Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Erfahrungen mit seitlichem Kennzeichenhalter von Cult Werk (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=65364)
Erfahrungen mit seitlichem Kennzeichenhalter von Cult Werk
Hallo,
die Firma Cult Werk aus Österreich bietet einen seitlichen Kennzeichenhalter mit TÜV Bericht für Deutschland an.
Er ist sehr kurz, was ihn für meinen Geschmack optisch ansprechend macht.
Gibt es Erfahrungen ob die Eintragung trotz der Kürze des Halters problemlos klappt??
Vielen Dank für eure Hilfe!
__________________
Liebe Grüße
Freufi
Erfahrungen mit seitlichem Kennzeichenhalter von Cult Werk
also bei mir hat es einwandfrei gekappt. habe ihn für meine Night Rod Special und der TÜV Sued hat ihn problemlos eingetragen .... mit dem TÜV Austria Bericht als Vorlage
Sent from my iPhone using Tapatalk
Erfahrungen mit seitlichem Kennzeichenhalter von Cult Werk
also bei mir hat es einwandfrei gekappt. habe ihn für meine Night Rod Special und der TÜV Sued hat ihn problemlos eingetragen .... mit dem TÜV Austria Bericht als Vorlage
Sent from my iPhone using Tapatalk
Einem Freund von mir hat man bei 2 unterschiedlichen TÜV-Prüfstellen 2x die Eintragung verweigert. 1.weil kein Teilegutachten dabei ist und 2. weil die vorgeschriebene Einsehbarkeit nicht gegeben ist. Er hat das Teil dann bei ebay wieder verbimmelt.
__________________
Es grüßt der Paule
Also laut Seite ist eins dabei, also können Sie es nicht verweigern. Bei den 8ball Halter wurde bei mir auch gemeckert, blablabla keine 30°, aber was wollen sie machen mit gültigen Gutachten.
Nicht eintragen!
Ist jemand aus NRW mit Erfahrung dabei?
__________________
Liebe Grüße
Freufi
Ich hab den seit 2013 auf meiner 48 und mit den Bescheinigungen problemlos eingetragen bekommen.
Wenn da einer meckert würde ich einfach zu einer anderen TÜV Stelle fahren!
Erfahrungen mit seitlichem Kennzeichenhalter von Cult Werk
also ich war beim TÜV in Neuwied ... kein Problem mit dem zugehörigen Gutachten
Sent from my iPhone using Tapatalk
Erfahrungen mit seitlichem Kennzeichenhalter von Cult Werk
also ich war beim TÜV in Neuwied ... kein Problem mit dem zugehörigen Gutachten
Sent from my iPhone using Tapatalk
Moin,
Hab das Ganze vor etwa zwei Jahren sowohl beim TÜV, als auch bei der DEKRA begutachten lassen... die haben sich nur kaputt gelacht und mir den Zettel mit den in Deutschland vorgeschriebenen Vorgaben über die Einsehbarkeit des Kennzeichens mitgegeben.
Muss aber ergänzenderweise hinzufügen, dass es seinerzeit nur ein Mustergutachten des TÜV Austria dazu gegeben hat. Mittlerweile soll es ja einen Prüfbericht dafür geben. Damit sollte es kein Problem mehr sein.... Was mich bei dem Teil von Anfang an stutzig machte, ist, dass zwar der TÜV Austria das Gutachten erstellt hat, dieses angeblich EU-weit gilt, nur eben NICHT IN ÖSTERREICH.... ???
Der Support von Cult-Werk ist nach meiner persönlichen Erfahrung unter aller Kanone. Als ich versuchte das Teil gegen Erstattung des Kaufpreises zu dieser Firma zurück zu schicken, stellte man sich seitens Cult-Werk auf den Standpunkt, dass es nicht ihr Problem sei, wenn der ortsansässige TÜV das Teil nicht einträgt. Ich soll es doch bitteschön mal woanders probieren... es würde sich bestimmt in der nahen, oder fernen Umgebung jemand finden, der bereit sei, das Teil zu "legalisieren".
Erst als ich auf mein Widerrufsrecht pochte und mit rechtlichen Schritten drohte, hat man mir das Geld zurück überwiesen. So viel dazu....
Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
hab mir den auch gekauft, jedoch noch nicht drangeschraubt. denke der geht probemlos zu montieren was ich mir so angesehen habe.
den tüv bericht dazu habe ich auch, jedoch gilt der EU weit und natürlich nicht für österreich.
weiss nicht ob mir den weg zum typisierer antun soll.
das kraftfahrgesetz der bananenrepublik österreich stammt aus den 60er jahren, wir befinden uns eigentlich im mittelalter. was bei euch in deutschland möglich ist, is für unsere tüv agenten unvorstellbar usw.
wenn man hierzulande nicht teilweise eine linke schiene dreht is es mit typisieren ein horror.
kommt noch hinzu, das es bei uns in österreich von bundesland zu bundesland verschieden ist.
also was zb. in der steiermark in ordnung geht ist in burgenland unmöglich.
eigentlich eine richtige schweinerei wie hier in österreich umgegangen wird damit. beamte, beamte, bürokraten usw. aber jeder gegen jeden und alle gegen alle!
als ich im sommer beim mir zuständigen amt infos geholt habe (burgenland, da ich da wohne muss ich auch dort typisieren) hat der zuständige ing. gemeint: er hat keine ahnung wegen den seitlichen KZH. wir sollen es einfach montieren, weil es ja eh keinem interessiert.
falls ein landsgenosse mehr weiss oder ob sich da was geändert hat, ob es mir mittlerweile möglich ist auf legalen weg eine eintragung in einem anderen bundesland zu ermöglichen, dann wäre ich sehr dankbar ;-)
Ich hatte ein ähnliches Abenteuer mit der Eintragung, konnte aber auch gewissermaßen den Prüfer verstehen. Dieses TÜV Austria Gutachten (schon komisch das es immer Austria ist) ist Gut und Schön, aber der Prüfer macht seinen Stempel unter die Abnahme und wenn das Teil nicht den geltenden Vorschriften entspricht, hat im Streitfall der Prüfer die Torte im Gesicht. Weiter werden die Abnahmen nachgeprüft und auch da hat der Prüfer die Torte im Gesicht. Zuletzt ist es scheiß egal was bei einer Kontrolle in den Papieren steht, entspricht das nicht den Vorschriften ist man dran und auch da hat der Prüfer... 30 Grad sind 30 Grad und im Ernstfall hat man ein Haufen Geld für Teil Eintragung etc bezahlt und baut es trotzdem wieder ab. Wo kein Kläger da kein Richter, man kann auch 10 Jahre damit ohne Sorgen rumfahren, oder morgen in eine Polizei Ausbildungs Kontrolle kommen, wo alles zerpflückt wird.
also dieses tüv gutachten vom cultwerk stammt vielleicht aus österreich, gelten tut dies aber nur für EU oder eben auch deutschland ;-) gilt nicht für österreich, echt ein traum unsere gesetzesgebung.
Das mit dem TÜV Österreich Gutachten könnte daran liegen das der Sitz der Fa Culture Werk in Österreich liegt
zum zitierten Beitrag Zitat von Black Gremlin
Das mit dem TÜV Österreich Gutachten könnte daran liegen das der Sitz der Fa Culture Werk in Österreich liegt![]()