Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Hohe Anlaufdrehzahl (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=65482)
Hohe Anlaufdrehzahl
Hallöle,
heute hat mich mal wieder der Fehlerteufel betroffen.
Heute morgen wollte ich zum TÜV fahren ein paar Umbauten eintragen lassen, und was passiert, sie springt nicht an. Okay nichts wildes, Batterie war leer. Also Sitz runter und Ladegerät ran. Läd. Alles in Ordnung.
Direkt danach rum 50km gefahren und danach nochmal schnell die Batteriespannung gemessen, auch okay. Und da ist er! Sitz wieder drauf, Maschiene an und die Drehzahl geht hoch bis 3300rpm, 3-4s später ist sie wieder auf normalen Umdrehungen angekommen.
Hab schon gelesen dass es der IAC sein kann, aber wo sitzt der bei der 2015 Sporty? Konnte ihn nicht finden. Hab noch den OEM Lufft drauf.
Hat jemand Volt ne Anleitung?
Die Steckverbindungen unter dem Sitz hab ich schon überprüft, brachte aber nichts.
Gruß
Zieh mal die Haupsicherung, also Sporty stromlos. Warte dann mal 30 Min. und setze die Sicherung wieder ein. Am IAC kannst du nichts machen. Wenn alles nichts hilft ab zum Händler hast ja Garantie
__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können!
Noch ne kurze Frage zu der Hauptsicherung.(Bin da bisschen vorsichtig
Hab vor ein paar Wochen im Hinterhof mal 5min die Alarmanlage laufen lassen. Da hatte ich aber n paar neue Freunde
Bin ich da richtig in der Vorgehensweise?
Zündung an, Zündung aus und innerhalb von 4s die Sicherung ziehen?
Und welche ist die Hauptsicherung? Ich hab eine gelbe (nicht unter einer Kappe versteckt) und eine Graue (unter einer schwarzen Kappe). Eine muss ja zu der KEssTech Anlage gehören, ich meine die Graue
Dani
Hohe Anlaufdrehzahl
Orange
Gesendet von Hier nach da
Zündung an -> Sicherung ziehen -> ... Sicherung rein -> Zündung aus
ja 5 min können lang sein, nach 3 min hatte ich gelesen, dass es nach 5 aufhört
Die große ist die Hauptsicherung
__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können!
Diesen Sicherungshalter hab ich nicht an der Maschine, ich hab nur ne gelbe irgendwo in Reihe
hast du, seitendeckel ab, ist mit klett angeheftet und ne kappe drauf.
Moin,
ich versteh jetzt ehrlich gesagt das Problem nicht - draußen sinds -5 Grad, da ist es nach meiner Erfahrung doch ganz normal, dass die Maschine nach dem Anlassen kurz höher dreht und dass sich das nach einiger Zeit bzw. einigen gefahrenen Metern wieder einpendelt? Ist halt EFI. Oder lieg ich da falsch?
Gruß!
Vergil
Naja also bein uns hats 6*C plus
Und ich bin die letzten Tage auch gefahren und da war noch nichts komisch. Sonnst hätte ich auch nichts bemängelt
zum zitierten Beitrag Zitat von Vergil73
Moin,
ich versteh jetzt ehrlich gesagt das Problem nicht - draußen sinds -5 Grad, da ist es nach meiner Erfahrung doch ganz normal, dass die Maschine nach dem Anlassen kurz höher dreht und dass sich das nach einiger Zeit bzw. einigen gefahrenen Metern wieder einpendelt? Ist halt EFI. Oder lieg ich da falsch?![]()
![]()
Gruß!
Vergil
Zitat von silent grey
Hi,
Startdrehzahlanhebung bei kaltem Motor ist wetterunabhängig.
Aber eine Drehzahlanhebung auf 3000+ upm, wie es im Eingangsfred angegeben steht, ist alles andere als normal.
Bei EFIs ist es nicht unangebracht, nach Schalter- oder Schlüsselpositionierung auf 'Zündung' ein paar Gedenksekungen vor Betätigung des Startschalters einzulegen, damit das Systems die Eigendiagnose bis zum Ende durchlaufen kann.
Gruß, silent
gibt einen Maximalwert, der auch in der EFI eingestellt ist und der liegt bei 16XX RPM. (Laut Tabelle Dynojet) Was schon im vergleich zu anderen Motorrädern ein sehr hoher Wert ist. 3300 im kalten Zustand im Leerlauf ist nicht normal.
Ja 1600 rpm hab ich auch bisher gehabt.
Ich werd die Maschine heute mal richtig heiß fahren und dann sehen was passiert.
Sonst werde ich mal den Tip von Ralf versuchen
Zitat von Vergil73
...Moin, ist das wirklich so...da wird doch wohl irgendwo ein Temperatursensor sein...Im Hochsommer jedenfalls dreht meine Iron beim Start nicht besonders hoch, während ab Außentemperaturen von ca. < 10 Grad sie hochdreht...