Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Wohin mit Steuergerät (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=65948)


Geschrieben von Julian am 28.01.2016 um 14:20:

Wohin mit Steuergerät

Hallo Jungs,

die Suchfunktion habe ich benutzt , entweder bin zu blöd oder weis auch nicht


Geschrieben von Julian am 28.01.2016 um 14:22:

So siehts aus


Geschrieben von Julian am 28.01.2016 um 14:23:

Hab mir einen Sitz von rouven vorgestellt aber wo soll ich das Ding lassen ? Hat jemand ne konstruktive Idee ? Bin ja bestimmt nicht der einzige mit dem Problem.


Geschrieben von hellboy_AUT am 28.01.2016 um 14:47:

das is doof! hast du rouven nicht genau deine daten vom bike geschickt?
was für ein baujahr hast du denn?


Geschrieben von Julian am 28.01.2016 um 14:48:

Doch, aber ich weis nicht wo das Steuergerät hin soll wenn ich nen Rahmensitz verbaue . Dass passt doch nicht da rein ? Das doch so riesig 


Geschrieben von Julian am 28.01.2016 um 14:49:

Bj 2009


Geschrieben von hellboy_AUT am 28.01.2016 um 15:07:

jedenfalls muss das steuergerät dort weg, sonst is nix mit den flachen rahmensitzen von rouven.
hast du nicht vor bestellung des sitzes nachgesehen was unterm sitz los ist?

 


Geschrieben von Julian am 28.01.2016 um 15:18:



leider nicht aber wo machen das alle hin ? Einer ne idee


Geschrieben von Texaner am 28.01.2016 um 15:22:

Kleinere Batterie und dann ins Batteriefach damit.

__________________
Ev'thangs bigger in Texas.

 


Geschrieben von Julian am 28.01.2016 um 16:19:

Welche nehmt ihr da denn alle ?

jemand noch ne andere Lösung ?

gibt es nen Fehler im system wenn ich das Steuergerät abziehe ?


Geschrieben von mov245 am 28.01.2016 um 17:17:

Ich habe auch eine andere Batterie genommen. Dann kannst du das Steuergerät mit Klettverschluss an die Batterie packen.


Geschrieben von giap am 28.01.2016 um 17:20:

Das Steuergerät kann man vor die Batterie und hinter den Seitendeckel packen . Die Hauptsicherung und dieser Diagnosestecker muß woanders hin , evtl. die Kabel ein Stückchen verlängern . Frag mal Leto hier aus dem Forum , bei dem haben wir das mal gemacht , vielleicht hat der noch ein paar Fotos .
 


Geschrieben von hellboy_AUT am 28.01.2016 um 17:25:

kleinere und auch bessere batterie! somit auch mehr platz im batteriekasten
http://www.batterie-industrie-germany.de/batterien/motorrad-quad/motocell/motocell-lithium-ionen-hjb12-ion/a-1166/

wurde mir hier übers forum empfohlen!

 


Geschrieben von Julian am 28.01.2016 um 17:41:

Danke für die tollen Infos , das Forum hilft einem schnell und kompetent weiter ! Komme ich wohl um eine neue Batterie nicht herum


Geschrieben von Wagge am 28.01.2016 um 21:40:

Du kommst auch um einen anderen Fender nicht rum, denn wenn das Steuergerät demontiert ist, hast du dort ein entsprechendes Loch. Also Fender ab BJ 2010 oder schweissen und lacken.