Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- FOB Batterie Lebensdauer (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=67752)
FOB Batterie Lebensdauer.
Hi.
Lese hier immer wieder "Tausch die Batterie aus, ist ja schon 2 oder 3 Jahre alt".
Meine FOBs sind aus dem Jahr 2004 und ich habe sie 2012 der zugeschweisten Originalverpackung entnommen.
Seit dem benutze ich einen der FOBs, der ander liegt rum und ich habe nicht den Eindruck als wenn er demnächst benötigt wird.
Da ich ab und zu an einer Hochspannungsleitung starte habe ich die Prozedur der Pineingabe sowie die Pin im Kopf, daher werde ich das mir der Batterie auch ausreitzen :-)
Was mich aber mal interresiert, bin ich hier eine Ausnahme?
Wie lange halten eure Batterien?
cu
__________________
Like a Harley Driver...
Zwei Jahre. Dann wirds Zeit.
__________________
Ev'thangs bigger in Texas.
Ich musste nach einem Jahr schon die Batterie tauschen.
__________________
Merkel muß weg!!!
Gruß vom Niederrhein
Martin
FOB Batterie Lebensdauer.
Nach 3 1/2 Jahren getauscht. Bevor die Batterie ihr Leben aushaucht, macht sie sich durch kurze Fehlalarme bemerkbar.
Sent from the device in my hands using Tapatalk
__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<
So 2 Jahre, denn dann gibt es hin und wieder einen ungewollten Alarm beim Aufrichten vom Seitenständer...
Ist aber aus meiner Erfahrung auch abhängig von der Qualität der eingesetzten Batterie.
Gruß Michel
__________________
CAN-Bus Fahrer
Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.
FOB Batterie Lebensdauer.
Genau 4 Jahre nach Neukauf meiner Slim kurze Fehlalarme. Batterie getauscht und alles wieder wie gehabt.
Sent from my iBrain
Ebenfalls 4 Jahre dann war sie nach den Winter platt :-(
__________________
cu Sporty48
Tausche auch alle zwei Jahre und den Reserve Fob nicht vergessen
__________________
Trust The Universe
@ Rabauke
ich glaube da gab es einen Unterschied in der "Arbeitsweise" der FOB's mit(alt) und ohne(neu) Knopf.
Die neuen halten dadurch nicht so lange wie die alten, weil die "ständig rumtüdeln".
Der Batteriewechsel ist ja nun wirklich kein Akt/Aufwand, ich mach das jedes Frühjahr prophylaktisch.
Bestelle immer kurz vorher mit ein paar Kumpels zusammen im INet 'nen 10er oder 20er Pack (für jeden 3, 2 für die FOB's und eine in's Portmonee) dann ist das Pfenningkram.
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
Musste auch nach 2 Jahren tauschen (FOB ohne Knopf), hab die Ersatz-FOB probiert, war aber auch leer. Die Dinger scheint´s nicht zu interessieren, ob Sie gebraucht werden oder nicht.
Hi.
Interessant.
Dann haben die mit so kurzer Laufzeit wohl wirklich alle einen neuen und die mit 4 Jahren wohl einen alten.
Demnach dürfte meine nächstes Jahr platt sein (alter FOB), ich bin gespannt.
Danke für eure Antworten.
cu
__________________
Like a Harley Driver...
hab sie heuer getauscht. angeblich war es die erste die drinnen war, also hat sie über 3 jahre gehalten. fehlalarme hat sie keine gemacht.
getauscht und neue reservebatterie fährt ab sofort immer in der satteltasche mit.
Also ich habe an meiner Heritage vor 3 Jahren vorsorglich gewechselt, funktioniert weiterhin einwandfrei, neues Modell.
Also meine FOB Batterie (Neu, ohne Knopf) hält auch max 1,5 Jahre, dann wie schon beschrieben, geht es los mit den kurzen Fehlalarmen beim aufrichten.
Hab mir deshalb angewöhnt jedes Jahr eine neue Batterie rein zu machen, kostet ja nicht die Welt und ich hab Ruhe!
Gruss
Widder
Bei den neuen würde ich zu jedem Saisonstart neue Batterien einsetzen. Seit drei Jahren messe ich die gebrauchten und die neuen Batterien grundsätzlich durch, aus Neugier. Der FOB braucht eine Spannung von 3 V. Neue Batterien hatten immer um die 3,35 V, nach 12 Monaten im Einsatz immer ganz knapp über der Nennspannung, also so um die 3,04 V. Die Batterien im ungenutzten Ersatz-FOB verhalten sich übrigens identisch, die Dinger senden also immer.
Es ist auch egal, ob man sich eine Varta für 5€ aus dem Fachmarkt, oder NoNames für 1€ für 2 Stück (z.B. bei tedox) holt. Hatten alle die gleichen Werte gezeigt. Nur beim Kauf drauf achten, dass das Datum "Verwendbar bis ..." noch gute 3 Jahre hin ist, dann sind sie frisch.