Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Probleme und erklärung SU Vergaser (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=67567)


Geschrieben von chese am 26.03.2016 um 21:20:

Probleme und erklärung SU Vergaser

Servus, habe heute mal meinen SU Vergaser montiert. Moped sprang auch an, nur hatte ich laufend fehlzündungen. Dises problem hatte ich mit dem alten Vergaser nicht. Mit fehlzündungen mein ich feuer aus dem auspuff und fauer aus dem Luftfilter. Meiner Meinung nach kann es ja nur an der Vergasereinstellung liegen. Anbei habe ich ein paar Bilder vom Vergaser. Ich habe die Bauteile mit Nummern versehen und ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir sagen könntent für was die Schrauben bzw. Anschlüsse sind.


Geschrieben von DéDé am 26.03.2016 um 21:59:

http://www.riveraengineering.com/SUInstructions1108-0001LORES.pdf

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von chese am 27.03.2016 um 09:09:

Nach längerem durchstöbern von Mini und Volvo foren habe ich folgendes herausgefunden.

#3 Schwimmerkammer überlauf
#4 Benzinzuleitung
#5 Gaszug
#6 Choke
#7 Düsenstock zur Gemischeinstellun
 Für Nummer 1 und 2 hab ich noch nichts gefunden.

Nun noch eine Frage, wenn nun bei den Fehlzündungen Feuer aus Auspuff und Vergaser schlägt wir meinen Meinung das Gemisch zu fett sein da sich das nichtverbrannte Benzin entzündet. Liege ich da richtig?
Kann es auch sein, dass nach einem Vergasertausch die Zündung eingestellt werden muss? Die Zündung hängt ja meines Wissens nach mit der Position der Kolben im Zylinder zusammen und nicht mit dem Gemisch des Vergasers. 

 


Geschrieben von DéDé am 27.03.2016 um 09:31:

bevor Du am Vergaser was verstellst, musst Du schauen, ob der Ansaugbereich dicht ist.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von chese am 27.03.2016 um 09:50:

Ok, Ansaugbereich müsste dicht sein. Manifold und Dichtungen sind neu. Habe gerade bemerkt, dass der Schlauch vom Voes nicht angeschlossen ist. Dieses beeinflusst ja die Zündung. Kann das vielleicht der Grund sein?
 


Geschrieben von take.it.easy am 27.03.2016 um 11:32:

kann sein ja, leg mal den schlauch hin,

die gemisch schraube findest du vorne ca. 2 cm unter dem deckel, die schraube ist etwas versenkt,
rein drehen fetter, raus drehen magerer


Geschrieben von Horsehide am 27.03.2016 um 13:04:

Ist das ein HS oder HD Stromberg ? 
Feuer im Auspuff=Zu fett.

Hast du neues Motoröl im Kolbendämpfer ?


Gruß
Michael


Geschrieben von Horsehide am 27.03.2016 um 13:43:

Okay ich zeig dir mal wie man das in groben Zügen macht. Hatte einige SU drauf. Hat mir aber ein RR Profi gezeigt damals. Ich habe aber noch einige neue OVP Stromberg für spätere Projekte auf Lager. Der SU ist was für Kenner und Fahraktiv. Du gehst quasi 100 Jahre zurück. Ne 1000 der Sporty. Well, Well. All right.

Motor: Betriebstemperatur.
Motor: Aus
Schnellleerlauf: herausdrehen bis dieser bei geschlossener Drosselklappe vom Anschlag frei liegt.
Leerlauf: Bis zum Sitz einschrauben. Dann 1/2 halbe Umdrehung zurück.
Saugkammergruppe: Abnehmen und kontrollieren das die Düseneinstellschraube durch drehen mit der Vergaserbrücke abschneidet.
Kontrolle: Wenn du den Stift jetzt anhebst muß er frei auf die Brücke fallen. Falls nicht o.G nachjustieren.
Düse: Anschließend 1/2 Umdrehung nach unten drehen.
Anwerfen: Ofen anwerfen und Leerlaufventil auf gewünschten Leerlauf einstellen. Öldruck Warnlampe muß aus gehen.
Düsenschraube: Nach oben = Mager. Nach unten= Fett. 

So jetzt kommt die "Krux".
Du brauchst jetzt bei dieser Einstellung die schnellste Leerlaufdrehzahl aber ruhigen Lauf. Der Motor darf sich jetzt nicht schütteln. Er hat zwar erhöhte Drehzahl, läuft aber gleichmäßig Ruhig.

Leerlauf: Jetzt korrigierst du mit dem Leerlaufventil die Drehzahl nach unten.

Gruß
michael





 
 


Geschrieben von chese am 27.03.2016 um 14:32:

ist ein HS. Vielen Dank für die super anleitung. Werd ich gleich morgen versuchen.


Geschrieben von Horsehide am 27.03.2016 um 15:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von chese
ist ein HS. Vielen Dank für die super anleitung. Werd ich gleich morgen versuchen.

"You never alone" . Fa Fangool. Hätte hier schon mal gerne eine Anleitung gezeigt. Aber es sind nur noch Leute hier die das nicht mehr brauchen.


Geschrieben von chese am 27.03.2016 um 20:13:

Stell ich nun das Gemisch mit der Schraube Nummer 7 ein oder mit der Schraube Nummer 1?


Geschrieben von Horsehide am 28.03.2016 um 08:26:

Ich schicke dir vor "Feierabend" heute noch eine SU Einstellanleitung per PDF zu. Die kannst du abarbeiten.

Gruß
Michael


Geschrieben von take.it.easy am 28.03.2016 um 10:00:

schraube nr 1 ist keine schraube, damit pumpen bevor du startest,
du mußt noch eine schraube haben die an der vorderen seite liegt ( leicht versenkt ) zwischen hinterer platte vom luftfilter,
am gehäuse dran, das ist die gemisch schraube, 2 cm unterhalb dem deckel der oben drauf geschraubt wird,
mfg
DeDe hat dir eine zeichnung geschickt bei page 6 ist die schraube beschrieben mit bild




Zitat von chese

Stell ich nun das Gemisch mit der Schraube Nummer 7 ein oder mit der Schraube Nummer 1?


Geschrieben von Kay_Doubleyou am 28.03.2016 um 13:16:

Ich zitier dich mal:

"Ok, Ansaugbereich müsste dicht sein. Manifold und Dichtungen sind neu. Habe gerade bemerkt, dass der Schlauch vom Voes nicht angeschlossen ist. Dieses beeinflusst ja die Zündung. Kann das vielleicht der Grund sein?"

Der nicht angesclossene Schlauch, verhindert nicht nur die lastabhängige Zündzeitpunktverstellung, sondern stellt auch zusätzlich

ein Falschluftleck dar.

Ich möchte dir raten dich erstmal grundsätzlich mit der Gemischaufbereitung vertraut zu machen, bevor du mehr oder weniger ahnungslos ( mir is einfach kein freundlicheres Wort eingefallen) an dem Vergaser rumschraubst.

viel Erfolg, und Gruss vom KW

__________________
Rock 'n' Roll is Good for You


Geschrieben von chese am 28.03.2016 um 13:51:

Der Ansaugbereich ist dich da der Anschluss vom VOES vom Vorbesitzer verschlossen wurde. Es war lediglich der schlauch vom VOES selbst nicht angeschlossen. Aber dies kann ja nich der Grund für solche Fehlzündungen sein. Aber vielen dank für die tollen pdfs.