Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Was kostet denn beim HD-Stützpunkt die Montage neuer Nockenwellen (SE-255...?!?)... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=64995)


Geschrieben von Road_King_2013 am 12.12.2015 um 01:24:

Was kostet denn beim HD-Stützpunkt die Montage neuer Nockenwellen (SE-255...?!?)...

Hallo zusammen,
ich würde gerne meiner 2013er Road King (Lufi-Stage1, Kess-Tech, KAT-Less + SE-Supertuner Pro) zu Weihnachten SE255er Nockenwellen schenken...
Was kostet denn etwa bei HD der Einbau?
Und muss für den Einbau der Zylinderkopf + Tank ausgebaut werden?

Mir geht es bei diesem Vorhaben nicht um hohe Geschwindigkeitsbereiche!
Ich möchte, dass mein Mopped im unteren/mittleren Drehzahlbereich, bzw. bei Passfahrten einen soliden Drehmomentzuwachs erhält.
Nach entsprechenden Recherchen im Netz + Rücksprache mit meinem HD-Stützpunkt, denke ich, dass ich mit der SE-255er Variante gut unterwegs sein werde...!
Für Erfahrungswerte und/oder Tipps zu ggf. alternativen Nockenwellen (SE-254...?!?) wäre ich dankbar!
Wegen meiner Garantieverlängerung würde ich gerne bei orig. HD-Nockenwellen bleiben.
Und stimmt es, dass bei den 2014er CVO Modellen die 255er werkseitig verbaut wurde?

-smile

Grüssle

Nico


Geschrieben von DéDé am 12.12.2015 um 07:01:

Wenn du die noch mit dazunimmst http://www.harley-davidson.com/store/screamin-eagle-quick-install-pushrod-kit-for-twin-cam-equipped-models-17997-99a müssen der Tank und die Rockerboxen nicht runter und deine original Stößel werden sauber mit dem Bolzenschneider durchgeschnitten.Reine Einbaukosten dann etwa bei 300 Euro.
die 254... ist erst nach der 255 rausgekommen insofern ist es eine Weiterentwicklung aus bestehenden Erkenntnissen. Ob Du das merkst?? Die 255 ist bei dem was Du da vorhast eine gute Wahl.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von bestes-ht am 12.12.2015 um 09:45:

Zitat von Road_King_2013
+ Rücksprache mit meinem HD-Stützpunkt....

Wenn du doch schon vor Ort warst, warum hast du denn dann nicht gleich den Preis für den Einbau samt Nocken, Einbaumöglichkeiten
(mit einstellbaren Pushrods oder konventionell über die Rockerboxen) sowie Aufwand gefragt????

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Road_King_2013 am 12.12.2015 um 10:05:

Zitat von bestes-ht
Zitat von Road_King_2013
+ Rücksprache mit meinem HD-Stützpunkt....

Wenn du doch schon vor Ort warst, warum hast du denn dann nicht gleich den Preis für den Einbau samt Nocken, Einbaumöglichkeiten
(mit einstellbaren Pushrods oder konventionell über die Rockerboxen) sowie Aufwand gefragt????

-smile

Wie soll ich denn über "Pushrods" reden, wenn ich über diese Möglichkeit/Koexistenz keine Kenntnis habe...?!?
Mein freundlicher HD-Repräsentant hat davon nichts erwähnt...!
Und mal angenommen, er möchte mit Material €2.000 für dieses Projekt haben, wäre es für mich von erhöhter Bedeutung, ob der Kurs im Durchschnitt passt...!?!

-smile

Gruss

Nico


Geschrieben von Road_King_2013 am 12.12.2015 um 11:47:

@Dédé
Danke für den Link + den Tipp...!
Ist die Vorgehensweise mit dem Bolzenschbeider "gängige" Praxis in den offiziellen HD-Werkstätten?

-smile

Grüssle

Nico


Geschrieben von FastGlider am 12.12.2015 um 12:14:

Gängige Praxis ist beim smile wohl eher die aufwändigere, weil einträglichere Methode...
Und wenn der Kunde nicht weiß, daß es anders geht, sind das schon ein paar mehr € auf der Rechnung.

Kommt aber auch auf den Stundensatz an, denn die Einstellbaren gibt es ja auch nicht kostenlos.

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von DéDé am 12.12.2015 um 12:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von Road_King_2013
@Dédé
Danke für den Link + den Tipp...!
Ist die Vorgehensweise mit dem Bolzenschbeider "gängige" Praxis in den offiziellen HD-Werkstätten?

-smile

Grüssle

Nico

Ich weiß, dass es gemacht wird, aber die konventionelle Methode, Tank runter, Rockers demontieren ist teurer, und man versucht in aller Regel die teuere Variante anzubieten, gerade im Winter.
Wenig Offizielle werden dir das so sagen. Du kannst sie ja mal direkt drauf ansprechen.
Schau mal da bei etwa 3 Minuten
https://www.youtube.com/watch?v=n5KvamRqCis

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Road_King_2013 am 12.12.2015 um 13:30:

Ein sehr aufschlussreiches Video...!!!
-smile
Danke dafür...!!!

Gruss

Nico


Geschrieben von olperer am 14.12.2015 um 13:59:

Die Verstellbaren Stösselstangen sind schwerer. Ein Grund für obenliegende Nockenwellen war, man wollte das Gewicht der bewegten Teile einsparen. Die Werkstatt macht das aus Bequemlichkeit, preislich geben die den geringen Aufwand nicht weiter.

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von Road_King_2013 am 15.12.2015 um 00:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
Die Verstellbaren Stösselstangen sind schwerer. Ein Grund für obenliegende Nockenwellen war, man wollte das Gewicht der bewegten Teile einsparen. Die Werkstatt macht das aus Bequemlichkeit, preislich geben die den geringen Aufwand nicht weiter.

-smile

Diese Sichtweise wurde mir heute auch von einem versierten HD-Techniker (Thunderbike) bestätigt!
Er rät dazu, die leichteren Stösselstangen weiter zu nutzen.
Ein weiterer Vorteil wäre, dass die werkseitige Variante sich nicht von selber verstellen könnten...!

Er konnte mich auch davon überzeugen, dass die 255er Nockenwellen für mein Anforderungsprofil optimal wären!

Ich werde das Material jetzt ordern und dann selber montieren.
Das notwendige Spezialwerkzeug kann ich mir ausleihen.

-smile

Grüssle

Nico


Geschrieben von roki63 am 15.12.2015 um 01:40:

Hi Nicole,

Ich habe noch nagelneue se255 nw zu liegen.

Waren seinerzeit bei dem stage 2 Kit dabei, habe mich dann aber von se230 überzeugen
Lassen.

Interesse?

V


Geschrieben von Road_King_2013 am 15.12.2015 um 01:53:

Ping...!

-smile

Du hast Post...!


Geschrieben von olperer am 15.12.2015 um 17:05:

Hallo Nico,
ich hoffe Du hast ein Werkstatthandbuch.

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von Road_King_2013 am 15.12.2015 um 21:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
Hallo Nico,
ich hoffe Du hast ein Werkstatthandbuch.

-smile

Nö, ist das wichtig...?
Ich koche auch ohne Kochbuch...!

-smile

Gruss

Nico


Geschrieben von olperer am 16.12.2015 um 13:19:

Naja , ohne Kochbuch Grenzwertiges produziert, schmeiss weg und brate Dir 4 Eier.Bei Harley ist das nicht so einfach.

__________________
Dives qui sapiens est