Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Felgen verätzt ? / polieren (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=67219)
Felgen verätzt ? / polieren
Hallo zusammen,
bei den letzten Vorbereitungen für den Erstritt 2016 habe ich leider feststellen müssen, dass meine Felge (vorn) total versaut ist. (Fatboy 2015 gerade mal 2000km gelaufen)
Irgenwie sieht das verätzt aus. Kommt mir vor, als ob aus der Radnabe etwas fett ausgetreten ist und auf dem Felgenrand gelandet ist. Sollte aber nicht ätzen oder ?
Hatte mal ein einer Stelle mit Neverdull probiert, keine Verbesserung. RotWeiß Alupolitur hat auch nichts gebracht.
Hat jemand eine Idee / ein Zaubermittel mit dem ich die Felge wieder auf Glanz bekomme ?
Vorab Danke und Gruß
Stefan
Das sieht eigentlich wie Salzfraß aus.
wahrscheinlich ist das die bremsflüssigkeit DOT4, hat dir das zeug zerfressen,
mit polieren wird da nix mehr drin stehen,
mfg
Oder wie Kalkränder wenn nicht ordentlich getrocknet wird, so wie wie "Tropfenspuren" in Bild 1.
Da er "Erstritt 2016" schreibt bei 2tkm denke ich nicht das er "Winterfahrer" ist, und wie sieht das Hinterrad aus?
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
Hi,
glanzgedrehte Flächen an HD Laufrädern sind ohne jegliche Versiegelung. Wenn solche Schäden erst einmal eingetreten sind, hilft eigentlich nur noch der Gang zu einem professionellen Polierbetrieb. Und danach gilt, was auch schon für die Serienräder Gültigkeit hat und im Räderkapitel und den Fahrzeugpflegehinweisen im 'Lachsack' (Bedienerhandbuch) nachzulesen ist: nach Gebrauch/Fahrbetrieb stets reinigen! Danach etwas Karosseriewachs o.ä. aufzutragen ist auch nicht verkehrt, insbesondere vor längeren Standzeiten.
Die Räder meiner Mopetten habe ich über den laufenden Betrieb mit Alu-Magic behandelt https://www.louis.de/artikel/alu-magic-glanzpolitur-250-ml-dose/10004031.
Gruß, silent
Keine Winterfahrt.
Nach dem Waschen sogar..zur Freude meiner Nachbarn...mit Druckluft den letzten Tropfen weggeblasen.
Zwischendurch habe ich auch mal den Bremsstaub abgewaschen aber immer getrocknet.
Mopped steht in einer trockenen und belüfteten Garage.
Hinten sieht es wesentlich besser aus, nur ganz vereinzelt ein kleiner Punkt auf der Felge.
Bremsflüssigkeit, sieht alles dicht aus. Wird die bei der Erstinspektion gewechselt ?
Werde mal fragen was der Händler meint.
Wenn die Felgen nach 20tkm so aussehen würden, dann würde ich das zähneknirschend akzeptieren. Aber nicht nach 2000km Schönwetterfahrt.
Bin mir aber sicher, dass es die kreativsten Ausreden / Aussagen geben wird: ist Stand der Technik.
Ein Polierer wird die Felgen wohl nur im ausgebauten Zustand und ohne Reifen annehmen. Gar keinen Bock drauf.
Hat jemand einen Tipp für einen Polierer im Rhein-Main Gebiet ?
Sieht wirklich nach salzkorrosion aus hab gute Erfahrungen mit chemtool Metall clean gemacht in einem anderen Thread wurde Zitronensäure ins spiel gebracht
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
Zitat von stefan65719
...Nach dem Waschen sogar..zur Freude meiner Nachbarn...mit Druckluft den letzten Tropfen weggeblasen...
...Mopped steht in einer trockenen und belüfteten Garage...
chemtools nehmen und dann Petzolds Liquid Gloss drauf
@ silent gray :Einmal nur mit Wasser den Staub abgespritzt, keine Chemie. Garage ist zur Freude meiner Frau nur für die Moppeds.
Bei dir ums Eck....
http://www.mea-online.de/
Meister El-Amraoui ist Metallschleifermeister, wenn`s einer weiss dann er.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Sorry Stefan, aber deine Aussage ist von der Spurenlage so nicht nachvollziehbar. In den schwarzen Löchern der Felge sind ja noch
Ablagerungen vorhanden und es sieht so aus als wenn von dort die verursachende Flüssigkeit auf das glanzgedrehte Alu
gelaufen ist.
Kann mich da nur der Vermutung anschließen, dass du mit nem Chemiereiniger gewaschen und diesen nicht richtig abgespült hast.
Anschließend ist die Brühe dann aus ein paar Ritzen nachgelaufen und hat ihr Werk "vollbracht".
Auf poliertem Alu musst du sogar reines Wasser abwischen, sonst sieht man Wasserflecken. Daher am besten mal mit Wachs o.ä.
nachbehandeln. Wische meine gedrehten Alu- Flächen ab und zu mit WD40 nach.
Also definitiv keine Chemieplörre. Habe ich nicht.
Ganz normales Leitungswasser. Sonderlich viel Kalk haben wir auch nicht.
Nach dem Waschen trocken geblasen und dann direkt gefahren. Da kann kein Tropfen mehr gewesen sein.
Das mit den weißen Streifen habe ich auch gesehen.
Was mich wundert ist, auf dem einen Bild, mit der rostigen Radnabe, sieht man weißes Zeug. Wenn man mit dem Finger drüber rubbelt ist es wie altes Wachs / Fett.
Kann das Fett aus der Radnabe die Felge verätzen ?
@ bestes-ht: danke für den Typ. Fahre ich mal hin !
das Fett aus der Radnabe hätte den Alurost sogar verhindert. Das ist Korrosion bei nacktem Alu, da reicht schon die normale Luftfeuchtigkeit.
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Zitat von stefan65719
@ bestes-ht: danke für den Typ. Fahre ich mal hin !
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....