Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Umbau auf Zündsclhloss mit Startfunktion (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=65572)
Umbau auf Zündsclhloss mit Startfunktion
Hallo liebe Forumsgemeinde. Ich würde gerne ein Zündschloss mit Startfunkiont verbauen. Gedacht habe ich an folgendes.
https://www.dock66.de/shop/de/Zuendschloss-mit-Startfunktion-3-Positionen-Zuendschloss-Harley-Motorraeder-Guzzi-Yamaha-Suzuki-Honda-Triumph.html
Nun stellt sich mir nur eine Frage beim Anschluss. Irgendwie bin ich mir nicht ganz sicher ob ich dieses Zündschloss verwenden kann. Brauche ich für die Startfunktion nicht 2 Kontakte oder ist einer ausreichend. Der Killschalter fliegt mal weg. Die beiden Drähte des Killschalters werden dauerhaft miteinander verbunden, da dieser in seiner Funktion ein Öffner ist.
Für die Startfunktion brauche ich also einen Anschluss kommend vom Startrelais und einen Anschluss gehend zur Zündspule. Oder habe ich da etwas übersehen? Im Anhang findet ihr noch den Stromlaufplan.
aber jetzt
Hallo chese,
ersma: es geht, ist aber keine gute Idee mit diesem Schalter.
Weil der meist weit weg von der linken oder rechten Hand montiert ist - entweder keine Kupplung ziehen oder kein Gas geben ...
Schalter legt in Position ST die +12V für´s Startrelais an.
Killschalter soll drin bleiben, ist sinnvoll.
__________________
Grüßung Bernde
Also wenn überhaupt, denn die Argumente von bernde sind berechtigt, würde ich den neuen startschalter nach dem killswitch legen. D.h. In der armatur den startschalter brücken und den kontakt 86 am startrelais lösen, diesen dann über den neuen startschalter an den kontakt 86 zurück führen. Dann wäre der killswitch noch in betrieb und du könntest auch zurück bauen....
__________________
Sie erblicken mich rollend----Sie hegen groll!
they see me rollin---they hatin!!
Umbau meiner dicken
it's fucking Garage build!!!
Ich hatte auch mal so ein Teil verbaut, praktisch ist was anderes, aber das muss jeder für sich entscheiden. Ich nehme an, du willst den Lenker ziemlich clean bekommen, sonst würde ich vorschlagen, den Starttaster und das Startzündschloss anzuklemmen.
Kann Bernde da nur zustimmen, irgendwie fehlt dann meist eine Hand.
__________________
http://haraldhofmann.de.to/faxe-werkzeug-dose.html
Ich habe seit Jahren einen Zünd-/Startschalter (allerdings den wasserdichten McKays).
Funktioniert einwandfrei, allerdings starte ich den Motor auch immer im Leerlauf.
__________________
Keep it simple
Ja genau, mir geht es darum den Lenker zu cleanen. Moped starte ich sowieso immer im Leerlauf. Vielleicht montiere ich ja einen einzelnen Schalter am Lenkrad der dann als Killschalter verwendet wird.
Starten nach dem Parken geht ja noch. Blöd wird's wenn du das Teil mal an der Ampel abwürgst oder es ausgeht und du dann hektisch mit den Armen ruderst um die Kiste wieder anzuschmeißen. Passiert immer dann wenn genug zugucken:-)
Aber das kann dir mit einem Kickstarter Moped auch passieren und noch viel peinlicher enden....
__________________
http://haraldhofmann.de.to/faxe-werkzeug-dose.html
Also Anschluss 86 vom Startrelais auf den zusätzlichen Anschluss vom Zündschloss?
Sollte ich da noch eine zusätzliche 15A Sicherung zwischenschalten? Der Zündungskreis ist ja ursprünlich mit 15A abgesichert. Wen ich nun direkt vom Zündschloss aufs Startrelais gehe hab ich ja eine 30A Sicherung vorgeschalten.
Das o.g. Z-Schloß solltest offline testen: ob B nach ST durchschaltet und AC eingeschaltet bleibt.
Relais 86 ---> ST (Schloss) richtig.
Die 15 Amps Sicherung soll weiterhin im Zündschaltkreis sein.
ST wäre mit 30 Amps gesichert - nicht optimal, aber auch nicht schlimm ... könntest ne kleinere Sicherung dazwischen schalten.
__________________
Grüßung Bernde
Vielen Dank. Genauso hab ich es mir eh gedacht.
Ich hab den gleichen Umbau mit Lenker cleanen bei mir gerade gemacht. Probleme in der Handhabung sehe ich da nicht, aber ich denke ist auch für jeden selbst zu entscheiden.
Zur Schaltung ist eigentlich alles gesagt ABER von diesem Zündschloss kann ich dir persönlich nur abraten. Hatte das gleiche bei mir drin und obwohl ich noch nen großen Schrumpfschlauch über das gesamte Teil gezogen hatte um die Rückseite vor direkter Nässe zu schützen, hat meines nach nicht mal nem halben Jahr den Geist aufgegeben. Meine Batterie war plötzlich leer und nach etwas Suche konnte ich feststellen dass das Zündschloss auf aus einen kleine Strom durchgelassen hat und was noch viel schlimmer war, auf AN plötzlich zufällig zwischen AN und AN plus Starter hing. Zu de Zeitpunkt hatte ich zum Glück den Startert noch nicht aufs Zündschloss gelegt sonst wäre bei fast jedem mal Zündung anmachen der Starter sofort losgelaufen.
Jetzt hab ich dieses hier drin: http://www.motorcyclestorehouse.nl/product/519102
Das dürfte weitgehend dem McKays was groomy.amigo erwähnt hat entsprechen, lediglich mit Metallgehäuse. Ich hab es jetzt nur für die letzten Wochen im Herbst nachdem das alte kaputt war getestet aber ich kann jetzt schon sagen das es sehr viel geschmeidiger zwischen den Positionen schaltet und einfach einen viel wertigeren Eindruck macht.
Hab den Umbau jetzt am Wochenende durchgezogen und es funktioniert einwandfrei.
Nochmals vielen Dank für eure Tipps!
zum zitierten Beitrag Zitat von chese
Hab den Umbau jetzt am Wochenende durchgezogen und es funktioniert einwandfrei.
Nochmals vielen Dank für eure Tipps!
__________________
Grüßung Bernde