Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- lässt sich nicht starten , Seitenständer (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=67113)


Geschrieben von Mob am 08.03.2016 um 19:22:

lässt sich nicht starten , Seitenständer

Hallo erst mal
Wer kann mir helfen ? Wenn meine Custom auf dem Seitenständer steht , Leerlauf eingelegt , lässt sie sich nicht starten , Im Display mahnt sie den Seitenständer an . Seitenständer wurde schon 2 mal der Sensor gewechselt , auch an der Kupplung . Hat schon Jemand dieses Problem gehabt oder kann mir sagen , was den Fehler noch verursachen kann ?

Vielen Dank im Voraus
          Mob

__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ! großes Grinsen


Geschrieben von Ralf31 am 08.03.2016 um 19:36:

Was sagt den dein Fehlerspeicher ?
 

__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können! Freude


Geschrieben von mopped-micha am 08.03.2016 um 20:30:

Macht meine 48 auch wenn die Batterie ziemlich platt ist! Einfach zum Starten drauf setzen und Ständer rein, dann fluppt's. Wenn die Batterie wieder Saft hat ist alles ok!


Geschrieben von Lulle01 am 08.03.2016 um 20:41:

Das macht die XR auch wenn die Batterie zu schwach ist....Batterie laden und sollte gut sein ....

__________________
Beste Grüße
Martin


Geschrieben von Mob am 08.03.2016 um 21:32:

Laut dem smile  ist der Fehlerspeicher sauber , im Display wird nur der Seitenständer angemahnt , Seitenständer einklappen , und sie springt sofort an . Batterie neu und frisch geladen .

Gruß
  Mob

__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ! großes Grinsen


Geschrieben von Marco321 am 09.03.2016 um 07:58:

du sollst den Fehlerspeicher selber auslesen in dem Moment wo das Problem besteht. Dafür gibt es das Display im Tacho

Fehler- und Diagnosecodes auslesen und entschlüsseln ab 2006
 

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Sergio8 am 09.03.2016 um 09:40:

Ja das macht meine 48 ebenfalls wenn die Batterie schwach ist!

 


Geschrieben von Mob am 23.05.2016 um 10:12:

Hallo

Ihr hattet recht mit der Batterie ! Die war am abkacken . Habe jetzt die hier verbaut http://shop.i-tecc.de/lifepo4-starterbat...l-a123-a-b.html , und das Problem mit dem Starten mit ausgefahrenem Seitenständer im Leerlauf ist Geschichte . Auch nach mehr als 3 Wochen Standzeit mit aktiver Alarmanlage reißt das Teil an wie Sau , besser als mit neuer , voll befüllter Originalbatterie !  Dürfte locker noch mehrere Wochen Standzeit durchhalten . Ist zwar recht teuer das Teil , aber ich muss die Kiste nicht dauernd aufladen . Es hat genervt wenn nach 2 - 3 Wochen Stand der Saft für den Start nicht mehr ausreichte und du vor der Fahrt erst mal laden musstest ! Bin mal gespannt wie lange das Teil hält .

m.f.G.
  Mob

__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ! großes Grinsen


Geschrieben von GeraldA am 23.05.2016 um 15:58:

Teuer? Mit wurde für die originale HD Batterie 194.- verrechnet. Da ist nicht viel Unterschied.
Wie verhält es sich mit der Passform? Passt di gut rein oder muss man Leerräume ausfüllen oder das Ding speziell befestigen?


Geschrieben von Steph@n am 23.05.2016 um 19:21:

Hi,
hast du ein Balancer Ladegerät oder Modul?


Geschrieben von Mob am 24.05.2016 um 07:06:

Habe um das Teil zu kaufen dort angerufen und dann nach kurzer Beratung gleich ein passendes Ladegerät dazugekauft (ca. 30 Euro).Leerraum wurde mit Gummipuffern ausgefüllt , ansonsten die Batterie angeschlossen und mit Schrumpfschlauch isoliert , Ladekabel mit Stecker wieder drann , fertig . Ladegeräte sollten keine Entsulvatisierungsfunktion haben .
Die sind übrigens sehr nett dort , bei Anruf kompetente Beratung und schnelle Lieferung !

m.f.G.
   Mob
 

__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ! großes Grinsen


Geschrieben von hellboy_AUT am 24.05.2016 um 07:14:

War bei meiner 12er iron auch, Batterie war ziemlich leer. Aufgeladen alles wieder gut. 


Geschrieben von Tourion am 24.05.2016 um 11:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mob
Habe um das Teil zu kaufen dort angerufen und dann nach kurzer Beratung gleich ein passendes Ladegerät dazugekauft (ca. 30 Euro).Leerraum wurde mit Gummipuffern ausgefüllt , ansonsten die Batterie angeschlossen und mit Schrumpfschlauch isoliert , Ladekabel mit Stecker wieder drann , fertig . Ladegeräte sollten keine Entsulvatisierungsfunktion haben .
Die sind übrigens sehr nett dort , bei Anruf kompetente Beratung und schnelle Lieferung !

m.f.G.
   Mob

Aha, als ich letztes Jahr dort eine Starterbatterie für meine Sportster anfragte hamse mir wegen den erhöhten
Belastungen bei einer Harley davon abgeraten und auf die schon sehr guten Harley Batterien verwiesen.


Geschrieben von Mob am 24.05.2016 um 12:54:

Bei meinem Gespräch vor ein paar Wochen haben sie gesagt ,dass diese Batterie mit den Belastungen meiner Sporty keine Probleme hätte. Evtl. haben die nachgebessert oder einfach mal getestet ,  bis jetzt bei mir 0 Problemo , bin begeistert von dem Teil ! Fall´s es doch Probleme geben sollte werde ich berichten .

m.f.G.
   Mob

__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ! großes Grinsen