Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Unsicheres Gefühl im Soziusbetrieb (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=68849)


Geschrieben von Quadrigo am 09.05.2016 um 12:02:

Unsicheres Gefühl im Soziusbetrieb

Moin zusammen,

wie ich schon oben geschrieben habe, ich habe unsicheres Gefühl im Soziusbetrieb, meine Frau ist nicht fett, wiegt knapp über 60 kg, ich gehöre auch nicht zu den Schwachen, ich bin 178 groß, 90 kg schwer, ich habe massive sportliche Figur, Muckibude ist mein zweites Zuhause. Wenn ich fahre Landstraße oder Autobahn, ist alles gut, wenn ich aber in der Stadt fahre und an jeder Ampel halten muss, denke ich: "Man, jetzt blamiere ich mich und kippe mit dem Moped und meiner Frau um", dazu kommt, dass die ausgeklappte Sozius Trittbretter mir immer im Weg sind.
Ich fahre eine 98e Evo Road King, mit`m Serien Fahrwerk, hinten 13" Federbeine, wenn ich mich nicht irre. Ich schließe nicht aus, dass die Road King nicht die richtige Maschine für mich ist,
die Frage ist: Wenn ich hinten meine Road King tiefer lege, würde die Schwerpunkt Absenkung was bringen?
Es gibt keine Vorteile ohne Nachteile, Schräglage Augen rollen usw............  Ich bin kein Rennfahrer und würde evtl. die Tieferlegungsnachteile in Kauf nehmen.
Wer hatte schon ähnliche Erfahrungen gemacht und Moped tiefergelegt? Wie tief dann?

__________________
Gruß Quadrigo # 43


Geschrieben von Oldie am 09.05.2016 um 12:35:

Hallo Quadrigo,
ich denke Du hast keinen sicheren Stand, kommst Du mit den Fußsohlen auf den Boden ohne das Motorrad recht schräg zu halten, oder nur mit dem
Vorderfuß. Vielleicht hilft ja ein anderer Sitz oder (nicht lachen) Schuhe mit dickeren Sohlen. Die Sozius Trittbretter kannst Du ja gegen Fußrasten tauschen.

Grüße Wolfgang


Geschrieben von jawosammer am 09.05.2016 um 12:41:

Hi,
ich meine es liegt an der Road King.
Die Road King hat einen höheren Schwerpunkt und wenn Du den Lenker an der Ampel noch etwas einschlägst neigt sie zum kippen.
Bevor ich meine Heritage gekauft habe bin ich beide probe gefahren.
Mit der Heritag war alles klar, mit der Road King hatte ich die gleiche Probleme wie Du (ich 185/100kg).
Ging einem Kumpel genau so, fährt jetzt auch Heritage.
 


Geschrieben von Quadrigo am 09.05.2016 um 12:53:

Ich danke euch. Ich habe schon Corbin flachen Fahrersitz, die Füße kommen am Boden eigentlich gerade so gut an. Das liegt wirklich am Schwerpunkt.

__________________
Gruß Quadrigo # 43


Geschrieben von ChrisFortyEight am 09.05.2016 um 12:58:

Wie ist es denn wenn du alleine fährst?
Vielleicht liegt es auch am Lenker bzw. der ganzen Sitzposition.
Bei meiner 2015er Road King mit dem komischen kleinen Ape hatte ich auch immer ein komisches Gefühl. Dann hab ich auf ein fetten Fat Bar umgebaut und ein flacheren Sitz und schon fährt bzw. lässt sich das Teil auch problemlos Rangieren und an der Ampel auch ohne Probleme gerade stellen.


Geschrieben von Quadrigo am 09.05.2016 um 13:14:

Wenn ich alleine fahre, deutlich besser, aber auch nicht perfekt, ich habe Serienlenker, wegen Ape haben mir schon andere gesagt, dass es besser sein soll, größere Hebelwirkung, Ape steht schon bei mir in der Einkaufsliste Freude


 

__________________
Gruß Quadrigo # 43


Geschrieben von Quadrigo am 09.05.2016 um 13:28:

Ein Modelwechsel kommt erst mal nicht in Frage, wenn ich meine Road King jetzt verkaufe, wird meine Frau erst mal Knete einsacken und dann stehe ich da Augen rollen 

__________________
Gruß Quadrigo # 43


Geschrieben von Döppi am 09.05.2016 um 13:44:

Ja liegt an der King.  Ist auch eine riesen  Umstellung für mich.  Dachte eigentlich beim Tourer ist alles etwas größer und noch komfortabler, aber bei der serienmäsigen King jedenfalls nicht.  Sitzposition sehr gewöhnungsbedürftig.    Sitze viel zu weit vorne, so läßt sie sich schwerer händeln und der Rücken und Beine schmerzen auf Dauer. Da muß auch noch ein anderer Sitz her.  Dann Soziussitz fällt nach hinten ab.  Ohne Sissybar geht da gar nichts. Ist mir bei der Probefahrt gar nicht so aufgefallen, aber jetzt bei längeren Touren fällt das schon viel mehr auf. 
Softail Heritage war da eigentlich serienmäsig schon perfekt. 

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von sysop am 09.05.2016 um 13:49:

Ich finde es ganz normal, dass man, wenn man Alleinfahren gewohnt ist, den Sozius als Unsicherheit empfindet. Sind doch ein paar Kilo mehr und auf das, was der Sozius macht (sich bewegen etc.), hat man auch wenig Einfluss. Liegt dann auch noch der Schwerpunkt relativ weit oben, ist ein Sozius schwer gewöhnungsbedürftig.
Das Fahrverhalten kann sich ja schon ändern, wenn man Gepäck dabei hat.

Ist eben auch vieles Gewohnheitssache.

__________________
Windows ist wie ein U-Boot! Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los...


Geschrieben von Quadrigo am 09.05.2016 um 13:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Ja liegt an der King.  Ist auch eine riesen  Umstellung für mich.  Dachte eigentlich beim Tourer ist alles etwas größer und noch komfortabler, aber bei der serienmäsigen King jedenfalls nicht.  Sitzposition sehr gewöhnungsbedürftig.    Sitze viel zu weit vorne, so läßt sie sich schwerer händeln und der Rücken und Beine schmerzen auf Dauer. Da muß auch noch ein anderer Sitz her.  Dann Soziussitz fällt nach hinten ab.  Ohne Sissybar geht da gar nichts. Ist mir bei der Probefahrt gar nicht so aufgefallen, aber jetzt bei längeren Touren fällt das schon viel mehr auf. 
Softail Heritage war da eigentlich serienmäsig schon perfekt.

Ich hab` hinten ebenfalls Corbin Breitarschantilopen Sitz mit Sissybar, Frau fühlt sich pudelwohl.

__________________
Gruß Quadrigo # 43


Geschrieben von Quadrigo am 09.05.2016 um 14:01:

Steet Glide Federbeine sind angeblich kürzer, wie kurz, weiß jemand?

__________________
Gruß Quadrigo # 43


Geschrieben von Quadrigo am 09.05.2016 um 14:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von sysop
Ich finde es ganz normal, dass man, wenn man Alleinfahren gewohnt ist, den Sozius als Unsicherheit empfindet. Sind doch ein paar Kilo mehr und auf das, was der Sozius macht (sich bewegen etc.), hat man auch wenig Einfluss. Liegt dann auch noch der Schwerpunkt relativ weit oben, ist ein Sozius schwer gewöhnungsbedürftig.
Das Fahrverhalten kann sich ja schon ändern, wenn man Gepäck dabei hat.

Ist eben auch vieles Gewohnheitssache.

Moin,
du hast Recht, aber ich habe meine Road King gekauft, weil ich viel mit meiner Frau fahre/ fahren möchte.

__________________
Gruß Quadrigo # 43


Geschrieben von emmis am 09.05.2016 um 14:29:

Hy Quadrigo , ging mir ähnlich ,bin auch bloß 1,73 bei 105 kg, mit meiner Frau war es zum Anfang des Mitfahrens auch rumgurken besonders beim Parkplatz suchen oder rangieren, solch blödes gefühl kurz vor dem umkippen ,aaaber 1. fällt sie ja nicht ganz um Freude und 2. das gibt sich aber mit der Zeit, allerdings alleine ist wirklich am Besten.

__________________
Wer tanzt hat bloß kein Geld zum Saufen


Geschrieben von macsteve am 09.05.2016 um 14:55:

Servus zusammen,

ich habe immer ein komisches Gefühl wenn die Holde aufsteigt großes Grinsen meine Frau ist, sagen wir mal normal schwer (ich darf jetzt nix falsches schreiben),
beim fahren selber ist alles gut. Auch an die Ampel ran fahren geht gut. Ich finde sogar dass sich die King auch langsam gut steuern lässt.
Ich werde mir jetzt einen Mustang Sitz bestellen bei dem ich 4,5 cm weiter hinten sitze, da bin ich gespannt
was dies ausmacht.

__________________
Gruß aus Fürth, Stephan Augenzwinkern

Es gibt Menschen, die sich mangels eigenen Gewichts überall beschweren müssen.


Geschrieben von weitgleiter am 09.05.2016 um 17:51:

Ich habe von WG auf RK gewechselt. Das kippelige Fahrverhalten mit Sozia (Wechselgrund) wird verstärkt beim schnellen Schalten und beim Ausdrehen bis in den Begrenzer. Smooth ist alles gut. Schmeiß die Scheibe weg.
 

__________________
"Man muss sich selbst gut finden und wissen, warum"