Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Faltbälge von Iron --> Kosten für Einbau? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=65426)


Geschrieben von Mr.S am 05.01.2016 um 17:15:

Faltbälge von Iron --> Kosten für Einbau?

Hallo zusammen,

passen sollten die Faltbälge der Iron ja auf die 48 (vor 2016). Weiß jemand was das bei H-D kostet? Also die Bälge können ja nicht teuer sein, ich meine den Einbau.

Ich habe gesehen das einige die montiert haben. Ich sehe mich aber nicht im Stande, die Gabelrohre sammt Rad auszubauen um das selbst zu machen. Oder geht das "einfach"?

__________________
Gruß
Steffen


Geschrieben von George am 05.01.2016 um 17:47:

Niemand ausm Forum in deiner Ecke, der dir dabei helfen könnte?

Ist kein Hexenwerk, aber wenn du sowas noch nie gemacht hast, kannste dir schnell paar Schrammen holen.

Grobe Schritte dazu findest du hier

Zitat von Ralf31
Scherrenwagenheber vorne unter den Rahmen. Gang rein Seitliche Schraube an der Gabelbrücke oben rausschrauben. Schrauben die die Gabelrohre halten lösen alle 4. Die Schraube die die Bremsleitung an der oberen Gabelbrücke hält abschrauben. Den Scherrenwagenhber langsam hochpumpen bis die Rohre aus der oberen Gabelbrücke raus sind. Dann die obere Gabelbrücke zur Seite drehen so das man die Gabelcover draufschieben kann. Zurück drehen denn Heber langsam wieder absenken alle Schrauben wieder festziehen das wars. Aber ich denke zu Zweit geht es besser.

Bezieht sich zwar auf die oberen Cover zwischen den Brücken, aber das Prozedere ist dasselbe. In deinem Fall müssen die Standrohre aber auch aus der unteren Gabelbrücke raus.
Ich würde hier aber wahrscheinlich doch zuerst das das Vorderrad ausbauen und dann jeden Holm einzeln rausziehen. Beide zusammen könnte hakelig werden.


Wenn du dann gleichzeitig noch obere Gabelhülsen verbauen willst, findest du hier den Lowbudgettipp (selber thread).

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Freddy72 am 05.01.2016 um 19:44:

Die Bälge selbst, kosten 21 € das Stück. Sehen für meinen Geschmack am besten aus. Haben an meiner 48 allerdings nicht mal eine Saison überstanden. Solltest Dir vielleicht doch einen Kumpel suchen, der Dir das macht oder dabei hilft. Sollten Deine Manschetten auch nicht langer halten, ärgerst Du Dich auch noch über die Arbeitskosten, die Du bezahlt hast.

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche


Geschrieben von DaGauna am 05.01.2016 um 20:16:

Faltbälge von Iron --> Kosten für Einbau?

1. Maschine aufbocken
2. Vorderrad raus
3. Jeweils bei den beiden gabelbrücken die schrauben links und rechts lockern und dann an den standrohren rausziehen.
Keine hexerei, zu zweit in 30min. erledigt auch wenn man kein mechaniker ist.

__________________
....bleibt geschmeidig


Geschrieben von dsquared2 am 05.01.2016 um 20:52:

Ich könnte mir vorstellen, dass das bei HD locker 100 Euro kostet.

Es gibt statt der Faltenbalge auch Neoprenmanschetten. Die halten denke ich auch etwas länger.

__________________
Nun fahr schon los, ich will nach Hause TAXIMAAANN!


Geschrieben von Mr.S am 05.01.2016 um 21:06:

Hm, könnt ihr Recht haben. Zwei Fragen, wieso gehen die Faltbälge kaputt, ist der Kautschuk so spröde dass er schon nach einer Saison reißt? Wäre ja traurig für jeden Iron-Besitzer...

Die zweite Frage ist sicherlich hier nachzulesen, oder zu simpel/blöd, aber es interessiert mich jetzt einfach; wie stellt man es an dass die Gabelrohe wieder exakt gleich weit rausgucken? Gibt's da eine Markierung? Ich mein außer den Druckstellen die man sicherlich ohnehin sehen kann.

__________________
Gruß
Steffen


Geschrieben von SteveHD am 05.01.2016 um 21:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mr.S
Hm, könnt ihr Recht haben. Zwei Fragen, wieso gehen die Faltbälge kaputt, ist der Kautschuk so spröde dass er schon nach einer Saison reißt? Wäre ja traurig für jeden Iron-Besitzer...

Die zweite Frage ist sicherlich hier nachzulesen, oder zu simpel/blöd, aber es interessiert mich jetzt einfach; wie stellt man es an dass die Gabelrohe wieder exakt gleich weit rausgucken? Gibt's da eine Markierung? Ich mein außer den Druckstellen die man sicherlich ohnehin sehen kann.

Kommt auf die Qualität an es gibt auch welche die halten länger als 6 Monate.

Messen oder markieren mit edding

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von pan1951 am 05.01.2016 um 21:54:

Hallo MR.S lass es sein du hast nicht lange spass daran rotes Gesicht


Geschrieben von Mr.S am 05.01.2016 um 22:00:

Das klingt nicht gut. Wir driften dann zwar vom Thema ab, aber bei einer Haltbarkeit von nem halben Jahr würde ich mich als Iron Käufer leicht verarscht fühlen. Ist ja kein normaler Verschleissartikel der bei jedem Ölwechsel kurz mal getauscht wird.

Sehen hält aber cool aus Augen rollen

__________________
Gruß
Steffen


Geschrieben von Dany am 05.01.2016 um 22:17:

Halten die wirklich nicht länger?
Kaum vorstellbar wenn die sogar serienmäßig verbaut werden.


Geschrieben von bobber64 am 05.01.2016 um 23:03:

....meine Iron hab ich 2010 gekauft und die Faltbälge sind wie neu und nirgends eingerissen...ist halt wie bei allen Dingen eine Frage der Pflege....ab und zu mal einfetten und gut ist !

LG Franky

__________________
...Heidewitzka Herr Kapitän !!!!


Meine Iron

Rubrik : Zeigt mir Eure Sportster auf Seite 691 und 718


Geschrieben von Leto am 05.01.2016 um 23:49:

Ich hatte die von Dock66 an meiner Roadster, hatten die perfekte Länge. Die 48 Gabel ist meines Wissens vorne 2" kürzer als die der Iron, demnach könnte ich mir vorstellen das die Bälge der Iron zu lang sind und demnach zu sehr gestaucht werden und daher nach wenigen Monaten schon schlapp machen. Hab meine Bälge rund 1,5 Jahre bis zum Verkauf des Bikes ohne Probleme gefahren und waren noch wie neu.

__________________

Gruß Leto


Geschrieben von Black Gremlin am 06.01.2016 um 00:23:

Einfach mal im Netz suchen, hab sogar schon passende für die 2016er 48 gefunden


Geschrieben von shove55 am 06.01.2016 um 11:11:

Hi,

sind die anders als bei den Nightstern? Die halten bis jetzt und das sind 8 Jahre.

shove55

__________________
wer später bremst ist länger schnell cool


Geschrieben von Freddy72 am 06.01.2016 um 11:55:

Bei mir sind sie in den Rillen gerissen (siehe Bild). Kann schon damit zusammen hängen, daß sie beim Eintauchen der Gabel zu sehr gestaucht werden und dann reißen. So wie Leto das ja schon beschrieben hat.

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche