Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- 80er Shovel gekauft.. offener Belt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=65653)


Geschrieben von nightlivers am 16.01.2016 um 00:30:

80er Shovel gekauft.. offener Belt

Hallo zusammen ich habe mir nun eine 80 er Shovel only Kicker gekauft und die hat einen offenen Belt montiert. Dieser ist nicht abgedeckt und daher die Frage

in wie weit muss was abgedeckt sein und wo kann ich eine solche Abdeckung kaufen oder wer fertigt diese an


Danke


Geschrieben von groomy.amigo am 16.01.2016 um 01:59:

Hi, ich denke für eine passende Abdackung guckst du mal beim Hersteller, da die sich alle etwas unterscheiden.
Ich vermute mal, das du einen Primo-Belt eventuell aber auch einen Karata hast. BDL kam erst etwas später auf den Markt.
Zum Thema abdecken weiß ich nicht, wie bei Euch die Ordnungshüter ticken. Hier im Norden habe ich lediglich eind kleine Abdeckung über den vorderen Pulley und bisher nie Theater.
Am besten mal bein Tüv anfragen, dann weißt du es ganz genau.

__________________
Keep it simple cool

 


Geschrieben von nightlivers am 16.01.2016 um 08:40:

Danke für die Info. Beim TÜV war ich schon die meinten es muss ganz abgedeckt sein aber dann habe ich ja nichts mehr vom Belt. Wo hast du denn die kleine Abdeckung her und hast du evtl die Möglichkeit ein Bild einzustellen


Geschrieben von cb750 am 16.01.2016 um 12:21:

Bei mir sieht es so aus. Der TÜV hat nichts bemängelt.
Jeder Prüfer wird es sicherlich unterschiedlich handhaben.

__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.


Geschrieben von Zimbotom am 16.01.2016 um 13:32:

Bin ne Weile mit offenem Belt gefahren und habe nun eine Abdeckung selbst gebaut, für den Soziusbetrieb mit meiner Tochter war mir der offene Riemen zu gefährlich. TÜV war auch begeistert...

__________________
_


Geschrieben von SteveHD am 16.01.2016 um 14:30:

Der Belt muss so abgedeckt sein das keine Gefährdung durch den Offenen Belt für der Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer ausgeht.

Bedeutet der muss so abg edeckt werden das keine Finger, Hosenbeim ... Eingezogen werden kann und dir irgendwas abklemmt, abreißt.

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von groomy.amigo am 16.01.2016 um 18:12:

Gibt es original auch von Primo, passte bei mir aber nicht, da ich eine spezielle Belt- Grundplatte habe.
Daher hat einer meiner metallverarbeitenden Freunde die Abdeckung gebastelt.
Die Kupplungsabdeckung ist auch original Primo.

__________________
Keep it simple cool

 


Geschrieben von Grisu1340 am 16.01.2016 um 18:20:

Schau mal bei W&W
Gruß
Harry

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von Schooli am 16.01.2016 um 18:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von Zimbotom
Bin ne Weile mit offenem Belt gefahren und habe nun eine Abdeckung selbst gebaut, für den Soziusbetrieb mit meiner Tochter war mir der offene Riemen zu gefährlich. TÜV war auch begeistert...

Nice Augenzwinkern Tolle Arbeit Freude

Schooli

__________________
Ist es dir zu laut, bist Du zu alt !!!


Geschrieben von nightlivers am 17.01.2016 um 18:01:

Hey Danke für die Infos. W&W Habe ich nachgesehen allerdings nicht mein Geschmack. Ich werde wohl selbst ran müssen


Geschrieben von Chribo am 17.03.2017 um 08:27:

Hallo Gemeinde,

an meiner Shovel  soll jetzt auch ein Offener Belt.
Ich habe mir den  BDL- SH 500  als  Kit ausgesucht.
Ist auch geschlossen, aber BDL hat keine  TÜV Gutachten oder sonstige Papiere dabei.

Wie sieht es mit der Eintragung aus  bzw. muss dieser überhaupt eingetragen werden ??

Falls ja, hätte jemand mal ein Foto  von der Eintragung im Brief  ??

Danke und Gruß
Chribo
 


Geschrieben von Schneckman am 26.03.2017 um 18:11:

Ein anderer Stammkunde in meiner favorisierten Werkstatt hatte einen dauerhaft lädierten linken Haxen, weil er nach Unfall vom offenen, weiterdrehenden Belt drangsaliert worden ist, kein Scherz.
Der Werkstatt-Betreiber, ein alter Hase im Geschäft, hat niemandem einen ungeschützten Belt verbaut, auch nicht auf Wunsch.
Ein bißchen verhüllt unter einem fein rausgefrästen Alu-Skelett zur Abdeckung sieht doch auch viel interessanter aus als ohne, finde ich.
Etwa so wie ein dünnes Neglige über der darunter seidig durchschimmernden Haut. Oder so.
 

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von mjb am 26.03.2017 um 20:07:

mein Belt ist auch "zu"..... ich hätte auch Bedenken im Falle eines Unfalls oder falls sich doch mal etwas drinnen verfängt.

__________________
Dosis sola venenum facit