Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- lautes abrollgeräusch in kurven (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=68855)


Geschrieben von Stephan1985 am 09.05.2016 um 18:25:

lautes abrollgeräusch in kurven

Servus! 

Ich hab seit 1-2 Wochen das Problem das meine reifen in kurven sehr laut sind... hat jemand das gleiche Problem? Fahr ne 20 15er street glide mit orginal Bereifung... hab auch schon mit dem Luftdruck gespielt in der Hoffnung das des was bringt... hats aber net 


Geschrieben von Tomtom7 am 09.05.2016 um 18:44:

Das Geräusch ist mit zunehmender Laufleistung normal ( Sägezahn Bildung ) außer Mann ist nur kurvig unterwegs und das Profil nimmt gleichmäßig ab.  

__________________
Harley fahren ist nicht alles im Leben, aber ohne Harley ist alles nichts großes Grinsen


Geschrieben von Stephan1985 am 09.05.2016 um 18:54:

Ja Kurvig bis sehr kurvig bin ich eigentlich schon unterwegs da ich ja am Schwarzwald wohne geht es ja nicht anders ;-) 


Geschrieben von Sobot am 09.05.2016 um 21:29:

Zitat von Stephan1985
Servus! 

Ich hab seit 1-2 Wochen das Problem das meine reifen in kurven sehr laut sind...

Hallo, sind deine Reifen laut oder hörst du in Schräglagen eine lauteres Geräusch?
Du solltest auf alle Fälle deine Radlager kontrollieren, scheinen bei Harley nicht die Besten zu sein.

Sobot


Geschrieben von Ralph111 am 10.05.2016 um 00:26:

Hi
war bei mir das gleiche. Reifen waren ca 6 Jahre ( Electra Glide Ultra ) alt, bei geradeausfahren oK, in Kurven ( sind hier in Florida nur sehr schwer zu finden ) hat es sich angehört, als ob das Radlager kaputt sei.
Das Problem war komplett weg, als ich auf Metzeler gewechselt habe, das Geräusch kommt scheinbar meistens bei original Harley Reifen ( Dunlop ) vor.
viele Grüße aus Florida
Ralph


Geschrieben von Matze61 am 10.05.2016 um 05:27:


Zitat von Ralph111
Hi
war bei mir das gleiche. Reifen waren ca 6 Jahre ( Electra Glide Ultra ) alt, bei geradeausfahren oK, in Kurven ( sind hier in Florida nur sehr schwer zu finden ) hat es sich angehört, als ob das Radlager kaputt sei.
Das Problem war komplett weg, als ich auf Metzeler gewechselt habe, das Geräusch kommt scheinbar meistens bei original Harley Reifen ( Dunlop ) vor.
viele Grüße aus Florida
Ralph

6 Jahre alte Reifen auf dem Möppi ?? Das ist 'ne Ansage. Also 1x jährlich wechsel ich schon, na gut - jetzt so ca. 1 1/2-jährlich (Michein Commander 2) bei ca. 10000 km/Jahr. Nach 3 Jahren ist doch ein Motorradreifen unfahrbar (Aushärtung) - auch wenn's nur geradeaus geht.

@Stephan: würde auch auf Sägezahnbildung tippen. Das Geräusch kenn ich, ist bei mir immer so die letzte Warnung der Schlappen. Ist bei meiner Dicken so, war auch bei den Vorgängern (1400er und 1500er Intruder) so. Neue Schuhe und gut.

__________________
Bier kalt stellen ist auch irgendwie kochen.


Geschrieben von Stephan1985 am 10.05.2016 um 17:00:

Ok ich werd falls es trocken ist am Freitag mal zu freundlichen fahren und der soll mal schauen... hab sie ja erst seit Dezember und die Reifen haben noch sehr viel Profil daher wäre es schon nen starkes Stück wenn die jetzt schon runter müssten 


Geschrieben von firefighter am 10.05.2016 um 18:49:

6 Jahre fröhlichfröhlichfröhlich


Geschrieben von hdpit am 10.05.2016 um 19:10:

auf meiner 11er SG habe ich das Geräusch auch, nach ca. 3-4000km werden die Reifen in den Kurfen lauter obwoh ich kein Kurvenfeind bin... immerhin halten sie bei mir ca. 16-18tkm, also max. 11/2 Jahre. Wenn du das Teil relativ neu hast, würd ich mal beim Händler vorbeischauen ob Lager oder nicht, ansonsten damit leben ....oder wenn sie runtergefahren sind, wenns stört, anderes Fabrikat drauf.
Gruß Pit

__________________
" Steter Tropfen ölt den Stein "


Geschrieben von fwj am 11.05.2016 um 06:10:

Wenn es die D407 bzw D408 sind, dann ist das ganz normal. Fängt so bei 3000km an und wird dann immer lauter. Bei 8000km dann in jeder kleinen Schräglage richtig deutlich zu hören. Ist aber nur zu hören, nicht zu spüren, also einfach woanders hinhören....


Geschrieben von rockerle69 am 11.05.2016 um 06:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von fwj
Wenn es die D407 bzw D408 sind, dann ist das ganz normal. Fängt so bei 3000km an und wird dann immer lauter. Bei 8000km dann in jeder kleinen Schräglage richtig deutlich zu hören. Ist aber nur zu hören, nicht zu spüren, also einfach woanders hinhören....

Kann ich so bestätigen.
Die gleichen Pneu hatte die Leih-E-Glide letzten Urlaub auch.
In Kurven ein Geräusch, geradeaus war es  weg.
Gespürt hat man nichts.
Das wurde auch nach weiteren 1000+ mls nicht besser.

Hat da schon mal jemand bei Dunlop angefragt was deren Stellungnahme dazu ist?

Bei Harley ist das Problem offensichtlich bekannt:
http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=696991 
Oben rechts steht zu lesen:
Inspection 1. Ask the customer to explain their concern. Ride characteristics that indicate irregular wear include: ? Noise ? Vibration ? Ride quality
 

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von highlandparker am 11.05.2016 um 08:16:

schon einige male erwähnt - klingt nach sägezahnbildung.

was bisher weniger zu lesen war ist der umstand, dass es primär mit der fahrweise zu tun hat Freude  hineinbremsen in kurven verbunden mit einem reifen, der ein eher kleinblöckiges profil an den flanken hat führt eigentlich immer zur sägezahnbildung. dies besonders bei den schweren böcken, die beim bremsen anständig gewicht aufs vorderrad verlagern. luftdruck kontrollieren/erhöhen hilft ein wenig, fahrweise umstellen, indem eine andere linie gewählt wird und gerade angebremst, umgelegt und herausbeschleunigt wird hilft sicherlich. also entweder fahrweise ändern, reifen mit anderem profil wählen oder damit leben. ein problem von harley ist es sicherlich nicht...


Geschrieben von Karuso am 11.05.2016 um 08:20:

Es ist das Gummi - das macht nicht nur Dunlop, mein neuer 21" Metzeler auf SG 14 auch. Die lautstärke Ist u.a. abhängig vom verbauten Fender.

Mich stört es nicht !

Gruß
Karuso


Geschrieben von Big-Al am 12.05.2016 um 15:06:

Hatte ich auch mit den Dunlops, ist Sägezahnbildung und wenn man sich das Profil anschaut sieht man dass der Reifen fertig ist.
und bei Regen zeigt er das auchgroßes Grinsen

__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
cool


Geschrieben von Döppi am 13.05.2016 um 08:55:

Welche hast du jetzt drauf Al ?
 

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School