Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Anschlussgarantie? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=6639)
Anschlußgarantie ?
Gibbed bei Harley ne Möglichkeit der Verlängerung der Garantie , sowie es bei den meisten Auto-herstellern gibt ?
Hat Jemand schonmal was davon gehört ?
__________________
Weil jeder Tag zählt
Nothing else matters
Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten
Wenns sowas gibt, dann ist das sicher auch an eine Kilometerbegrenzung gekoppelt.
Da Du ja nicht gerade wenig fährst, wird das auch nicht viel bringen.
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
dann musste immer zum Händler, mit allem nicht mal Ölwechsel darf wo anders gemacht werden.
Wenn man selber eh nix macht ist es eine Überlegung wert, bei meiner Kiste war nach 30 000 km wieder mal Getriebeölverlust angesagt
__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
Das geht ja alles nach dem Gesetz der Statistik
Badewannen Kurve, am Anfang viele Ausfälle dann eine Zeit fast gar keine und dann gegen Ende der Lebensdauer wirds wieder mehr, wie das Profil einer Badewanne.
Denke das muss man nicht unbediengt haben, dann leg Dir lieber das Geld zurück für den Fall das was zu machen ist. Haste dann schon mal ein Anfang.
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
Meine garantie ist im august ausgelaufen.
als ich fragte ob es die möglichkeit einer anschlussgarantie gäbe sagte man mir ja,vorrausgesetzt das alle inspektionen durchgeführt wurden und das bike nochmal begutachtet wird.
bei mir war das problemn das ich es nicht hier gekauft habe sonder in frankfurt.
hätte nochmal dahin müssen.
mein händler hier meinte das mache er nur bei ihm gekauften bikes.
und für 2jahre 200-300euro kosten finde ich nicht zuviel,meine meinung.
__________________
Nicht was du hinterläßt ist wichtig ,sondern die art wie du gelebt hast.
Kommt halt auch drauf an, welche Schäden die Anschlußgarantie zu 100%m zu 50% oder gar nicht abdeckt.
Oft wird auch nur das Material übernommen und die Arbeitswerte nicht.
Beziehe daß auf Anschlußversicherungen die ich bei Autos hatte.( keine Gebrauchtwagenversicherung)
Ich habe das mal wieder ausgegraben . Gibt wohl einige Neuerungen hierzu .
Möchte aber vorab wissen wer eine Anschlussgarantie hat , Hab meine gebrauchte aus 2009 mit Garantie erworben und wurde jetzt angeschrieben
ob ich um ein Jahr verlängern möchte . Wie lautet denn eure Meinung , bzw Erfahrungen .
Hier ne Liste dazu
http://www.house-of-flames.com/Website/Motorraeder/Garantie
__________________
Trust The Universe
Hat mein Kumpel gemacht. Der fährt 1000 km im Jahr. Hatte vorher keine Rep und jetzt auch nicht. Völlig unnötig wenn die nur steht. Mußt du entscheiden wie reparaturanfällig dein Bock ist. Bei meinem Auto habe ich es gemacht, weil der in der Werksgarantie öfter kaputt war. 560€ für 2 Jahre. Und was war? Ging alles das kaputt was die Garantieverlängerung nicht abdeckte.
Für mich hat sich die Anschlussgarantie gelohnt. Meine 48 ist nun 3 Jahre alt und hat 31000 Km. Am Zylinderkopf trat Öl aus. Es stellte sich heraus dass der Kopf einen Lunker hat. Die Kontrollleuchten (Blinker, Volllicht und Neutralleuchte) gingen auch nicht mehr. Wurde alles erneuert.
Hatte bei meiner 1/4-Jahr vor Ablauf der normalen Garantie ne undichte Rockerbox am hinteren Zylinder.
War mir dann doch n bischen zu Risikoreich und hab deswegen ne Garantieverlängerung gemacht.
Nicht zuletzt auch deswegen, weil ich ja keine 1000km sondern das 12- bis 13-fache im Jahr an km runterspule.
Probleme damit, dass es mir im Standgas bei gezogener Kupplung den Motor abgestellt hat, wurden mit über diese Garantie dann beseitigt.
Hat sich insofern schon gelohnt.
Ich habe aktuell die Garantieverlängerung für meine Street Bob abgeschlossen. Zwei weitere Jahre für 370 €. Ich fahre ca 6-8 TSD KM im Jahr und hatte extrem schlechte Erfahrung bei meinem Auto.
Kann man vielleicht nicht vergleichen aber die Erfahrung fährt mit.
Auto Neu gekauft, Garantie 4 Jahre und nochmal um 2 Jahre verlängert. Angefallenen Kosten ab dem 3. Betriebsjahr bis zum 6. waren 22TSD€(Motor/Getrieb Turbo etc.)
Da nehme ich die 370€ für zwei Jahre gerne in Kauf.
VG
Floyd
......diese Überlegung für die Garantie Verlängerung hatte ich auch. Wurde von meinem Händler nach zwei Jahren angesprochen. Meine Fahrleistung war bisher 8-10.000km pro Jahr. Ich habe mich dafür entschieden, hatte ein gutes Gefühl dabei, zumal ich auch mein Mopped zur Inspektion zum Händler bringe. Das wars mir Wert, obwohl in drei Jahren nichts gewesen ist. Wenn meine jetzige soweit ist werde ich auch eine Anschluss Garantie abschließen.
__________________
HeldAndy.......der mit dem Salamander.
Ich habe für 3 Jahre Anschlußgarantie 500 Euronen beim . Bedingung ist, dass alle 8000 km die Inspektion gemacht wird. Garantiegeber ist aber eine Versicherung und nicht HD.
__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK
zum zitierten Beitrag Zitat von Stefan Breakout
Garantiegeber ist aber eine Versicherung und nicht HD.
zum zitierten Beitrag Zitat von Iron_Flo
zum zitierten Beitrag Zitat von Stefan Breakout
Garantiegeber ist aber eine Versicherung und nicht HD.
Das ist bei den Anschlußgarantien so gut wie immer der Fall, auch beim Auto.
Deshalb sind diese Garantien für alle Verbraucher interessant, da man so das ungefähre Reparatur-Risiko seines Moppeds einschätzen kann. Denn die Versicherungen arbeiten schließlich kostendeckend.
Man kann solche Garantieversicherungen übrigens auch selbst abschließen.
Hier ein paar Anbieter:
http://www.realgarant.de/de/produkte/motorradgarantie/
http://www.cargarantie.com/fahrzeughalter/welche-garantie-gibt-es/bikegarantie-by-cargarantie/
http://www.mobilegarantie.de/fahrzeuggarantien/motorradgarantie
Da ist man dann auch nicht zwingend an den HD-Dealer gebunden.