Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- zu hoher Ölverbrauch (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=65371)


Geschrieben von Dickschiff64 am 03.01.2016 um 15:38:

zu hoher Ölverbrauch

Hallo Zusammnen ich habe mir eine RK Bj.2009 gekauft mit 1962ccu Umbau der Verkäufer versicherte mir sie benötigt nur 1 Liter auf 1000 km Öl , ich habe nach nur 960 gefahrenen Km 2,5 Liter nachgefüllt , was machen???


Geschrieben von Palpatine am 03.01.2016 um 16:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dickschiff64
Hallo Zusammnen ich habe mir eine RK Bj.2009 gekauft mit 1962ccu Umbau der Verkäufer versicherte mir sie benötigt nur 1 Liter auf 1000 km Öl , ich habe nach nur 960 gefahrenen Km 2,5 Liter nachgefüllt , was machen???

Selbst 1 Liter ist viel zu viel geschockt meine braucht überhaupt kein Oel Augenzwinkern

Die Karre ist MIst ,hau Sie Ihm um die Ohren Freude


Gruß Bernd

__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert  Freude


Geschrieben von FastGlider am 03.01.2016 um 16:58:

Zitat von Dickschiff64
... der Verkäufer versicherte mir sie benötigt nur 1 Liter auf 1000 km Öl ...

Hoffentlich steht das so im Kaufvertrag.
Dann ist es eine zugesicherte Eigenschaft, für die der Verkäufer gerade stehen muß.

Wenn nicht, hast DU das Problem!

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von sigi74 am 03.01.2016 um 18:31:

2,5L??? echt jetzt.
hast du richtig gemessen und nicht überfüllt?!

bin auch der meinung, 1L ist selbst bei zügiger fahrweise schon viel zu viel Augen rollen

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von George am 03.01.2016 um 18:36:

2,5 Liter auf Tausend? Da müsstest du doch entweder eine fette Rauchwolke hinter dir herziehn oder an jedem Morgen eine Lache unterm Mopped sein.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Kay_Doubleyou am 03.01.2016 um 19:12:

Schraub mal die Kerzen raus, und erzähl was du siehst. Kerzen schwarz, mit ölig- fetten Überzug?

Am Auspuffausgang auch ?

Gib Bescheid, Gruss KW

__________________
Rock 'n' Roll is Good for You


Geschrieben von Defcon am 04.01.2016 um 12:46:

Hättest dich mal vorher schlau gemacht , selbst bei einem Liter ist das viel zuviel , vorallem wenn der Verkäufer schon sagt was der Hobel braucht .


mal reinschauen Vorstellungsecke

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von Wurm am 04.01.2016 um 18:51:

Meine verbraucht vielleicht einen Liter innerhalb der Inspektionsinterwalle.
2,5 Liter auf tausend kratzt meiner Meinung nach schon sehr an einem abgerockten Motor, da ist schon mehr im Argen wie die Ventilabstreifringe.

__________________
Gruß Andreas
_________________________
Wurm vom MC Daltons


Geschrieben von Road-King-Olli am 04.01.2016 um 18:54:

Das hilft jetzt auch nicht weiter. Wenn Du die Karre beim Händler (hoffentlich nicht im Kundenauftrag) gekauft hast, solltest Du ja Gewährleistung haben. Bei 2,5 Liter auf 100 KM würde ich mal von einem Mängel sprechen. Gemäß Rechtsprechung ist i. d. R. nur ein Verbrauch bis 1 Liter zu akzeptieren. Also auf zum Verkäufer, der hat den Mangel abzustellen, wenn er das nicht schafft, die Dicke zurückgeben. Denke aber, dass Du da dann einen Anwalt brauchst, sofern der Händler nicht sofort einlenkt..

Gruß Olli


Geschrieben von bestes-ht am 04.01.2016 um 19:05:

Sicher dass sie 2,5 Liter auf die 960km gebraucht hat, nicht das vorher schon Öl gefehlt hat?
Mal im Primär den Ölstand geprüft?
Hat das Mopped einen unter dem Motorblock verbauten Ölkühler verbaut?

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Dickschiff64 am 04.01.2016 um 20:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Sicher dass sie 2,5 Liter auf die 960km gebraucht hat, nicht das vorher schon Öl gefehlt hat?
Mal im Primär den Ölstand geprüft?
Hat das Mopped einen unter dem Motorblock verbauten Ölkühler verbaut?


Geschrieben von Dickschiff64 am 04.01.2016 um 20:20:

Ich habe das Bike von einem Händler mit einem Jahr Gewährleistung und ich habe nach 500 km einen halben Liter nachgefüllt und ja es gibt einen vorgelagerten Ölkühler aber blauen Rauch gibt es nur kurz beim Anlassen, ich werde dort Morgen mal anrufen und vielen Dank für die vielen Tipps


Geschrieben von Fatboy1962 am 07.01.2016 um 06:33:

Hmmmm, da wurde ja schon am Motor herumgeschraubt. Das ist schon mal etwas zum nachdenken.
Die hat doch normal "nur" 1584 ccm. Jetzt über 1900 ccm. Da kann man den Ölverbrauch wohl nicht mit einem Normalen HD Motor vergleichen.
Frage, wurde dieser Umbau in einer Fachwerkstätte getätigt?


Geschrieben von roki63 am 07.01.2016 um 07:23:

@fatboy

Ich denke, den Ölverbrauch kann man trotz Umbau mit serienmäßigen harleys vergleichen.

Meine rk hat auch eine hubraumerweiterung gegenüber Serie, und verbraucht auf 8Tkm quasi null Öl.

Ich kann nur von einer (meiner ehemaligen) bmw (war ne 60/5) folgendes berichten:
Da hatte ich ebenfalls mal einen vergleichbar hohen Ölverbrauch, habe das aber (komischerweise) nicht am Abgas erkennen können. Nachdem ich dann nachgefüllt hatte, und eigentlich schon dachte der Motor ist Schrott, siehe da: der hohe Ölverbrauch trat nicht mehr auf!!!! Ich habe bis heute nicht den geringsten Schimmer, was die Ursache war.

Aber unabhängig von vorgenannter Begebenheit: ich rate dickschiff64, diesen Ölverbrauch sofort als mangel geltend zu machen.
Ich würde jetzt zunächst in eine Werkstatt fahren (muss m.E. Nach nicht unbedingt ein autorisierter Händler sein, eine fachwerkstatt tut es auch), lass das Öl wechseln (komplett mit Filter), und diesen Wechsel dokumentieren. Mit km-stand selbstverständlich.

Dann Kontrolle nach ca 1000km, ebenfalls durch die Werkstatt. Danach weitere Schritte.

Es kommt jetzt ein wenig darauf an, wann genau du die Maschine erworben hast. Diese mängelmeldung hemmt nicht die Verjährung!!!!

Wie du schon an den posts hier erkennen kannst, kommt ein leiser Zweifel auf, ob du selbst alles richtig gemacht hast. Dem gehst du mit der Dokumentation über eine Werkstatt aus dem Wege.

Sollte sich der Ölverbrauch bestätigen, kann ich dir nur raten: rückabwicklung! Ich würde mich hier nicht auf eine Bastelei oder Nachbesserung einlassen.

Viel Erfolg

V


Geschrieben von Defcon am 07.01.2016 um 09:46:

Warum soll er in eine andere Werkstatt ??? Er muss in die wo er den Hobel gekauft hat , denn da hat er auch Garantie und ein Recht auf Nachbesserung

__________________
Trust The Universe