Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Stromversorgung-Masse? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=6614)
Stromversorgung-Masse?
Hallo zusammen,
fahre ne Sporty 883 von 2004.
Sobald ich 2-3 Wochen nicht gefahren bin, ist meine Maschiene strommäßig tot. Die Batterie ist okay (hängt an Erhaltungsladung). Sobald ich die Batterie ab- und wieder anklemme, läuft die Maschiene wieder tadellos.
Hat von euch schonmal jemand so ein Problem gehabt? Liegt es vielleicht an der Masse (losvibriert?)
Oder hat das was mit der Alarmanlage zu tun?
Wäre cool, wenn einer nen Rat hat - jedesmal an die Batterie macht keinen Spaß!
Gruß
Jürgen
Hi Jürgen, ich meine, da hat heute/gestern jemand 'ne ähnliche Frage gehabt:
Batterie - Fragen und Antwort Thread
Zitat von big-al
[quote]Zitat von Gerd
Hab mal irgendwo gelesen/gehört (?), dass sich die Alarmanlage nach einer bestimmten Standzeit abschaltet um die Batterie nicht ganz platt zu machen.
Hab ich da schlecht geträumt, oder stimmt das![]()
bei meiner ist es so (bauj.05 ), ob das allerdings für alle zutrifftbei den amis kann man da nie so sicher sein
![]()
![]()
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Was passiert, wenn Du die Hauptsicherung aus- und wieder einbaust?
Habe zum Glück keine Alarmanlage....äh doch, hab eine Frau
Das hört sich sehr nach alarmanlage an , licht geht an ? wenn du nur nicht den anlasser über Startknopf betätigen kannst
,ist es die wegfahrsperre von der Arlarmanlage, ist sie aus dem zubehör ? dann hastdu bestümmt plan einfach die klemme verbinden .(die richtigen drähte)
__________________
Ich kann auch ohne Spaß , Alkohol haben
zum zitierten Beitrag Zitat von Red-S-AC
Hallo zusammen,
fahre ne Sporty 883 von 2004.
Sobald ich 2-3 Wochen nicht gefahren bin, ist meine Maschiene strommäßig tot. Die Batterie ist okay (hängt an Erhaltungsladung). Sobald ich die Batterie ab- und wieder anklemme, läuft die Maschiene wieder tadellos.
Hat von euch schonmal jemand so ein Problem gehabt? Liegt es vielleicht an der Masse (losvibriert?)
Oder hat das was mit der Alarmanlage zu tun?
Wäre cool, wenn einer nen Rat hat - jedesmal an die Batterie macht keinen Spaß!
Gruß
Jürgen
Okay,
Ergänzung zur Aufgabe:
Wenn ich danach den Zündschlüssel rumdrehe, geht auch die Alarmanlage wieder. Vorher kann ich die Karre umwerfen und die geht nicht los. Kann nur irgendeine scheiß Idee von nem Ami sein, nach 3 Wochen die komplette Stromversorgung lahmzulegen. Wozu baut man überhaupt ne Alarmanlage ein?
@ Ewertson: Danke für den Tip Peter. Klingt sehr lustig. Wenn ich statt der Hupe die Blinker reinklemme, hat ein Dieb Disco ;-)
Gruß
Jürgen