Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Ölkontrolle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=68844)


Geschrieben von DirkDuc am 09.05.2016 um 08:27:

Gruß in die Runde:
Habe dazu eine bescheidene Frage:
Ölkontrolle erfolgt bei meiner (2016) Breakout laut Handbuch bei warmem Motor und auf dem Seitenständer, soweit klar. Die Frage ist nun dreht ihr den Peilstab zum messen wieder ganz rein oder legt ihr ihn nur auf dem Gewinde auf ???
Ich kenne da von meinen diversen EX-Moppeds die verschiedensten Varianten.
Im Handbuch der Breakout wird dazu aber nichts gesagt.
Viele Dank für hilfreiche Antworten.
Gruß
Dirk

Bei der Sportster meiner Frau steht in der Bedienungsanleitung eindeutig dass man den Messstab zur Messung wieder einschrauben soll.


Geschrieben von Heidelbär am 09.05.2016 um 21:30:

Genaus diese Frage hatte ich mich auch gefragt. Irgendwo in anderen Büchern steht reindrehen und die Praxis zeigt, dass dies das Richtige ist. Das HAndbuch ist genauso schlampig geschrieben, wie das Mopped zusammengebaut ist. Aber dafür gibt es ja dann den After Market mit noch einmal 5.000 EUR fürs Fahrbar machen.

Viel Spaß (und das macht es).
Gruß Lutz


Geschrieben von DirkDuc am 10.05.2016 um 07:53:

Vielen Dank Lutz,
ja bei der 48er meiner Frau steht im Handbuch tatsächlich einschrauben, aber wie hat Dir die Praxis gezeigt dass dies auch für die BO das Richtige ist? Und was machen all die anderen BO-Fahrer/innen? Kontrolliert ihr eueren Ölstand nie???????????geschockt
Ansonsten bin ich bisher (!) mit der Qualität (des Zusammenbaus) und der BO im Allgemeinen ganz zufrieden, kenne da z.B. von Ducati ganz andere "Qualitäten".

Viele Güße und ja....es macht sauviel Spaß

Dirk


Geschrieben von bestes-ht am 10.05.2016 um 09:37:

Gibt ja auch ne Digitale Variante, Knopf drücken, Balken anschauen, fertig, nix mit rausschrauben.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von DirkDuc am 10.05.2016 um 11:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Gibt ja auch ne Digitale Variante, Knopf drücken, Balken anschauen, fertig, nix mit rausschrauben.

...ach so...das war aber doch gar nicht meine Frageunglücklich

VG
Dirk


Geschrieben von bestes-ht am 10.05.2016 um 12:21:

Wusste ja nicht ob du wusstest.... Immer noch besser wie mancher "Chrompovel".... großes Grinsen
Manchmal ist es ja hilfreich, über den Tellerrand zu schauen.... großes Grinsen

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Heidelbär am 10.05.2016 um 14:31:

als sie von der 1. Inspektion kam, war eingeschraubt der richtige Ölstand angezeigt. Nur reingesteckt, war viel zu wenig drin - im Zweifel immer für den Freundlichen handeln, wenn man es nicht besser weiß.Freude


Geschrieben von Rocco am 10.05.2016 um 14:55:

Mahlzeit!

Definitiv reinschrauben auf dem Seitenständer auf geraden Ebene. Öl sollte Betriebstemperatur haben.
Info vom Freundlichen und so klappt´s auch.

Gruß

Rocco


Geschrieben von DirkDuc am 10.05.2016 um 17:56:

Hi Rocco,

vielen Dank für die klare Antwort!großes Grinsen

Gruss
Dirk