motorperformance sein.


Geschrieben von Texaner am 12.05.2016 um 20:31:

Von hinten Frischluft? Aber nur wenn der Motor nicht läuft.
Sorry. Kompetenten 'Tuner' haste da.

__________________
Ev'thangs bigger in Texas.

 


Geschrieben von BreakoutVI75 am 29.01.2023 um 11:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sammy
Hallo Bobby,
die Kats bewirken eine dumpferen Klang und nehmen auch die Härte ein wenig raus. Das dürfte bei Kess und J&H ziemlich gleich sein. Ich habe zumindest bei meiner Kess ESM2 Kats extra verbaut, weil sie mir auch zu extrem war und mir wurde geholfen  Freude
Leistung habe ich nicht verglichen, aber so groß dürfte der Unerschied wohl nicht sein, allerdings fahre ich auch nicht so super sportlich das ich da was merken würde.
Was eine Kontrolle betrifft so kann ich aus Erfahrung nur von meinen früheren KESS manuell verstellbaren berichten. Dort hatte ich auch keine Kats verbaut und bin beim TÜV problemlos durch die Messung gekommen. 
Kannst ja mal vorsichtshalber bei J&H anrufen, die solltens ja wissen.

Moin Sammy,

Auf meiner 2015er Breakout habe ich ESM (1 oder 2?) Slip on Töpfe, welche bereits beim Gebrauchtkauf montiert waren.
Bei offener Klappe ist der Klang sehr laut, in unteren Drehzahlen noch relativ dumpf, aber sehr laut und in oberen Drehzahlbereichen wird es dann für die Umgebung oder Mitfahrer nicht mehr zum aushalten…und blechern…

Nachdem ich deinen Artikel gelesen habe, möchte ich jetzt prüfen, ob gegebenenfalls keine Kats verbaut wurden und dann sofort nachrüsten, um den von dir beschriebenen Effekt (leiser und dumpfer) zu erhalten. 

Leider habe ich keine Anleitung zur Demontage der Töpfe gefunden und auch KessTech ist nicht wirklich hilfsbereit gewesen.

Könntest du mir bitte Tipps zur Demontage bzw. Montage  übermitteln?

Anbei die Einsätze, welche ich bei eBay gefunden habe…
Das sollten Sie doch sein, oder?

Vielen Dank und beste Grüße!
Daniel


Geschrieben von Weich-Ei am 29.01.2023 um 14:58:

Hallo Daniel,

willkommen zu Deinem ersten Beitrag hier im Forum, und damit es Dir als bisheriger nur "Mitleser" leichter fällt, hier ein paar Hinweise.

Die Suche hast Du ja schon gefunden, sonst hättest ja nicht so einen alten Beitrag "ausgegraben".
Der User "Sammy" war das letzte mal im Mai letzten Jahres im Forum aktiv, so das die Wahrscheinlichkeit das er Deinen Beitrag liest eher gering ist.
Wenn Du jemand direkt Fragen/Anstubsen willst und er eine Info darüber erhält musst Du das so machen @BreakoutVI75  .

So nun noch kurz zu Deiner Frage betreffs Montageanleitung.
Ich selber habe zwar bisher nur J&H montiert, kann mir aber nicht vorstellen das dass Lösen der Halteschrauben vom Kess Topf und der Auspuffschelle so eine Raketenwissenschaft sein soll.
Die ganze Einheit inkl. dem externen Stellmotor wird doch bestimmt auch nur auf den Krümmer gesteckt und dann am Halter und der Krümmerschelle festgeschraubt.

Zweiter Ansatz wäre einfach mal bei Tante google "kess esm1 Montage" einzuwerfen.
Da bekommst diverse Treffer, sogar als Video zur Montage von Kess Anlagen, zur Demontage dann einfach rückwärts Denken ... großes Grinsen
Oder auch zu Montanleitungen als PDF in verschiedenen Foren, wie zB hier bei uns.
Und wenn Du schon hier im Forum bist, kannst auch einfach mal auf der ersten Seite die Suche nutzen und "Kess Montage" eingeben um zum PDF zu gelangen.
Und wenn das nicht reicht haben wie hier auch einen sehr umfangreichen Beitrag der sich ausschließlich nur mit den Kess Anlagen befasst, da wird Dir sicher auch weiter geholfen.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von BreakoutVI75 am 29.01.2023 um 18:12:

 @Weich-Ei 
vielen Dank für die Beantwortung!
Und korrekt, das hätte ich auch anders anstellen können…war eigentlich auch mein Plan, hab dann erst zu spät bemerkt, wie alt der Beitrag ist 🙈
Ich konzentriere mich also auf die Verbindung zwischen Krümmern und Endtöpfen 👍