Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Dämpfer der neuen 883 auf ältere Modelle? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=68341)


Geschrieben von DeGude am 21.04.2016 um 10:24:

Dämpfer der neuen 883 auf ältere Modelle?

Hallo zusammen,

gibt es schon Erfahrungen, ob die neuen Dämpfer der aktuellen 883 an die älteren Modelle passen? Habe selbst ein 2014er Modell und überlege eventuell umzurüsten? Sind die dann auch kürzer als die Vorgänger-Dämpfer? Einstellbar ist nur die Zugstufe, oder? Falls jemand den Preis der Dämpfer wüsste, wäre das natürlich auch noch interessant.


Geschrieben von Zanshin am 21.04.2016 um 10:42:

sollte alles passen, am Rahmen/ der Schwinge wurde ja nix verändert. Der Preis ist übertrieben teuer, wie alles bei Harley, also lieber auf dem Gebrauchtmarkt schauen. Die Iron Dämpfer sind wieder 13zoll.

Kauf Dir lieber gleich gute Dämpfer, als den Harleymüll neu. 


Geschrieben von KMWTeam am 21.04.2016 um 10:51:

http://shop.thunderbike.de/H-D-Original-Zubehoer/Sportster/Federung/Premium-Ride-Emulsion-Stossdaempfer-standard-Hoehe.html

http://shop.thunderbike.de/H-D-Original-Zubehoer/Sportster/Federung/Premium-Ride-Emulsion-Stossdaempfer-Low-Profile.html

Wie Zanshin schons schrieb, zu teuer.

Beste Grüße


Geschrieben von silent grey am 21.04.2016 um 12:48:

Hi,

nicht zu vergessen, das entsprechende Gabelkit. Damit wird das Fahrwerksupgrade dann komplett.

http://shop.thunderbike.de/H-D-Original-Zubehoer/Sportster/Federung/Premium-Ride-Single-Cartridge-Gabelsatz-Standard-Hoehe.html

http://shop.thunderbike.de/H-D-Original-Zubehoer/Sportster/Federung/Premium-Ride-Single-Cartridge-Gabelsatz-Low-Profile.html

Wenn der Schwerpunkt, so wie ich es favorisiere, beim Komfort liegt, ist das Wilbers 7,5er Gabeloel eine gute Ergänzung für eine solche Abstimmung. Ist für meine 48 auch schon vorgemerkt Freude

Gruß, silent


Geschrieben von Stone Sour am 21.04.2016 um 20:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von DeGude
Hallo zusammen,

gibt es schon Erfahrungen, ob die neuen Dämpfer der aktuellen 883 an die älteren Modelle passen? Habe selbst ein 2014er Modell und überlege eventuell umzurüsten? Sind die dann auch kürzer als die Vorgänger-Dämpfer? Einstellbar ist nur die Zugstufe, oder? Falls jemand den Preis der Dämpfer wüsste, wäre das natürlich auch noch interessant.

Hallo,ich habe die Dämpfer an meiner Iron und muss sagen sie sind echt klasse.An den Dämpfern kannst du nur die Druckstufe verändern,hab die Zugstufeneinstellung aber noch nicht vermisst.

Gruss Matze


Geschrieben von Wobbly am 21.04.2016 um 21:28:

 Keine neuen Beiträge © falk@milwaukee-vtwin.de · Impressum & Rechteinhaber
Burning Board Lite 1.0.2WoltLab), Apache Solr 


Geschrieben von silent grey am 21.04.2016 um 21:50:

Hi,

natürlich gibt es immer bessere Alternativen. Schliesst sogar das ganze Fahrzeug mit ein Augen rollen

Gruß, silent


Geschrieben von Stone Sour am 22.04.2016 um 06:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von Wobbly
Ich habe die tollen neuen und verstellbaren Dämpfer meiner 2016  XL1200CA gleich demontiert und hier im Forum für 60 Euros verkauft. Ich habe immer noch ein schlechtes Gewissen—so miserabel sind die neuen, einstellbaren Dämpfer. Wilbers verbaut: Unterschied wie Tag zu Nacht. Ich weiß nicht wie es bei der 883 ist, aber das Innenleben der XL1200CA Gabel ist komplett geändert worden ohne, dass der Zubehör Markt das gerafft hat, sodass zumindest die progressiven Federn von Wilbers nicht mehr passen. Ich gehe davon aus, dass natürlich auch die anderen Kits nicht passen egal was in der Beschreibung steht—war bei Wilbers auch nicht anders. Aber wie gesagt, das mag bei der 883 anders sein. Ich weiß ja nicht was Leute so gewohnt sind die Harley Dämpfer gut finden, aber ich muss mich schon sehr wundern. Klar, besser als die Radnabenfederung meiner 51 Triumph Tiger ist es schon aber sonst auf dem gleichen Niveau der Michelin Scorcher Reifen (auch gleich entsorgt). Will sagen: es gibt da sicher bessere Alternativen—und das ist milde ausgedrückt.

Du bist wahrscheinlich ein Exot was deinen Hintern betrifft.Da das nicht mein erstes Motorrad ist wage ich mal die Aussage das die Dämpfer schon ganz gut Funktionieren und den Vergleich mit einer Nabenfederung finde ich einfach lächerlich!Wie konntest du die Dämfer Testen wen du sie gleich ausgebaut hast?Augen rollen

Gruß Matze


Geschrieben von Wobbly am 22.04.2016 um 10:13:

 Keine neuen Beiträge © falk@milwaukee-vtwin.de · Impressum & Rechteinhaber
Burning Board Lite 1.0.2WoltLab), Apache Solr 




 


Geschrieben von sigi74 am 22.04.2016 um 10:49:

ein wenig nachbessern schadet bei den meisten nicht, gabeln sind wie bei den japanern auch, viel zu weich.
bin die neuen fahrwerke nicht gefahren, kann also nicht sagen wie viel /ob die besser sind, aber oft reicht schon ein kleines update und dann geht das schon, sind ja keine rennsemmeln.
und ja, die XR (aber nur die "X"!!!) hat ein relativ gutes fahrwerk


ich fahr ja auch im winter, aber auf schneefahrbahn bin ich nicht unterwegs, stell ich mir sehr spannend vor!  

sigi

 

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von Wobbly am 22.04.2016 um 12:00:

Sigi,
Die Straßen sind meist frei, die Landschaft atemberaubend und die Pässe gehören dir ganz allein.




 Keine neuen Beiträge © falk@milwaukee-vtwin.de · Impressum & Rechteinhaber
Burning Board Lite 1.0.2WoltLab), Apache Solr  







 


Geschrieben von sigi74 am 22.04.2016 um 12:19:

der schnee auf der seite macht mir auch nichts aus, aber auf der straße, irgendwie fehlt mir da der grip großes Grinsen

sorry, wir kommen OT

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von Dude4k am 22.04.2016 um 13:45:

Hi Wobbly! Was ich mich schon im s1000rr Forum immer gefragt habe ist, wie man denn mit ner s1000rr zu einem 125er-Nummernschild kommt?? smile

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk


__________________
....sitzen bleiben Jungs...!!


Geschrieben von Oktan am 22.04.2016 um 16:01:

Nach den ersten Fahrten kann ich Ikon (war mal Koni) empfehlen.

Federbasis 3fach über Hakenschlüssel verstellbar.

Zugstufe 4fach über Einstellrädchen.

Hab die für die Nighster in Originallänge gekauft.

Die Versionen mit ABE waren leider die Kurzen 11- 12 Zoll.

Hab daher ein Festigkeitsgutachten.

Fahrverhalten in Verbindung mit Wirth Gabelfedern und Bridgestonereifen absolut ruhig egal was unter die Räder kommt.

Fahre Feder und Dämpfung beides auf Stufe 1 bei 100kg Gewicht fahrfertig.

__________________
Der Weg ist das Ziel!


Geschrieben von Nero-Bln am 22.04.2016 um 16:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von Oktan
Nach den ersten Fahrten kann ich Ikon (war mal Koni) empfehlen.

Federbasis 3fach über Hakenschlüssel verstellbar.

Zugstufe 4fach über Einstellrädchen.

Hab die für die Nighster in Originallänge gekauft.

Die Versionen mit ABE waren leider die Kurzen 11- 12 Zoll.

Hab daher ein Festigkeitsgutachten.

Fahrverhalten in Verbindung mit Wirth Gabelfedern und Bridgestonereifen absolut ruhig egal was unter die Räder kommt.

Fahre Feder und Dämpfung beides auf Stufe 1 bei 100kg Gewicht fahrfertig.

Zitat:
 IKON 7610 1622 SP14 (Länge ca.11,5"-296mm-Gehäuse+Feder schwarz) montiert.      Die Teile haben für 326€ sogar noch eine Zugstufen Einstellung mit 4 Klicks.
Posting aus 11" Federbeine - Fragen und Antwort thread