Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- K&N Luftfilter HD-9608 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=65173)
K&N Luftfilter HD-9608
Hallo in die Runde,
hat den K&N Luftfilter "HD-9608" jemand hier im Forum (im originalen LuFi-Gehäuse) verbaut und kann Angaben zu dem Produkt machen?
Das Ding wurde hier schon genannt, allerdings ohne entspr. Erfahrungswerte dazu...
K&N schreibt ja auf der Produktseite des Filters ^^ was von "high-flow air filter" und "designed to provide low restriction and increased performance"...
Wie aber soll das funktionieren, wenn das Gehäuse unverändert ggü. ab Werk bleibt!?
Freue mich auf Meinungen und Rückmeldungen...
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
Ich denke mal das ist Käse. Es wird ja die gleich Menge durch den Schlitz angesaugt aber evtl über eine größere und evtl. bessere Filterfläche. Das ist aber wie beim Auto. Eher Kosmetik und ein Dauerfilter zum auswaschen. Wenn du was erreichen willst muß eine offene Version her und Mapping.
Zitat von Mondeo
Ich denke mal das ist Käse. Es wird ja die gleich Menge durch den Schlitz angesaugt aber evtl über eine größere und evtl. bessere Filterfläche.
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
mach nägel mit köpfen - zb ness big sucker mit filterplatte
is zwar auch ein k&n auswaschbarer filter - aber um einiges breiter als das k&n original filter ersatz element
hab das auch alles durch - wenn ich bedenke das der k&n ersatzfilter ( hat wirklich einiges mehr luftdurschsatz als das original papier element )
alleine schon 80 euronen kostet - dann lieber gleich den ness BS - mit tüv blende / entspricht dem original luftdurchsatz )
ohne tüv blende is dann aber bei offenen auspuff ein neues mapping oder supertuner fällig
Tom, danke dir für deine Antwort.
Zur Info, weil ich den Eingangspost offensichtlich missverständlich formuliert habe: ich habe bereits einen SE Stage I Filter verbaut und Mapping mit SEPST angepasst!
Ich suche hier also keine Tipps und Meinungen zu möglichen Alternativen zum HD-9608...
Hier geht es wirklich nur um Erfahrungsberichte zum HD-9608 selbst von denen, die das System im Einsatz haben oder es zumindest einmal im Einsatz erlebt haben (sollte es überhaupt so jemand geben hier... ).
Bzw. grundsätzlich darum, ob es jemand für plausibel hält, dass nur das Filterelement allein einen tatsächlichen höheren Luftfluss (anderso hab ich was von +40% gelesen...) generieren kann, wenn der HD-9608 im OEM-Gehäuse mit unveränderter Einlass-Öffnung steckt...
Danke euch!
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Ich denke mal das ist Käse. Es wird ja die gleich Menge durch den Schlitz angesaugt aber evtl über eine größere und evtl. bessere Filterfläche. Das ist aber wie beim Auto. Eher Kosmetik und ein Dauerfilter zum auswaschen. Wenn du was erreichen willst muß eine offene Version her und Mapping.
Ich verwende genau diesen K&N Filter, bei mir ist ansonsten alles noch original belassen, ausser offener Auspuffklappe.
Maschine läuft gut damit, subjektiv minimal bissiger, das kann aber auch Einbildung sein.
Die Qualität des Filters ist übrigens hervorragend.
Schöne Weihnachten Jungs
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
zum zitierten Beitrag Zitat von bios4
Tom, danke dir für deine Antwort.
Zur Info, weil ich den Eingangspost offensichtlich missverständlich formuliert habe: ich habe bereits einen SE Stage I Filter verbaut und Mapping mit SEPST angepasst!
Ich suche hier also keine Tipps und Meinungen zu möglichen Alternativen zum HD-9608...
Hier geht es wirklich nur um Erfahrungsberichte zum HD-9608 selbst von denen, die das System im Einsatz haben oder es zumindest einmal im Einsatz erlebt haben (sollte es überhaupt so jemand geben hier...).
Bzw. grundsätzlich darum, ob es jemand für plausibel hält, dass nur das Filterelement allein einen tatsächlichen höheren Luftfluss (anderso hab ich was von +40% gelesen...) generieren kann, wenn der HD-9608 im OEM-Gehäuse mit unveränderter Einlass-Öffnung steckt...
Danke euch!
Also, die Idee dahinter ist, daß der Filterwiederstand geringer ist als beim Serienfilter.
Ob das der Fall ist, lasse ich mal dahingestellt. Es wäre zumindest theoretisch die Möglichkeit den Durchsatz zu vergrößern.
Die Filterkosten sind insgesammt (je nach Fahrleistung) geringer als beim Serienteil,
daß immer wieder neu gekauft werden muß während der K&N ausgewaschen wird.
Deshalb fahre ich das Ding auch.
Aber wie ihr alle schon richtig festgestellt habt, ist der gesammte maximale Durchsatz durch den baubedingten Ansaugdurchmesser limitiert.
Und das ist nun mal (und jetzt prügelt ruhig auf mich ein) der Durchmesser an der Drosselklappe!
Der wird durch keinen Zubehörfilter/Gehäuse usw. größer! Lediglich die Gestaltung eines geraden
in der Länge drehzahlabhängig verstellbaren Venturirohres würde hier was bringen.
Deshalb verbanne ich jedwede Leistungssteigerung durch die Zubehörteile in den Bereich der Fabel!!!
Lediglich das Ansauggeräusch ändert sich (wird lauter).
Zitat von JÜGE
Aber wie ihr alle schon richtig festgestellt habt, ist der gesammte maximale Durchsatz durch den baubedingten Ansaugdurchmesser limitiert.
Und das ist nun mal (und jetzt prügelt ruhig auf mich ein) der Durchmesser an der Drosselklappe!
Der wird durch keinen Zubehörfilter/Gehäuse usw. größer!
Strömungstechnisch gesehen herrscht bei allen Luftfiltergehäusen, die für Harley angeboten
werden absolutes Chaos! (Das Venturirohr geht nun mal nicht, steht zu weit rechts raus)
Wir können also durchaus davon ausgehen, daß wenn keine durchströmte Fläche vor der
Drosselklappe kleiner als selbige ist, einzig der Filterwiederstand irgendeinen Einfluß hat!
Und das nur bei Nenndrehzahl!
Bei allen Drehzahlen darunter brauche ich die Luft gar nicht.
Von Einflüssen wie Temp. geogr. Höhe, Luftfeuchtigkeit usw. gar nicht zu reden.
Die Zubehörfilter dienen also (wenn man mal vom Krach absieht) nur einem einzigen Zweck:
Den Profit ihrer Hersteller zu optimieren!
Aber nix für Ungut, jeder wie er will und sei`s auch nur dem Design zuliebe.
P.S.
Den Leistungszuwachs (Zugkraft am Hinterrad) erreiche ich mit einem optimierten Mapping,
einem weiteren hinteren Auspuff für vorne (Heritage) ein Kaugummi und ein Stück Blumendraht!
geh mal ein Stück laufen (= Motor etwas höher drehen) und setz dir ne Gasmaske auf (= Filter, Klappe, gekapseltes Gehäuse), dann probiers mal ohne - mal sehen was für dich (= Motor) anstrengender ist und wo du mehr Leistung erbringen kannst ...
(bitte nicht persönlich nehmen - ist ein etwas blöder Vergleich aber ...)
Erstmal danke für eure Antworten und Einschätzungen!
Zitat von tcj
Wenn ich mir jedoch das original gekapselte Gehäuse ansehe sowie die darin verbaute elektrische Luftfilterklappe und auch einen Luftfilter welcher in Abhängigkeit vom Filtermaterial ebenfalls etwas dazu beiträgt - dann summiert sich da schon ein wenig...
Zitat von JÜGE
Den Leistungszuwachs (Zugkraft am Hinterrad) erreiche ich mit einem optimierten Mapping,
einem weiteren hinteren Auspuff für vorne (Heritage) ein Kaugummi und ein Stück Blumendraht!
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
geh mal ein Stück laufen (= Motor etwas höher drehen) und setz dir ne Gasmaske auf (= Filter, Klappe, gekapseltes Gehäuse), dann probiers mal ohne - mal sehen was für dich (= Motor) anstrengender ist und wo du mehr Leistung erbringen kannst ...![]()
(bitte nicht persönlich nehmen - ist ein etwas blöder Vergleich aber ...)