Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- SE Nockenwelle 257 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=68)


Geschrieben von Gast am 02.07.2005 um 18:41:

SE Nockenwelle 257

Wer weiß, wieviel ein Umbau auf eine scharfe Nocke 257
Leistung bringt und um wieviel der Lärm zunimmt?


Geschrieben von Falk am 03.07.2005 um 07:36:

Nur Nocke, sonst nix?


Geschrieben von Gast am 03.07.2005 um 10:58:

SE Nockenwelle 257

Habe derzeit Stage IV installiert. Big Bore 1550, 257, HSR42,
SE-Köpfe, Sinus-Auspuff etc. und möchte den Lärm reduzieren. Mit der Nocke 257 läuft der Motor zwar sehr gut,
ist aber laut - 102 db bei 2.650 U/min.
Mit dem Einbau der Original-Nocke sollte der Lärmpegel reduziert werden, auch der Motorlauf im unteren Drehzahlbereich sollte besser werden.

Was bringts ?


Geschrieben von Falk am 06.07.2005 um 16:36:

Puh, da bin ich jetzt überfragt. Ich hatte gehofft jemand anders wüsste da mehr. Die 257er sind ja schon recht scharf und bringen mehr Endleistung. Ich würde mal zumindest tippen, dass man schon recht deutlich das Minus spürt, wenngleich es auf dem Papier vielleicht auch nur 5 bis 8% weniger Leistung sind.


Auf welches Geräuschniveau willst du denn kommen?


Geschrieben von Gast am 06.07.2005 um 20:14:

Soll lt. Schein 93 db bei 2.650 U/min.
Mit der Original-Nocke hoffe ich zumindest innerhalb der
Toleranzgrenze zu kommen (96 db).
Den Leistungsverlust würde ich mit ca. 5 bis 8 PS beziffern.

Kommt das in etwa hin ?


Geschrieben von Falk am 08.07.2005 um 07:39:

Könnte hinkommen vom Leistungsverlust her. Aber nur durch die Nocke 6 db(A) weniger? Glaub ich ehrlich gesagt nich so dran, dass das funktioniert. Nehmen wir mal an, die Maschine sei im Erträglichen und würde nicht allzu sehr durch die Gegend brüllen, könntest du es ja im Grunde genommen hinnehmen und mal das Risiko einer Kontrolle eingehen, denke ich.

Meine alte FXD hätte ich auch auf gute 102 bis 105 db(A) geschätzt (keine Messung gemacht), die war aber insgesamt angenehm vom Klang her und fiel auch der Polizei nie auf. V-Rod für ihren Teil ist wesentlich(st) lauter, damit weckt man nächtens schon ganze Dörfer auf.


Geschrieben von silent grey am 13.08.2005 um 14:47:

se nockenwelle 257

Hi, new kid in town! Habe mir vor einiger Zeit einen schönen Motor aufbauen lassen: High Comp 1550, SE 251 Nocken, CV 44 mit Stage 7 Thunderslide, SE einstellbares Zündmodul und von Bernd Kramer (Milwaukee Iron Shop) umgearbeiteten Serienköpfen (damit es nach aussen nicht erkennbar wird wie z.B. mit SE-Köpfen). Die SE 251 haben fast identische Steuerzeiten wie die SE 203, aber gut 1mm mehr Hub. Durch die dadurch bedingten anderen Überschneidungen bewirken sie ein erheblich kräftigeres und etwas lauteres Arbeitsgeräusch gegenüber SE 203 (wie Serie). Eine SE 257, die ein deutlich agressiveres Nockenprofil aufweist, wird wegen der größeren Überschneidungen zwangsläufig eine drastische Steigerung des Betriebsgeräusches verursachen. Somit wird ein Tausch zu einer anderen, gemäßigteren Nockenwelle, schon eine Reduzierung der Geräusche mit sich bringen. Eine gute Wahl ist die SE 251, da sie durch ihren grösseren Hub einen wesentlich kräftigeren Drehmomentzuwachs bringt als die SE 203 zum Beispiel. regards, silent


Geschrieben von Falk am 13.08.2005 um 21:49:

Hallo silent,

krass, da hatte ich nicht dran gedacht - danke für die Info!

Viele Grüße,

Falk


Geschrieben von Gast am 11.12.2005 um 17:30:

Nockenwellen Umbau

Habe die 257er gegen eine 203er getauscht. Am Hinterrad knapp 4 PS weniger, ca. 1 DB weniger,
enorme Motorgeräusche sind weg, nicht ganz so
agressiv bei Höchstdrehzahlen, aber was am wichtigsten ist, ein Mörderdrehmoment gegenüber vorher bei 3000 U/min über 160 Nm ...........