Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Das Übel geht weiter...... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=6865)
Das Übel geht weiter......
.....trotz neuem hinteren PulleyRad und Riemenabdeckung.
Exakt bei 40 im 1. Gang , bei 50 im 2. Gang und bei 70 im 3. Gang hört man nur unter Fahrt und Zug ein metallisches Schleifen
Bin heut mit nem Spiegel unterm Bock rumgekrochen und hab alles überprüft.
Übel ist gefunden.
Der Zahnriemen tut in den genannten Bereichen aufgrund Vibrationen oder Schwingungen an der vorderen Pulleyabdeckung anschlagen
Eindeutige Spuren sind dort zu sehen.
Wie gibts denn das???
in diesem Bereich wurde nie etwas gemacht oder ne schraube gelöst oder sonstiges.
Auch ist die Abdeckung fest und bewegt sich nicht.
Im Ruhezustand hat der Riemen dort fast 1 cm Luft.
Bei Betriebswarmen Motor wird das schleifen weniger, da duch die Wärme die Spannung des Riemsens sich eh verstärkt.
Die Spannung generell ipaßt aber.
Hat jemand nen Tip
Ich würds mal generell auf die minderwertige Qualität in jedem Bereich bei HD schieben. Da Du ja schlecht den Riemen oder den Deckel versetzen kannst kann ich Dir nur raten :
Ist doch noch Garantie drauf, soll sich dein Händler den Kopf zerbrechen.
Gruß, Micha
__________________
Only Kicker seperates the man from the boys
Da hast grundsätzlich recht, aber was meinst wie mich das nervt da dauern hinzufahren und rumzuhocken bis die fertig sind.
Hatte bisher immer Scheißwetter und somit auch keinen Bock die zeit dann mit nem Vorführer zu verbringen.
Hab dem Werkstattleiter jetzt Bilder in ner Email geschickt,der soll sich vor Ort ne Nightster mal anschaun und überlegen ob mann die eine Schraube mit ner Unterlegscheibe füttern kann,daß die Abdeckung am oberen Ende nen vietelmillimeter mehr luft hat
Schon komisch, da der Riemen ja seitlich niemals soviel Spiel hat, um da zu schleifen. Könnte höchstens sein, das bei den von dir angegebenen Geschwindigkeiten, die Vibrationen an der Abdeckung so stark sind, das die Abdeckung an den Riemen kommt.
Werde mal bei mir aufpassen, ob es dieses Schleifen auch in den besagten Geschwindigkeiten gibt. Aber mir ist soetwas bisher noch nie aufgefallen.
Gruß Alex
__________________
Gruß Alex
Fluchtet das hintere Pulley mit dem vorderen? Aber ich denke, dann müßte man eventuell etwas an der Verzahnung des Riemens sehen, oder?!
Hanne
__________________
Hanne
Also wenn die Riemenscheiben vorne und hinten nicht fluchten, würde man das am Riemen sehen. Der würde dann seitlich etwas "fransen".
Auch denke ich, wäre dann immer ein Geräusch zu hören, und nicht nur bei bestimmten Geschwindigkeiten.
__________________
Gruß Alex
Kann das evtl. auch vom Getriebe kommen? Das Pully sitzt ja auf einer Welle. Kann diese unter bestimmten Lastzuständen zu viel Spiel bekommen? Nur so eine Idee
Wie sollte das zusammen hängen? Wenn die Welle ne "Meise" hat, dann ..................... ,
dann hat "Sticki1" ein ernsthaftes Problem. Krumme Welle, Lager .............. .
Hanne
__________________
Hanne
1. Garantie
2. ich würde einfach die Spannung vom Riemen ein wenig erhöhen... mag ja sein, dass es so passt, aber im rihezustand 1cm platz und beim fahren dann dagegenschlagen... Aber frag den stealer, dafür ist er ja da
__________________
Nachdem ich Google, die FAQ und die Suchfunktion erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich mehrere neue Themen in den falschen U-Foren mit kreativen Titeln und undeutlichen Texten, unter denen sich jeder etwas anders vorstellen kann...
@sticki: ohne "dein" schleifen jemals gehört zu haben behaupte ich: die schleifen alle
nur der ein hört was, der andere glaubt was zu hören der nächst hört einfach nix
ciao
dragger
__________________
... pepper4life.de
Naja,ich kenn meine Werkstatt.
Die finden keine Lösung.
Fahr da nächste Woche mal hin,per Email wissen sie schon bescheid.
Notfalls hab ich noch nen HD Händler an der hand,ist zwar weiter weg aber vermutlich erfolgreicher.
Garantie läuft ja noch bis Sept 2009
Hi,
Riemenspannung im kalten Zustand erhöhen ist ein absolutes "no go" außer jemand hat Spass an überbelasteten Lagerungen oder mag grundsätzlich seinen Riemen oder die Pulleyscheiben nicht !
Die Pulleyabdeckung solange ausrichten oder von innen etwas abnehmen, bis es aufhört. Bei mir war es im unteren Bereich der Pulleyabdeckung (dort ist der Spritzguss für die Schraubendurchführung ein wenig zu groß ausgefallen), nu isses weg!!
Konstruktionsmäßig hat Harley dort ein wenig zu eng gebaut, das heißt, auch Neuteile bringen solange keine Besserung, bis die da was ändern.
Solange wollt ich aber nicht warten und hab mit Unterlegscheiben ein wenig unterfüttert.
Grüße
Stephan
PS: Sticki 1, ich hatte Dir das auch schon mal vor längerer Zeit als PN geschrieben!
__________________
Don´t eat yellow snow
@ Rebel
Du meinst die Durchführung der Schraube,an der außen die Zwischenhalterung des hinteren Krümmers befestigt ist stimmts???
Hab inzwischen aber neue Erkenntnisse:
Hab gestern bei uns in der Straße Testfahrten gemacht,die Nachbern haben mich wohl für bekloppt gehalten
1. Bin gefahren, im 1. Gang Schleifgeräusch. dabei bei konstantem Schleifgeräusch nach unten geschaut, Pulley lief die ganze Zeit konstant ohne Verschiebung nach außen an die Abdeckung
2. Bin gefahren,nach Demontage der Abdeckung vorne, Schleifgeräusch immer noch vorhanden.Also kann ichs im vorderen Bereich doch ausschließen, da die von Rebel genannte Durchführung der Schraube ja weg war
3. sämtliche Hitzeblecher neu ausgerichtet und festgemacht, immer noch schleifgeräusch
4. Jetzt gibts nur 2 Möchlichkeiten:
a. Riemenabdeckung schleift wieder am hinteren Pulley,zu sehen ist noch nix. Konnte es leider nicht abschrauben,da mein Werkzeugfundus daheim nix taugt.Muß da mal zu meinem Kumpel in die Garage.
b. die HagonDämpfer sind ja Hüllendämpfer.Könnten die durch Vibration in Fahrt kurz Kontakt mit der Hülle drunter kriegen und somit daß Geräusch verursachen Wäre also das geringste Übel.
Bevor die zum Testern rauskommen kommt erst mal die Riemenabdeckung weg.
Das Geräusch ist nur hörbar bei langsamer Beschleunigung oder Konstantem Fahren in dem Drehzahlbereich.Bei normalem Durchbeschleunigen hört man nix.
Wird bestimmt noch ein Interessantes Rätselspiel
Hi Sticki 1,
da bin ich aber schwer gespannt, was da bei Dir rauskommt. Ich weiß jetzt auch nichts mehr.
Wär der Hammer, wenn es mit dem Riementrieb überhaupt nichts zu tun hätte.
Viel Glück
Stephan
__________________
Don´t eat yellow snow
Und das Geräusch kommt definitiv von der Belt-Seite und nicht evtl. von der Bremse her?
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.