Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Fishtails und die Schweiz (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=66025)


Geschrieben von der_Tankwart am 31.01.2016 um 14:02:

Fishtails und die Schweiz

Hallo zusammen

Ich überlege mir eine Deluxe (2015-2016) zu kaufen und möchte (möglichst lange ) Crossover Fishtails dran zu machen.
Mein Händler meinte aber, ob das zugelassen wird kommt sehr auf das Strassenverkehrsamt und Kanton an - auch wenn sie sonst offiziell vom Sound und den Abgasen zugelassen wären.

Hat jemand Erfahrungen mit dem?

Grüsse,
Peter


Geschrieben von NT-Tom am 31.01.2016 um 16:56:

meinste etwa sowas ????  großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

 


Geschrieben von der_Tankwart am 31.01.2016 um 17:50:

Das wäre toll - aber das weiss ich, dass das nicht geht. HAb gehört, nicht länger als der Fender dürfen sie sein...


Geschrieben von swisscow am 01.02.2016 um 17:11:

Hi, wir haben das gerade durchgeführt. Du musst die Endrohre MFK konform haben, dh zB Kesstech Fishtails, dann kannst du die auch zulassen. Für die Rohrführung haben wir eine US Anlage genommen, Die Krümmer verwendet und dann werden daran die Kesstech Anlage mit Fishtails angebracht. Die linken Halter müssen angepasst werden, kostet daher ne Menge Kohle, ich fand es der Form halber aber den Aufwand Wert. Meine steht noch im Umbau im Kanton SO.

Ciao


Geschrieben von der_Tankwart am 11.02.2016 um 21:20:

Ciao Swisscow

sorry für die späte Antwort

Ui klingt aufwändig.
Hast du da Fotos davon?
Und sind die Krümmer und Töpfe gleich dick oder sind die Töpfe dicker?


Geschrieben von NT-Tom am 11.02.2016 um 21:23:

schau doch mal auf der kes tech homepage http://www.kesstech.de

da gibts auf jeden fall die fishtail töpfe - auch für die schweiz

oder ruf mal die nette kess hotline an großes Grinsen


Geschrieben von der_Tankwart am 11.02.2016 um 21:25:

hab ich - aber ich finde die so naja - eben vorne dünn und hinten dick... am liebsten wären mir di Samson - aber das wird nix in der SChweiz...


Geschrieben von NT-Tom am 11.02.2016 um 21:28:

samson kannste - auch wie in D - vergessen - irgenndwann gibts ärger großes Grinsen

aber klappenauspuff - elektronisch gesteuert gedämpft leise - und wo nicht verboten - laut

ist auch in der schweiz eine gute alternative großes Grinsen


Geschrieben von swisscow am 23.02.2016 um 20:25:

Kurzes Update: Fishtails scheint Kantons spezifisch geregelt zu sein, Basel z.B = NO


Geschrieben von NT-Tom am 23.02.2016 um 20:51:

huiii - das loss ich zum ersten mal - wusste bisher nur, das der dämpfer hinter der hinterachse enden muss

hab schon einige japanchopper gesehen, die ein verlängerungsrohr an den dämpfer geschweisst hatten

ruf doch nochmal bei kess an - für die E nummer heisst es bei den dämpfern bei der zulassung in D und E

lapidar : " mit diversen endkappen " also endkappen nicht relevant

hab neulich einen bericht gelesen über einen umbau - kess dämpfer mit " sharktail " endkappen sooo schön großes Grinsen

die schwierigkeit dort war aber , die sharktail überhaupt herzubekommen -

die montage und zulassung ( in D ) wie oben geschrieben kein problem


Geschrieben von rockerle69 am 23.02.2016 um 21:03:

Aloha,
eine E-Zulassung intteressiert den Graukittel von der MFk einen feuchten Husten.
Solange da kein schweizer Gutachten vorliegt, bleibt Dir maximal eine Einzelabnahme mit vorausgehender Abgas- und Geräuschmessung in Biel.
kostet ab 300 CHF aufwärts hat man mir in schafisheim gesagt.
Also vorab mal auf Deinem kantonalen STVA vorsprechen und möglichst etwas schriftliches geben lassen.
In Schafisheim sind die ersten 5 min Beratung gratis, danach wollte der Graukittel was verrechnen.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von NT-Tom am 23.02.2016 um 21:24:

schlimm schlimm, was 5 km von mir entfernt passiert

ketzerisch könnt ich ja sagen - ihr wolltet ja nich in die EU großes Grinsen

obwohl - in ö is ja auch manches zulassungstechnisch und preislich recht strange

nur noch getoppt durch norwegen - 100% luxussteuer für neufahrzeuge


Geschrieben von rockerle69 am 23.02.2016 um 21:31:

Na ja andererseits gehen andere Umbauten in CH ohne Probleme die in Germanien nicht einfach bzw. gar nicht Zulassungsfähig sind.
Aber auf die EU kann man hier gern verzichten.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von der_Tankwart am 12.01.2017 um 23:11:

Hallo  zusammen
Noch als ergänzung, für die wo's interessiert:

Scheinbar ist es zwischenzeitlich so schwierig Fishtails zugelassen zu bekommen, dass KessTech diese gar nicht mehr in die Schweiz liefert. Bei meiner gings aber  - Geprüft im Kanton Graubünden.


Übrigens akkustisch sehr entäuscht - extreme leise trotz klappensteuerung
 


Geschrieben von Scareya am 13.01.2017 um 07:28:

Da fragt man sich dann schon, was an Fishtails denn so schlimm sein soll. Dass es Vorgaben gibt zu Abgasverhalten und Lautstärke, kennt man ja schon. Und dass ein Auspuff grundsätzlich nicht nennenswert über das eigentliche Fahrzeug hinausragen sollte, ist ja auch noch irgendwie nachvollziehbar. Aber warum ist denn eine bestimmte Form problematisch? Kann mich mal jemand bitte aufklären?

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...