Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Fahren bei Regen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=68869)
Fahren bei Regen
He Leute erst mal Hallo ich bin neu hier.
Also ich hab da ein Problem, und zwar bin ich heute das erste mal in den Regen gekommen mit meiner neuen Slim S!!!!
Ich war geschockt!!!!!Keine veränderungen des Schutzblechs und es hat mir innerhalb von 5 km von hinten die Hose gefüllt!!!!!!!
Bin ich der einzigste mit dem Problem?Ich konnte hier nichts finden!Und wie habt Ihr Abhilfe geschaffen oder lebt ihr mit Kombis oder Nassen Weichteilen???
Grüßle Klaus
Hi
Zum einen gibt es bereits seit langem geführte Threads zur FLS Slim und zur Slim S. Warum also einen neuen "FLS Slim Regen"-Thread eröffnen? Du wirst darin vielleicht nicht viele Antworten erhalten.
Zum anderen kann es auch die Hose von vorne füllen. Eventuell wäre Regenzeug eine Alternative ...
Und letzlich gibt es in diesem Forum die "Vorstellungsecke". Wir schätzen es, wenn sich "Neuankömmlinge" vorstellen. Das kannst du jetzt noch nachholen, wäre nett ...
Gruss, Roland
__________________
Member of the S.O.S. group ... slower, older, smarter ... any questions, mates?
Warst du der Meinung dass der Kauf einer Slim S immer eine trockene Fahrt beinhaltet?
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von mitroxx
Hi
Zum einen gibt es bereits seit langem geführte Threads zur FLS Slim und zur Slim S. Warum also einen neuen "FLS Slim Regen"-Thread eröffnen? Du wirst darin vielleicht nicht viele Antworten erhalten.
Zum anderen kann es auch die Hose von vorne füllen. Eventuell wäre Regenzeug eine Alternative ...
Und letzlich gibt es in diesem Forum die "Vorstellungsecke". Wir schätzen es, wenn sich "Neuankömmlinge" vorstellen. Das kannst du jetzt noch nachholen, wäre nett ...
Gruss, Roland
Super wie man weiter geholfen wird ;-) Logisch kanns nass werden wenn aber eine noch nicht einmal sehr nasse Fahrbahn dazu beiträgt dass innerhalb von ned mal 5 km die Hose von hinten gefüllt wird dann stimmt da wohl was in der Konstruktion nicht!ich hab keinen Bock wegen jedem Furz nen Regenkombi anzuziehen wenns vielleicht eine einfache Lösung gibt :-D Also ne Konstruktive Äußerung wäre da angebrachter :-)
Moin
Das Problem ist das fehlende Dach beim Moppett.
Nee Spaß beiseite.
Ist halt immer ein gewisser Nachteil, mit den geschoppten Fendern - nicht alles was cool aus sieht ist auch cool im Regen.
Ist doch kein Problem. Bei Tante Louise haben sie soviel Regenklamotten, dass sie sie sogar verkaufen müssen...
__________________
Cheers Ralf
Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch Verrückteren fände, der ihn versteht. (Heinrich Heine)
Einfach das Nummernschild weiter nach unten hängen.
__________________
"Es gibt nichts Cooleres , als sich selbst cool zu nennen" Bart Simpson
Ein echter Harley Biker fährt gar nie nicht bei Regen ! Nur schönstes SommerSonnenwetter und dann auch nur bis zur nächsten Eisdiele ! Hat Dir der Harley Verteiler das nicht erklärt ?
Noch weiter nach unten? Also wir haben ja hier Slim und Slim S Fahrer die auch bei Regen fahren so wie Iron Caniballe aber da hat sich noch keiner beschwerd.
Also alle meine Motorradbekleidungen sind wasserdicht oder zumindest imprägniert...
"...dann stimmt da wohl was in der Konstruktion nicht...."- da stimmt alles, der fehler lag zwischen schreibtisch und sessel, nämlich bei dem der den kaufvertrag unterschrieben hat!
wohl das falsche bike gekauft. hättest eines mit längerem fender genommen, gäbe es das problem nicht.
aber du kannst ja immer noch einen längeren montieren, noch ist nichts verloren ........
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Meine erste Regenfahrt mit ner Harley war damals mit der Sporty CB: hatte meine Frau noch hinten drauf, die hatte sich gewundert, wo der braune Streifen an ihrer Jacke her kommt. Wir sind ja auch keine Motorrad Neulinge und fahren schon 30 Jahre, aber ne Harley im Regen fahren, ist nochmal was besonderes, vor allem die Reifenhaftung
auf nasser Gasse
he he genau der Grund warum ich versuche nur bei trockenem Wetter zu fahren.
__________________
Immer eine Handbreit Asphalt unterm Gummi.
Lieber Threadersteller, willkommen in dem Forum, wo einer dickere Eier hat als der andere.
Bei den kurzen Fendern ist das ganz normal, dass man von hinten bei Regen nass wird. Es wird dir also nichts anderes übrig bleiben, als für wenig Geld eine lange(!) Regenjacke zu kaufen, welche über den Hosenbund rausgeht. Auf deren Saum du sitzen kannst. Ein hoher Kragen wäre auch ideal, weil du sonst noch Regen zwischen Helm und Kragen bekommst. Louis hat eine Graue im Angebot, die man klein zusammenfalten und immer dabeihaben kann. Gibt auch ne passende Hose dazu. Hab ich auch immer im Gepäck (außer wenn ich weiß, dass es nicht regnen wird). Empfehlenswert wären dann noch wasserdichte Stiefel.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
P.S.: Stell dich ruhig im entsprechenden Bereich vor, denn dann kannst du selber die Eier aufpumpen und dich über jeden anderen mit einer Frage lustig machen. Das macht so viel Spaß, dass 70% des Forums daraus besteht.