Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Große Unterschiede der Baujahre (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=67892)
Große Unterschiede der Baujahre
Hallo Gemeinde
Ich stehe kurz davor mir eine Harley Davidson Forty-Eight zu kaufen, hätte aber gern noch ein paar Infos:
Mir geht es darum, welches Modeljahr (2016 oder Modeljahr 2011, gebraucht zu guten Konditionen) das vermeintlich "bessere" ist.
Gibt es gravierende Unterschiede?
Kann es sein , das es erst ab Modeljahr 2014 ABS serienmässig gibt?
Auf was muss man besonders Achten , wenn man gebraucht eine Harley kauft?
Wäre für jeden Tip sehr dankbar
Daniel
__________________
Life your dream....
Also da ich vor knapp nem Monat genau vor der selben frage stand will ich dir mal behilflich sein.
Ich hab mich für eine neue entschieden das aber auch nur weil das Angebot ziemlich unter dem Listenpreis war.
Wenn ich so ein Angebot nicht gehabt hätte wär es aufjedenfall keine neue sondern eine von 15.
Mein Rat wär hol dir keine ältere als max. 1 Jahr lohnt sich einfach nicht egal was für Umbauten der hat (ich rede jz von Kleinigkeiten) und hol dir aufjedenfall eine mit ABS wegen dem wiederverkaufswert. Bei forty eighr weiss ich nicht wie das mit ABS war aber bei der Iron war es 14er Model optional und ab 15 Serie, ich geh mal davon aus das es bei der 48 genauso ist.
Moin. Modelle ab 2014 haben schon ABS. Modelle ab 2015 haben schon CanBus (u.a. TripTaste z. B. mit Drehzahl-/Ganganzeige) und vor allem die deutlich bessere Brembo-Bremse mit 300er Bremsscheibe vorne. Wichtig: Pflege- und Wartung sollten immer 1A sein. Hinweis: Nimm einen bekannten mit Harley-Kenntnisse mit. Vier Augen sehen mehr als zwei! Tip: Kauf dir ne neue, meine Erfahrungen waren diese, dass die privaten Verkäufer an Realitätsverlust litten und überzogene Preisvorstellungen hatten. Neu heißt = Du hast zwei Jahre Vollgarantie. Bremsen, Öl, Reifen alles ist NEU und du fährst die Kiste selber ein. Wenn du sparen willst, kauf z. B. in Holland/Vroomshoop oder dergleichen. In NL sparst du rd. 1000 Euro. Viel Spass demnächst mit der 48; ist 'ne geile Kiste!!!
Danke für die Tips.
Eure Aussagen bewegen sich in die gleiche Richtung meines eigenem Bauchgefühls.
Ich war eine 48er Modeljahr 2016 Probefahren und habe mich sehr wohl auf Dieser gefühlt.
Ich bin dennoch etwas verwundert, das man nicht mal 2% Prozent Skonto bekommen würde , wenn es um die Cash-Preis Frage geht.
Ist Harley da so streng?
__________________
Life your dream....
alle Modelle ab 2014 haben canbus und abs, ohne CAN Bus kein ABS, keine größere Bremsscheibe vorne usw. Das Jahr war der break für die Sportys. Bei der 48 würde ich die neue nehmen, geile Felgen, bessere Federung hinten und vorne und diese verdammt dicken Gabelrohre. sie ist einfach nur schön und die Farbe kannst dir auch gleich mit aussuchen.
wegen dem Rabatt -> Anfang der Saision, die verkaufen wie blöde und die 48 ist die meist verkaufte Harley in DE. Gute Preise machst du eher zum Ende. Alternativ kannst du auch einfach bei anderen Harley Händler anfragen. Meist lohnt sich der weitere Weg und anliefern kann man immer lassen.
Prozente beim Freundlichem sind "schwierig". Die wollen was in die Kasse. Aus-Handeln sollte man(n) z. B. Rokker-Jeans, Helm, erste Inspektion oder Gutschein. Wenn der Freundliche NIX gibt, dann fahrt den nächsten Dealer an! Oder gleich nach NL!
Hi,
...'Die angegebenen Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen ab Werk inkl. 19% MwSt. inkl. Überführungskosten und Aufbaupauschale. Diese beträgt bei Sportster 430,-€...'...
so steht es bei HD in den Anmerkungen zu den ausgewiesenen Preisen. Also keine einschränkenden Vorgaben seitens des Herstellers resp. Importeurs.
Das Entgegenkommen (monetär oder Umbauten, Zubehör, Kleigung etc.) variiert von Händler zu Händler und ist auch über die unterschiedlichen Regionen stark abweichend. Zudem ist die Nachfrage nach der 48 ungebrochen hoch, so dass sich hier kaum ein Händler unnötig etwas von der ohnehin nicht sonderlich üppigen Standardmarge (HD arbeitet mit Rückerstattungsboni, wie viele andere Hersteller mittlerweile auch) ans Bein bindet.
Die Entscheidung für eine 2016er Neumaschine ist sicherlich nicht die schlechteste, wenn Du bei anderen (Vorjahrs)Angeboten nicht noch gleich in höherwertige bzw. komfortablere Fahrwerkskomponenten investieren willst.
Gruß, silent
Nach all der "Lob-hudelei" für die doch so tollen "neuen" Modelle mit schicki-micki-Müll (Drehzahlanzeige?!? Ganganzeige?!? For What???) wollte ich erst nen Roman für die "For-MOPF" Modelle schreiben. Aber es ist mir zu müßig.
Die technischen Daten der verschiedenen Baujahre findest Du im Netz. Druck dir das mal aus und dann mach ne vernünftige Pro und Contra Liste zu den Baujahren bis 2013 und ab 2014 respektive 2016 mit den Dingen, die DIR wichtig wären, und zwar nicht nur aus dem Bauch raus, sondern mit gesundem Menschenverstand.
Nur mal so als Gedankenstütze, google mal, warum die FORTY EIGHT genau SO heißt, wie sie heißt. Und dann stellt sich zumindest bei mir die Frage, was ich mit Alu-Guss-Felgen an so einem Bike soll!?! Das leidliche Thema ABS und die draus resultierende Never Ending Story lass ich mal außen vor. Das muss jeder mit sich selbst ausmachen, wobei ICH mir hier immer die Frage stelle, warum, wenn es denn so doll ist, in keiner Motorradrennserie MIT ABS gefahren wird?!?
Letztlich kann Dir niemand die Entscheidung abnehmen. Und egal ob Neu oder gebraucht, Frühjahr bzw. Saisonstart ist NIE ein guter Zeitpunkt ein Moped zu kaufen wenn man denn auch den letzten Cent sparen will.
__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor
krass das du nen normalen dümpel deutschen auf ner straßenmaschine mit motorradfahrern aus rennserien vergleichst. warum fahren wir eigentlich nicht alle mit slicks? machen die doch auch! und den Autofahrern sollten wir auch noch gleich deine Erkenntnisse mitteilen
Dann erklär mir doch mal, warum es im PKW-Bereich Rennserien gibt, wo sie MIT ABS fahren?!?
Oder... Nein.... Mach es nicht...
Denn genau DAS wollte ich nicht, die Millionste Diskussion zum Thema ABS bei Mopeds Ja,Nein,Vielleicht...
Das Thema ist müßig, x-fach druchgekaut, neue Pros und Contras für oder gegen gibt es auch nicht. Ich bin froh es am Moped nicht zu haben und werde es wohl auch nie ordern.
Was jeder andere macht, soll jeder mit sich selbst ausmachen. Aber... das schrieb ich ja bereits. Deswegen hilft es (diese ABS-Diskussion) dem TE auch in keinster Weise weiter.
__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor
Hä was steigerst du dich denn da rein, hat irgendjemand hier gesagt ABS ist pflicht
Hallo Black Pearl
ich bin sehr interessiert daran offene und ehrliche Meinungen zu lesen, deswegen habe ich auch die Frage gestellt worauf man achten sollte.
Da ich bisher nur einen Sportler ohne ABS gefahren bin, kann ich , außer bei der Probefahrt, nicht wirklich mitreden und hätte dennoch gern deine Meinung dazu ausführlich gelesen.
Gerne auch per PM wenn du keine weitere Diskussion öffentlich führen möchtest.
Wäre Saisonende respektive Winter auch bei Harley eine größere Ersparnis drin? Ich denke, das auch da sich nicht viel tut. Daniel
__________________
Life your dream....
Bei Neukisten ist ABS Pflicht.
Kommt meiner Meinung nach drauf was was du suchst:
1. Variante: Ich will ne Harley fahren, kann selbst nicht groß schrauben:
--> Dann hol dir was Neues
2.Variante: Ich will ne Harley fahren und werde das Ding umbauen:
--> Such dir was Pre-2014 auf dem Gebrauchtmarkt
3.Variante: Eigentlich trifft Variante 1 zu, aber mir fehlt das nötige Kleingeld:
--> Nunja... Mehr Technik heißt auch mehr potenzielle Defekte. Und selbst Garantiezeiten sind irgendwann zu Ende. Und wann gehen Sachen am liebsten kaputt... genau 3 Wochen nach Garantieende
__________________
Shamrock's Vintage Cycles:
2012 48 FTW Speedster
Hardtail 2007 Sportster Roadster
Stand vor der Entscheidung so ungefähr vor nem Jahr und ich habe mich für ein älteres Modell (Bj. 2012) entschieden. Warum? Es war ne Geldfrage...Für mich war klar, dass ich die Maschine umbauen will (anderer Auspuff. Lenker. Luftfilter usw. ) Das Geld was ich "sparen" konnte, dadurch das ich mir eine gebrauchte geholt habe, wurde direkt dann in neue Teile umgesetzt.
Ist halt die Frage, warum soll ich mit einen neuen Motorrad rumfahren was mir nicht wirklich gefällt, dann nehm ich doch lieber ein wenig älteres Modell und bau es mir direkt so wie ich es haben will.
Wenn das Geld bei dir keine Rolle spielt und dir das neue Modell so gefällt dann schlag zu. Mir persönlich sagen z.B. die neue Felgen gar nicht zu aber über Geschmack lässt sich ja streiten.
Ich denke die reinen technischen Unterschiede der verschieden Baujahre sind nicht so gravierend als das man sagen kann "oh Gott kauf bloß nicht eine gebrauchte von dem und dem Baujahr"...wenne unbedingt z.B. ABS willst kannst halt schon mal ein wenig die Baujahre einschränken...
Nimm ´ne Neue! Die paar hundert €, die Du sparst, wenn Du Dir ne unverbastelte Gebrauchte holst, steckste am Ende sowieso wieder rein. Bei ´ner Neuen sparst Du auf jeden Fall schon mal die Kohle für die Fahrwerksoptimierung. Eine Pre 16er ist ohne Optimierung kaum zu fahren, es sei denn Du rollst damit nur im Stadtverkehr die 50m zur Eisdiele.
PS: Nicht vergessen diverse Umbauten (Lufi, Auspuff usw.) gleich mit zu verhandeln! Im Nachhinein ist das schwieriger.
__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche