Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Standgas bei 800 U/min Stop and Go (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=68915)
Standgas bei 800 U/min Stop and Go
An diejenigen die bei ähnlicher Standgasdrehzahl fahren.
wie wirkt sich das auf das Standgas rollen im Stau aus?
Ist es ruhig oder eher ruckelnd.
Wenn sie relativ "offen" ist, Ansaug und Auspuffseitig und gut abgestimmt (bei mir nur X-shied Kabel von Ralf ) ist, ist das kein Problem - jedenfalls bei mir.
Ich kann aber auch mit 50 locker im 4ten, mit Gefühl sogar im 5ten, dahin tuckern.
Problematischer, bzw. nerviger, ist da schon die ständig unterhalb 950rpm aufleuchtende Ladekontrolleuchte...
Bin mir auch nicht sicher, ob das längerfristig noch "gesund" für den Motor ist, bei den BigTwins ist das anders, viel größere Schwungmasse, Lagerdimensionen, etc. ...
Für mal kurz an der Ampel - ok.
Aber wenn ich im Stau wäre, würde ich auf jeden Fall mal kurz 150rpm höher drehen (hab ne manuelle Standgas Verstellung).
__________________
...
Also ich hab keine Probleme auch nicht mit der Ladekontrollleuchte. Leerlauf ist bei 800 RPM, setup: V&H shortshots, big sucker kpl offen und das ganze abgestimmt
__________________
Gruß
Marc
Hi.
Ich glaube der TE meint mit 800 Umdrehungen FAHREN!
Habe ich noch nicht probiert, aber ich denke meine würde sich stark schütteln bis sie aus geht oder mich wie beim Bullenreiten irgendwann runter schmeißen
cu
__________________
Like a Harley Driver...
Ich meint ob es nen grosses Unterschied gibt wenn man das Standgas auf 800 U/min einstellt, weil ja dann etwas weniger Sprit eingespritzt wird und dann im Schubbetrieb das dann zu einem eher unruhigem Motorlauf kommen könnt.
Also meine hat im Leerlauf 800 Umdrehungen. Habe da noch nie drauf geachtet. Bei mir geht aber auch keine kontrolleuchte an oder ähnliches. Bisher alles total Unauffällig
Interessant, daß bei euch die gelbe Leuchte dann nicht angeht, ist vielleicht auch Baujahr abhängig? Ich hab ne 2015er.
Das braucht auch immer so 8-10 Sek, bis die aufeinmal angeht, flackert dann auch, also geht auch immer mal wieder aus und wieder an.
Sobald ich dann paar m gefahren bin, ist es wieder weg.
@Rabauke
ja klar, fahren.
Ich mach das öfter, wenn z.b. mal ne Ampel rot ist und ich langsam ran rollen will (und hoffe, daß vor dem Stop wieder grün wird).
Allerdings damit anfahren, ob das (mit viel Gefühl) geht, weiß ich auch nicht, mal testen...
__________________
...
hab auch bei allen sportys 800rpm eingestellt (TTS), aufleuchten tut aber keine!
offene lufi und remus, torquehammer und V&H.
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Ich hab ne 2014er. Fahre 'langsam' eh nur mit kuppelungsspiel. So wie es halt auch in der fahrschule gelehrt wurde. Da ruckelt und tottert nix. Stop and go und anfahren geht auch ohne Probleme. Ich glaube, ich würde die Drehzahl auch nicht unten lassen, wenn es so wäre.
zum zitierten Beitrag Zitat von Tupapupa
Interessant, daß bei euch die gelbe Leuchte dann nicht angeht, ist vielleicht auch Baujahr abhängig? Ich hab ne 2015er.
Das braucht auch immer so 8-10 Sek, bis die aufeinmal angeht, flackert dann auch, also geht auch immer mal wieder aus und wieder an.
Sobald ich dann paar m gefahren bin, ist es wieder weg.
@Rabauke
ja klar, fahren.
Ich mach das öfter, wenn z.b. mal ne Ampel rot ist und ich langsam ran rollen will (und hoffe, daß vor dem Stop wieder grün wird).
Allerdings damit anfahren, ob das (mit viel Gefühl) geht, weiß ich auch nicht, mal testen...
Ah ja, das leuchtet mir ein, danke.
Ja, Idle Control, leider habe ich aber nichts, um das Steuergerät anzupassen.
Dann soll es halt ab und an mal angehen. Vielleicht lass ich das auch b.G. mal bei Harley machen.
__________________
...
Bekommt ihr eigentlich Geld dafür , das ihr den Motor so quält
Hauptsache was gesagt. Fehlen nur wieder irgendwelche Motorschaden ammenmärchen.
Ich weiß jetzt nicht auf die Schnelle, wie die Pleuel ab Bj. 2004 gelagert sind. Bis Bj 2003 sind sie Rollengelagert und wegen der geringen Schwungmasse der Sportys ist es für die Pleullager Gift aus zu niedrigen Drehzahlen zu beschleunigen. Die Sportys brauchen halt etwas mehr Drehzahl als ein BigTwin. Den Verschleiß merkt halt erst etwas später und nicht bei 10tkm. Selbst das Befahren eines Kreisels im 3. Gang ist schon grenzwertig.
Gruß C53 der gerade die Kurven von Elba im 2. GANG fährt.
Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
Zitat von c53
Ich weiß jetzt nicht auf die Schnelle, wie die Pleuel ab Bj. 2004 gelagert sind. Bis Bj 2003 sind sie Rollengelagert und wegen der geringen Schwungmasse der Sportys ist es für die Pleullager Gift aus zu niedrigen Drehzahlen zu beschleunigen. Die Sportys brauchen halt etwas mehr Drehzahl als ein BigTwin. Den Verschleiß merkt halt erst etwas später und nicht bei 10tkm. Selbst das Befahren eines Kreisels im 3. Gang ist schon grenzwertig.
Gruß C53 der gerade die Kurven von Elba im 2. GANG fährt.
Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk