Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Familienzuwachs :-) XL 883 nach Standzeit in Betrieb nehmen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=67188)
Guten Morgen.
Die XR bekommt Gesellschaft - eine 2003er 883 anniversary in schwarz.
Die Kleine hat gut 2 Jahre gestanden - jetzt muss ich sie wieder zum Leben erwecken.
Irgendwelche spezielle, gute Tips ? Reifen und Akku neu, Flüssigkeiten usw. - klar. Bremsschläuche ? Vergaser direkt zerlegen und ins Ultraschallbad ? Oder erst mal nur die Schwimmerkammer reinigen und probieren ?
Und ... die Gussfelgen MÜSSEN natürlich direkt schwarz gepulvert werden. :-)
Ach ja, ein WHB könnte ich brauchen ? ;-)
Gruss Börnie
.
__________________
.
.
Hi.
2 Jahre ist ja jetzt nicht übermäßig lange, denke die von dir aufgeführten Dinge reichen da aus.
Zündkerzen würde ich auch erneuern, Bremsschläuche halt prüfen.
Vergaser würde ich erst zerlegen wenn die Fuhre nicht richtig läuft, dann aber auch direkt komplett...
cu
__________________
Like a Harley Driver...
Zündkerzen ... ja. Ich überlege, ob nicht auch die Zylinder und Kolben neu müssen
Schöne Grüsse, Börnie
.
__________________
.
.
Neuen Sprit, Vergaser fluten und Leerlaufen lassen, Spritfilter sauber und Tank ohne Rost?
Bemsflüssigkeit erneuern und auf die Reifen schauen ob porös...
__________________
"Ride on"
Also bei den Zylindern gar nichts machen. Erst wenn später Probleme auftauchen (Ölverlust, blauer Rauch aus Auspuff...). Hatte einen Motor nach fast zehn Jahren Standzeit auseinander, da war gar nichts (war aber auch Glück).
ich würde eigentlich nur noch (zu den von Dir gemachten Dingen) die Schwimmerkammer abbauen, wenn da schon das grüne Zeug überall klebt auf jedenfall reinigen!
und dann vor dem ersten Start etwas Kriechöl in die Zylinder und ohne Zündkerzen den Anlasser ein paar mal Orgeln lassen, damit die Ölpumpe schon mal Druck aufbaut und frisches Öl an die Lagerstellen kommt. Dann Kerzen rein und gib ihm...
So hatte ich das auch geplant. Der Tank sieht innen gut aus. Das Teilchen hat gut und trocken gestanden.
Die Sache mit Zylindern und Kolben habe ich NUR wegen der Gewichtsersparnis im Kopf ..... wenn, dann sollten da grössere Kolben rein und mehr Loch im Zylinder
Aber schön Eins nach dem Anderen !
Erst mal zum Laufen bekommen, TÜV und anmelden. Und dann von Bling-Bling ( Chrom ) zu SCHWARZ. Und dann ..................
Schöne Grüsse, Börnie
.
__________________
.
.
Ach ja, bekommt man eigentlich die fetten anniversary Tankembleme gut und rückstandfrei ab ?
Gruss Börnie
__________________
.
.
Sollten geklebt sein, meist bleiben die Klebereste aber eher am Tank als Emblem hängen. Das abknibbeln bedarf etwas Geduld, anschließend drüberpolieren und dann sollte das eigentlich passen...eventuell sind Lackunterschiede zu sehen.
__________________
Gruß Marcus
Ich scheiß auf Mainstream.