Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Hydrolifter entlüften? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=68031)
Hydrolifter entlüften?
Hallo zusammen,
über einstellbare Hydros Stößel ist ja schon viel geschrieben worden. Je nach Hersteller 2,5 bis 3,5 Umdrehungen eindrehen warten usw.
Meine Frage bezieht sich auf die Hydro Lifter !
Wenn man die original Stößel Stangen abzwickt sind doch die Hydro Lifter noch mit Öl gefüllt. (gleichen ja das Spiel aus zwischen Nockenwelle und Kipphebel).
Wenn man jetzt neue verstellbare Stößel einbaut und je nach Hersteller auseinander dreht ( Hydro Lifter vorspannen) drückt man ja das Öl aus dem Hydro Lifter.
Nur wo steht der Hydro Lifter jetzt? Ist er ganz ohne Öl und nur die Feder gleicht das Spiel aus? Der Hydro Lifter hat ja nur einen bestimmten Arbeitsbereich. Was ist wenn man zu wenig vorspannt?
Und muss man neue Hydro Lifter entlüften
Über Antworten wäre ich seht dankbar.
Guten Start in die neue Saison!
was hast du für ein Bj.
stößelstangen brauchst du nicht abzwicken, die kannst ausdrehen, einbau in der richtigen reihenfolge,
der füllt sich ja wieder mit öl,
zu großes ventilspiel , hast du leistungsverlust und klappern der ventile,
mfg
die originalen stösselstangen sind feste computervermesene stangen - nix mit ausdrehen
gbt paar schöne youtubbe videos zu dem thema- mal suchen bei youtube
Wenn du die Stößelstangen abzwickst fahren die Hydros durch den Druck der Feder komplett auseinander und füllen sich mit Öl. Deshalb musst du dann die angegebene Anzahl an Umdrehungen wieder rein drehen. Dabei aber 15 min warten bis sich die HS gesetzt haben....also das überschüssige Öl wieder austritt. Das geht deutlich langsamer als andersrum. Wenn sich die Stößelstange wieder leicht per Hand drehen lässt ist der Vorgang des setzens beendet und du kannst mit dem nächsten HS weiter machen. Vorher nicht den Motor drehen, da ein Ventil noch auf stehen könnte.
Grüße Thomas
Warum willst Du denn überhaupt verstellbare Stößelstangen verbauen?
Aus meiner Sicht überwiegen die technischen Nachteile deutlich!
-
Gruss
Nico
Erst mal Danke für die Antworten.
Die Frage bezieht sich nicht auf ein Modell oder Baujahr. Ab EVO Motoren sind Hydrolifter verbaut. Wenn man zum Beispiel die Nockenwellen oder Kettenspanner wechselt spart man sich das demontieren vom Tank und der Rockerboxen wenn man schraubbare Pushrod verbaut.
Eine gute Werkstatt verbaut bei diesen Arbeiten verstellbare Pushrods weil es Montagezeit spart.
Die Antwort von Thomas hat meine Frage verständlich erklärt. Danke!
Eine gute Werkstatt würde Dir erläuten, dass die Jungs in Milwaukee sehr bewusst aus Gewichtsgründen unten liegende Nockenwellen gewählt haben.
Wenn man dann im Nachgang die weitaus schwereren einstellbaren Stößelstangen verbaut ist das kontraproduktiv!
Hinzu kommt, dass das Einstellen dieser Stangen äußerst aufwendig ist, und immer die Gefahr besteht, dass sie sich im laufenden Betrieb verstellen können!
Und in welchen (regelmäßigen) Abständen willst Du denn die Nockenwellen, bzw. Kettentriebe tauschen? Wenn Du argumentierst, dass es ohne Tankabbau + Rockerboxen-Demontage schneller geht...?
-
Gruss
Nico
Moin,
Also ich für meinen Teil hatte vor einiger Zeit auch die starren pushrods gegen einstellbare getauscht. Grund war,
dass der Ventiltrieb meines alten Evo´s ziemlich Geräusche machte und ich mir davon versprach, dieses Problem
auf DIE WEISE in den Griff zu bekommen.
Resultat war, dass sich trotz sorgfältiger Montage eine Kontermutter der einstellbaren rods löste und sich das rod
bis zum Ende auseinander drehte. Folge: pushrod i.A., Lifter i.A., Auslassventil vorne i.A. vorderer Kolben i.A., Kipphebel
und Kipphebellager i.A. ....
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Vor und Nachteile über verstellbare Pushrods wurden in anderen Beiträgen bereits mehrfach diskutiert. Ich habe nur eine Frage über Hydrolifter gestellt und die wurde sehr gut beantwortet. Danke!
Auf alle Fälle wünsche ich allen einen guten Saisonstart