Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- 883 + Miller + K&N: Lohnt Power Commander/Vision? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=67794)
Hey all,
nachdem ich hier beim Auspuff-Kauf perfekt beraten wurde, erstelle ich noch einen Fred, weil ich sonst nix dazu gefunden habe..
Natürlich habe ich die meisten Beiträge zu Power Commander und Power Vision gelesen, nur meistens war das in Verbindung mit einer 1200er..
(vielleicht habe ich auch einen thread übersehen, dann wäre ich für einen Link dankbar )
Möchte meine Iron 883 in der Werkstatt eh mal komplett einstellen lassen..
Das einzige, was ich bisher verbaut habe, sind:
-Miller Silverado
-K&N Luftfilter
Nun meine Frage:
Lohnt sich bei einer 883 + Miller + K&N ein PowerCommander bzw wohl eher PowerVision..?
Wieviel Leistungszuwachs kann ich erwarten?
..und ist es das wert?
Vielen Dank schon mal vorab und allen einen guten Wochenstart!
Ich kann dir empfehlen Deine Maschine an einem Dynapoint direkt abstimmen zu lassen, der kauft eine Lizens bei Harley und mit dieser kannst du dein Mapping auf der Maschine so oft du willst verändern.
Hi Seffan,
ich habe eine 2014er 1200er mit Klappenauspuff + Hypercharger, dazu den PC5 mit dem Auto-Tune Kit.
Ich weiß, hierzu gehen die Meinungen auseinander, von "tolle Sache" über "braucht kein Mensch", bis hin zu "alles Sch..."
Letztere Comments kommen vermtl. von denen die weder das Eine noch das Andere jemals probiert hatten.
De Facto ist der Motor nicht wieder zu erkennen. Schon mit dem beim PC mitgelieferten Standard-Mapping geht der Motor spürbar besser, -das HD Mapping für den EU-Markt ist "Abgasoptimiert" und eigentlich viel zu mager
Wenn du die Miller mit Racing Eatern i.V. mit einem offenen Lufi fahren willst, solltest Du den Motor auf jeden Fall fetter einstellen.
Das richtige Mapping für den PC bekommst Du vielleicht von einem netten Kollegen aus dem Forum, der eine ähnliche Kombi fährt oder Du "erfährst" es durch ausprobieren.
Eine Einstellung auf dem Prüfstand ist natürlich auch eine feine Sache, ist aber nicht ganz billig und kann, wenn der Schrauber nur auf fundiertes Halbwissen zurückgreift, ganz furchtbar in die Hose gehen.
Wenn Du Dir aber zum PC noch den Autotune-Kit gönnst, wird das Ganze erheblich einfacher:
Beim Autotune-Kit werden zwei Breitband-Sonden mitgeliefert. Damit wird der Lambda Wert für jeden Zylinder separat erfasst und optimal, je nach Fahrweise, Lufi-/Auspuffkombination, Luftdruck und Außentemperatur, eingeregelt.
Der Autotune-Kit ist besonders sinnvoll, wenn Du gelegentlich mal Auspuff/Lufi ändern willst oder eine verstellbare Anlage fährst.
Der Effekt ist bei der 883 ganz genau so wie bei der 1200er.
Der Leistungszuwachs ist abhängig von der Lufi/Auspuffkombi und liegt bei richtiger Abstimmung zwischen 10 und 20%
__________________
...ich wollte doch nichts kaputt machen
Hallo,
Ich habe bis vor zwei Jahren mit der Kalibrierung von Pruefstaenden mein Geld verdient. Deshalb meine ich ein bisschen zu der Materie beitragen zu koennen.
Zunaechts ist nicht klar welche Konfiguration man verwenden moechte. Wenn es nur eine Milleranlage mit K&N Austauschfilter bringt ein Mapping nicht viel. Hier reicht es schon aus sich die XIEDs Kabel (werden hier im Forum auch angeboten) zu besorgen. Der Motor lauft schon um einiges angenehmer. Bei Racing eater und offenen Luftfilfter (Big Sucker etc.) sieht die Sache schon anders aus. Die 883 regaiert komischerweise oft bei diesen Umbauten mit Leistungs- bzw Drehmomentverlust (je nach Konfiguration), sodass man um ein Remapping nicht umherkommt. Ob man Dynojet oder TTS etc. verwendet ist eigentlich Geschmacksache. Ich wuerde aber immer ein Tool nehmen wo ein flashen der EFI moeglich ist um ein zusaetliches Bauteil (Fehleranfaellig?) zu vermeiden. Die vorgefertigten Maps sind als Basis gar nicht schlecht. Meiner Meinung nach kann man Anpassungen (sogenannten V-Tune Fahrten) recht ordentliche Ergebnisse erzielen. O.k. auf einem Pruefstand kann man das Mapping sicherlich noch exakter erzielen, da ich bestimmte Bereiche auf der Strasse explizit nicht erzielen kann. Hier sollte man wie schon vom Vorredner angedeutet die Kosten nicht vernachlaessigen. Man ist da sehr schnell bei 1000 Euronen (Powervision + Pruefstand).
Es gibt aber auch einige Pruefstandanbieter die die EFI mittels offener Software (z.B. DirectLink) auch flashen koennnen. Hier braucht man z.B. Powervision nicht erwerben. Meines Wissens haben mittlerweile auch diese Anbieter eine umfangreiche Datensammlung, sodass das Ergebnis nicht schlechter ist (eher im Gegenteil). Aber wie so oft haengt bei solchen Pruefstandsabstimmungen eben vieles vom Operater (bzw. vom Wissen) ab.
Gruss Kodiakbaer
Hallo an alle, danke für die schnellen Antworten
@V2force
Dynapoint ist also ein Mapping ohne Chiptuning?! Und geht nur in einer Vertragswerkstatt, oder?
@Eagle59
Racing Eater kommen für mich nicht in Frage, es bleibt beim verbauten "normalen" Miller und dem "normalen" K&N Luffi, dazu halt noch Prüfstand mit oder ohne PC/PV, das frage ich mich..
@Kodiakbaer
Es bleibt bei der Milleranlage mit K&N Austauschfilter, bleibe auf der hellen Seite der Macht
"Hier reicht es schon aus sich die XIEDs Kabel" -> das hört sich sehr interessant an, wenn PC/PV bei Normalkonfig gar nicht nötig ist.. gleich mal suchen oder hast du zufällig einen Link dazu?
Muss auch mal suchen, ob es in der Gegend Pruefstände gibt, die die EFI mittels offener Software flashen können.. (die verwenden dann so ein XIED Kabel?)
Danke!
_____________________________________________
Vielleicht kann mir das einer in PS oder Prozent aufschlüsseln?
Hallo,
Zunaechst mal folgendes: Der beste Weg zu mehr Leistuung (und Drehmoment) ist ein 1200 ccm Kit. Hier stimmt auch das Preis-Leistungsverhaeltnis.
Die Werbung verspricht viel (hier Miller). Ein Leistungszuwachs im Gegensatz zum 1200 Motor hatte ich beim 883 Motor nicht feststellen koennen. Warum auch immer. Auch das der K&N Austauschfilter mehr bringt halte ich fuer ein Geruecht. Vermutlich gaebe es sonst auch keine Zulassung. Die XIED Kabel bringen auch keine Leistungsverbesserung, da obenhalb 4000 Umdrehungen die abgespeiecherte Werte in der EFI verwendet werden. Der Motor laeuft aber um einiges angenehmer. Bei den anderen Konfiguratuionen ist eine serioese Angabe kaum moeglich. ich weiss auch nicht warum eine Pruefstandsmessung ohne Korrektur einen Zuwachs bringen soll und weshalb? Nennenwerten Leistungszuwachs wird man beim 883 Motor erst erhalten wenn auch der Luftfilter um einiges durchlassfreudiger ist. Hier ist ein Remapping notwendig. Aber auch hier eine Empfehlung abzugeben haengt eben auch davon ab inwiefern angedacht ist die Konfigation zu veraendern.
Gruss Kodiakbaer
Musst Du mal an Ralf31 eine PN schreiben. Der macht sie für Dich. Die Xieds .
Und mal den Fred besuchen "X-shied Kabel von Ralf Gruß Heinow
__________________
Der Weg ist das Ziel
Hallo Kodiakbaer,
- also verlangt nur ein offener Luftfilter ein Remapping..?! aber nochmal blöd gefragt, offene sind immer nur ohne ABE/TÜV erhältlich? bzw. auch schon gehört, dass andere eingetragen werden, je nach Schiedsrichter
- XIED Kabel bringen also bis 4000 quasi ein runderes Ergebnis?! aber in Sachen Leistung bist du skeptisch, denkst du nicht, dass sie dann bis 4000 "giftiger" wird?
- das mit dem 1200er Kit hatte ich auch schon überlegt, und find ich auch grunzgeil!
Letztendlich aber viel Geld und man tauscht ja quasi das Herz seines Motorrads.. andrerseits gefällt mir die Iron optisch einfach am besten, daher auf jeden Fall immer noch eine Überlegung..
..wenn man was gebraucht findet, ist es noch vertretbar, aber alles neu kommt man doch bestimmt auf 1500-2000 Euronen.. Wäre dann eine Originale verkaufen und eine schon umgebaute 1200er Iron kaufen sinnvoller?
(irgendwie kriegt man ja für Umgebauten nie, das was man reingesteckt hat)
Hallo heinow,
Danke für den Tipp!
Denkst du, das bringt was bei "normaler" bzw. "TÜVkonformer" Miller/K&N-Kombination bei ner 883?
Fred gefunden, gleich mal durchlesen
Zitat von Kodiakbaer
...Ein Leistungszuwachs im Gegensatz zum 1200 Motor hatte ich beim 883 Motor nicht feststellen koennen. Warum auch immer...
Hallo,
Ich kann den Ausfuerhrungen von "Silent grey" nur zustimmen. Anfangen wuerde ich auch als erstes mit den Kabeln. Gefuehlt faert sich das Moped um einiges besser. Da macht man mit Sicherheit nichts falsch.
Und bis zum Winter ueber 1200 ccm nachdenken. Mit der kurzen Uebersetzung rennt das Teil dann wirklich Sportsterlike.
Gruss Kodiakbaer
Hallo silent grey und Kodiakbaer
Danke für eure Antworten und Tipps!!
Habe eben nach einem x-Shield-Kabel bei Ralf angefragt..
> edit: 07.04.2016-20:29: und soeben bestellt! <
Winterpause/angebot klingt sehr gut, mit wieviel muss ich bei einem 1200er-Kit mind. rechnen bzw wieviel % kann ich im Winter sparen?
Grüße
Stefan
Hallo,
Der Umbausatz kostet ca. 1500 EUR. In den USA habe ich den Satz schon fuer 1000 US$ gesehen. Es ist alles dabei (Dichtungen etc, sogar der SE Luftfiltersatz). Was man erventuell braucht ist noch ein 30er Pulley. So steht jedenfalls im Gutachten. Manche bekommen das auch mit dem Originalenpulley und sogar den SE Luffilter eingetragen. Mit den Kabeln funktioniert das dann auch noch. Hier wird dann aber eventuell schon ein Remapping interessant. Step by step.
Normalerweise braucht ein Mechaniker ca. 6-7 Stunden fuer den Umbau. Dann kommen noch Tuev Gebuehren etc. Dann kann man sich selber ueberlegen wo man vom Preis liegt.
Ich habe hier im Forum mal etwas vom Winterpreis von komplett 2000 EUR gelesen. Ich denke mit den Infos hat man schon eine Hausnummer.
Gruss Kodiakbaer
Meine wird im Mai auf 1200ccm umgebaut. Ich zahle ca. 3600€ mit Open House Rabatt...
Da ist dann aber auch eine Abstimmung auf dem Prüfstand inkludiert.
Du musst Geld haben zum scheissen ich finde das nicht normal warum haste Dir nicht eine 1200 Gekauft
Hallo zusammen,
heute zum ersten Mal die x-shield-Kabel von Ralf getestet.
Die 883 läuft auf jeden Fall runder! und ich habe auch etwas mehr Durchzug bemerkt..
..und dass sie noch etwas lauter geworden ist? Kann das sein?
Auf jeden Fall bin ich TOP-zufrieden, das Geld war gut investiert!
Danke nochmal und Grüße an alle und Ralf
Stefan