Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Hinterrad Federung einstellen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=67631)


Geschrieben von Ladekontrollampe am 29.03.2016 um 10:53:

Hallo Leute,
an meiner Heritage Softail Classic 2005 muss ich vermutlich die Hinteradfederung einstellen.
Problem:
Wenn ich Bodenwellen mit 100 km/h oder schneller überfahre habe ich das Gefühl die Maschine will mich abwerfen, d. h. Das Hinterteil der Maschine geht hoch und ich werde regelrecht aus dem Sattel geschleudert.
Ich kam dadurch schon mehrmals in gefährliche Situationen!
Daher die Frage an Euch kennt jemand das Problem und weiss wie es zu beheben ist.

Danke Euch schon mal...


Geschrieben von take.it.easy am 29.03.2016 um 12:18:

wieviel km hast du drauf


Geschrieben von Grisly_de am 29.03.2016 um 12:53:

Wusste gar nicht, dass man bei Softail hintere Stossdämpfer nachstellen kann?! Mein neue S federt einwandfrei ohne Katapult-Effekt.


Geschrieben von bestes-ht am 29.03.2016 um 13:06:

Nicht Nachstellen, sondern Einstellen..... bei mir waren die Kontermuttern sowas von fest angezogen, die habe ich mit Ach und Krach im Schraubstock nach Demontage gelöst bekommen. Vermutlich auf das Gewicht mit Beifahrer eingestellt....

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von bestes-ht am 29.03.2016 um 13:08:

Es gibt da Modellspezifisch einen Einstellschlüssel, da das Lösen der Kontermuttern nur einer der Arbeitschritte ist, anschließend muss die Gegenplatte verdreht werden.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Marco321 am 29.03.2016 um 15:08:

und das passende Werkzeug um die Feder Vorspannung einzustellen sieht man hier

​​​​​​Posting aus HD > Hazet 82062

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Ladekontrollampe am 29.03.2016 um 16:22:

Zitat von take

Genau kann ich es mit Sicherheit leider nicht sagen, da ich sie vor Monaten gebraucht gekauft habe. Auf dem Tacho werden 18000 Meilen angezeigt, der rechte stossdämpfer hat Ölverlust.

 


Geschrieben von Moos am 29.03.2016 um 16:29:

Es kann an den Stoßdämpfern aber nur die Federvorspannung verändert werden. Das wird dem TE sein Prob nicht eliminieren. Er hat wohl ein Problem mit ungenügender Dämpfung was eher auf verschlissene Dämpfer hindeutet. Man kann die Vorspannung schon erhöhen und so ein starkes Einfedern verhindern. Allerdings wird die Fuhre auch härter und der Federweg evt. geringer wenn die Feder auf Block geht.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von silent grey am 29.03.2016 um 16:33:

Zitat von Ladekontrollampe
...Wenn ich Bodenwellen mit 100 km/h oder schneller überfahre habe ich das Gefühl die Maschine will mich abwerfen, d. h. Das Hinterteil der Maschine geht hoch und ich werde regelrecht aus dem Sattel geschleudert...

Hi,

das hört sich für mich mehr danach an, als würden die Dämpfer eher federn als dämpfen. Bei 10+ Jahre alten OEM Luftpumpen ist das nicht sehr verwunderlich. Ich schätze mal, ein Tausch auf hochwertigere Komponenten bringt mehr, als irgendwelche Nachstellerei der Federvorspannung, die eh nur sehr begrenzt möglich ist.

Gruß, silent


Geschrieben von Ladekontrollampe am 29.03.2016 um 17:07:

Da ich soeben feststellte das die Dämpfer Ölverlust haben, wäre wohl im moment nur noch zu klären wie demnach weiter vorzugehen ist?


Geschrieben von Opa-Easy-Rider am 29.03.2016 um 17:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ladekontrollampe
Hallo Leute,
an meiner Heritage Softail Classic 2005 muss ich vermutlich die Hinteradfederung einstellen.
Problem:
Wenn ich Bodenwellen mit 100 km/h oder schneller überfahre habe ich das Gefühl die Maschine will mich abwerfen, d. h. Das Hinterteil der Maschine geht hoch und ich werde regelrecht aus dem Sattel geschleudert.
Ich kam dadurch schon mehrmals in gefährliche Situationen!
Daher die Frage an Euch kennt jemand das Problem und weiss wie es zu beheben ist.

Danke Euch schon mal...

Habe auch lange herumgefummel bis ich die optimale Einstellung gefunden habe. Je nach Beladungsgewicht ist es erforderlich die Federvorspannung entweder zu spannen oder zu lösen.
Wenn du bei jedem Stoß abhebst, ist die Führe zu hart.......und bei jeder Rille und Gullydeckel hebste ab.

Es ist erforderlich die Federvorspannung zu lösen. In meinem Betriebshandbuch ist eine Tabelle aus der manN erkennen kann wie in Abhängigkeit vom Beladungsgewicht die Federn gespannt werden.

Ist aber eine Fummelei.....und die Kontermutter sitzt meist sehr stramm.

.

__________________
OPA hat die ganze Palette aller Hersteller getestet nun fährt er ein Rentnermoped, putzen und schrauben lassen ist einfacher wie fahren


Geschrieben von Opa-Easy-Rider am 29.03.2016 um 17:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Es kann an den Stoßdämpfern aber nur die Federvorspannung verändert werden. Das wird dem TE sein Prob nicht eliminieren. Er hat wohl ein Problem mit ungenügender Dämpfung was eher auf verschlissene Dämpfer hindeutet. Man kann die Vorspannung schon erhöhen und so ein starkes Einfedern verhindern. Allerdings wird die Fuhre auch härter und der Federweg evt. geringer wenn die Feder auf Block geht.

Eine FLSTC hat doch serienmäßig keine hydraulischen Dämpfer .....

jaja....ich weiß nun....

.

__________________
OPA hat die ganze Palette aller Hersteller getestet nun fährt er ein Rentnermoped, putzen und schrauben lassen ist einfacher wie fahren


Geschrieben von Opa-Easy-Rider am 29.03.2016 um 17:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von Grisly_de
Wusste gar nicht, dass man bei Softail hintere Stossdämpfer nachstellen kann?! Mein neue S federt einwandfrei ohne Katapult-Effekt.

dann ist die Federvorspannung wohl optimal auf deinen Grisly Bauch eingestellt....

.

__________________
OPA hat die ganze Palette aller Hersteller getestet nun fährt er ein Rentnermoped, putzen und schrauben lassen ist einfacher wie fahren


Geschrieben von Moos am 29.03.2016 um 17:19:

Zitat von Opa-Easy-Rider
Zitat von Moos
Es kann an den Stoßdämpfern aber nur die Federvorspannung verändert werden. Das wird dem TE sein Prob nicht eliminieren. Er hat wohl ein Problem mit ungenügender Dämpfung was eher auf verschlissene Dämpfer hindeutet. Man kann die Vorspannung schon erhöhen und so ein starkes Einfedern verhindern. Allerdings wird die Fuhre auch härter und der Federweg evt. geringer wenn die Feder auf Block geht.

Eine FLSTC hat doch serienmäßig keine hydraulischen Dämpfer .....

.

Was dann? Augen rollen

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von silent grey am 29.03.2016 um 17:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ladekontrollampe
Da ich soeben feststellte das die Dämpfer Ölverlust haben, wäre wohl im moment nur noch zu klären wie demnach weiter vorzugehen ist?

Hi,

entweder neues + originales E-Teilegelumpe kaufen oder adäquates bei den üblichen Verdächtigen, wie z.B.

http://www.thebikerstore.eu/index.php/cat/c43_SOFTAIL-412-418-430-440-812-416-422-413-940-progressive-suspension-shocks-daempfer-lowering-tieferlegung-harley-softail-fatboy-springer-nightrain-custom-rocker-fxst-flst-custom.html?listing_sort=&listing_count=96

Gruß, silent