Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Nico's Heckumbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=65202)
Nico's Heckumbau
Hallo zusammen,
ich möchte euch gerne an meinem Heckumbau teilhaben lassen:
Irgendwann im Herbst reifte die Idee des Heckumbaus, somit gings auf die Teilesuche.
Ich wollte aber meinen Sattel aber behalten, da dieser schon sehr bequem ist, somit viel meine Wahl auf den NCC Heckfender mit 3 Cutouts und integrierten Blinker und Rücklicht. Sieht toll aus, hat TÜV (obwohl mich das in der Schweiz nicht interessiert....) und ein gutes Preis Leistungsverhältnis.
Wichtig war mir auch, dass ich das gesamte System durch lösen der 4 Schrauben und 2 Stecker wieder auf den originalen Fender umbauen kann, damit ich bei längeren Touren den Gepäckträger dort montieren kann und ebenfalls sollte der Sattel dort auch noch passen...
Da mit meine Farbe (Hard Candy Custom Crome) auch gefällt, wollte ich diese ebenfalls behalten, somit meinen Lacker besucht und besprochen. er meinte, es sei schwierig , da es die Selbe Menge und Grösse der Fläkes sein müssten, ob ich da mehr Details dazu hätte. Also wieder mit meinem Freundlichen Kontakt aufgenommen und siehe da, er konnte mit tatsächlich die Original Flakes und Härter liefern
Also alles bestellt und warten.
Inzwischen konnte ich schon das neue Kabel vorbereiten, da es ja nur noch ein mittiges Bremslicht gibt, muss ein Load Equalizer eingebaut werden.
__________________
Alkohol ist keine Lösung, sondern ein Destilat.
Inzwischen ist der Fender gekommen.
Natürlich sofort Probehalber montiert ... und es sieht scheisse aus, ich will nicht Motocross fahren
Somit Langlöcher gebohrt und auch an den integrierten Struts Ausschnitte gemacht, da dort der Sattel aufstand, schon besser.
Trotzdem hat der Sattel Luft zum Fender, also da muss auch noch was gemacht werden.
__________________
Alkohol ist keine Lösung, sondern ein Destilat.
Also eine Kartonschablone gebastelt und fixiert.
Das Ganze mit Plastik verkleidet und mit Magneten ausgelegt.
Und nun schön mit Glasfaserspachtel eine Auflage machen, trocknen lassen und sauber verschleifen.
Durch die Magnete verrutscht da nichts und trotzdem kann es einfach weggenommen werden, sollte doch einmal ein anderer Sattel kommen.
__________________
Alkohol ist keine Lösung, sondern ein Destilat.
Nun das Ganze zum Sattler bringen, damit dieser das Teil mit Leder beziehen kann.
Und wenn ich sowieso schon dort bin, kann er sich auch des Tankdashs annehmen.
__________________
Alkohol ist keine Lösung, sondern ein Destilat.
Inzwischen auch die Farbe erhalten und ab mit dem Ganzen zum Lackierer.
Der meinte, der Liter reicht aber für ne weile, er bräuchte da nicht viel dafür, somit auch noch einen Bugspoiler und Lampenmaske bestellt
Wenn er schon dran ist, da spielt das ja auch keine Roller mehr....
Da die Lampenmaske aber zu tief ist, muss das Ganze eben höher, damit diese sauber mit dem Lenker abschliesst. Also noch kurz ein Plan der neuen Halterung gemacht und im Forum nachgefragt, wer den sowas machen könnte.
Und siehe Da, noch am gleichen Tag hat sich einer gemeldet, das sei kein Problem, er macht dass (Vielen Dank demjenigen)
__________________
Alkohol ist keine Lösung, sondern ein Destilat.
Und nun ist Geduld angesagt, mein Lackierer hat Ferien bis ins neue Jahr, dann kann ich im alle Teile bringen und warten....
Da Geduld aber nicht meine Stärke ist, habe ich inzwischen auch noch die Shotgun Shocks bestellt, damit ich das Fahrwerk auch auf das notwendige Niveau herunterlassen kann...
Ein weiterer Statusbericht wird Ende Januar erfolgen, entweder mit lackierten Teilen oder dem Airride Einbau.
So long, happy new Year.
__________________
Alkohol ist keine Lösung, sondern ein Destilat.
Cool - Danke fürs zeigen =)
freue mich über weitere Bilder
__________________
beste Grüße
Marc
don´t feed the trolls...
Danke nkauf für deinen Umbaubericht. Lese immer wieder gerne, was “Hobby-Customizer“ so alles zaubern. Freue mich schon auf die Fortsetzung.
__________________
"Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig"
Hallo nkauf,
hast Du auch ein Bild gemacht über das "Langloch", um den Fender "runter" zu bekommen? Hast Du nur die hinteren Löcher bearbeitet um den Fender dann runter zu kippen, oder alle 4 Bohrungen? Mich interessiert wie groß das (die) Langlöcher jetzt sind um den Fender nett aussehen zu lassen. Von wieviel Federweg gehst Du aus? Federsystem bleibt original?
Sorry für die vielen Fragen, ist aber auch bei mir gerade ein Thema.
Viele Grüße
Andreas
Ich habe die Langlöcher nur hinten gemacht, die Länge ist nicht sehr gross, da es ja noch von den Schrauben abgedeckt werden soll. Somit ist der Effekt leider sehr klein, deshalb habe ich mich inzwischen auch für ein Airride entschieden, da kann ich dann hoch/runter wie ich will.
Eine Alternative wäre eine Tieferlegung gewesen, da die BO aber schon im Normalzustand relativ früh aufsetzt, wollte ich das nicht.
Natürlich könnte ich auch vorne noch Langlöcher machen, wollt dies aber aus optischen Gründen nicht, da die Schraube dann nicht mehr Mittig ist.
__________________
Alkohol ist keine Lösung, sondern ein Destilat.
danke für die schnelle Info. Hatte ja das gleiche Problem. Habe mit Müller-Tieferlegung das Heck dann schön in den Fender gedrückt damit es ansehnlich ist. Bin allerdings noch nicht gefahren.
Andreas
zum zitierten Beitrag Zitat von gilla
danke für die schnelle Info. Hatte ja das gleiche Problem. Habe mit Müller-Tieferlegung das Heck dann schön in den Fender gedrückt damit es ansehnlich ist. Bin allerdings noch nicht gefahren.
Andreas
Hallo Niko,
mein Kumpel baut auch gerade seine BO auf den NCC um, Er wird aber kein Langloch bohren/fräsen, sondern das alte zuschweissen und ein neues bohren. Ausserdem wird noch das Heck leicht abgesenkt (mit Gewindestange). Evtl. muss man noch an den Struts (unten) etwas wegfräsen/flexen, damit die Schwinge beim einfedern nicht kollidiert.
Noch eine Frage, hast du Dir nicht noch eine BO aus USA besorgt?
Und thx for the pics!
Hallo Timo,
habe leider keine Bilder beim anpassen gemacht. Fender ist jetzt beim Lacker. Stand aber genau so hoch wie bei nkauf. Wenn der Müller-Kit drin ist und so kurz wie möglich eingeschraubt ist sind noch 2-3cm zwischen Blech und Reifen ( mittig von hinten gemessen) Sieht so für uns klasse aus, ob es fahrbar ist, weiß ich noch nicht. -andreas
zum zitierten Beitrag Zitat von gilla
Hallo Timo,
habe leider keine Bilder beim anpassen gemacht. Fender ist jetzt beim Lacker. Stand aber genau so hoch wie bei nkauf. Wenn der Müller-Kit drin ist und so kurz wie möglich eingeschraubt ist sind noch 2-3cm zwischen Blech und Reifen ( mittig von hinten gemessen) Sieht so für uns klasse aus, ob es fahrbar ist, weiß ich noch nicht. -andreas