Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- heizbare handschuhe: kurzer bericht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=64990)


Geschrieben von roki63 am 11.12.2015 um 21:26:

heizbare handschuhe: kurzer bericht

hallo leutz,

wen es interessiert (habe vorher infos gesucht und nichts so richtig gefunden):

da ich auch bei sehr niedrigen temperaturen noch fahre, waren durchgefrorene hände immer mein absolutes pussy-thema.
so unter 10° sind die flossen nach spätestens 1 std. zu eisblöcken gefroren, ziemlich egal, wie dick die handschuhe sind/waren.
ist im übrigen mit den jahren "schlimmer" geworden.

kurzum: habe mir jetzt heizbare innenhandschuh von gerbing bei ma-bike geordert.

heizgriffe fielen wegen innenliegender kabel und innenliegendem gaszug aus.

ich habe (zunächst) die modelle für direktanschluss gewählt, weil ich befürchtete, das ansonsten der akku entweder nicht geladen ist wenn ich losfahren will, oder aber (da er ja dann doch nur wenig benutzt wird) zu schnell defekt ist.

die innenhandschuhe sind etwas dicker als ich mir die vorgestellt habe, man braucht schon recht volumige überhandschuhe. (habe ich zum glück)

die kabellage fädel ich in die 2te klamottenlage ein, damit ich sie nicht jedesmal mit dem jacke ausziehen rumbaumeln habe. klappt ganz gut.

die handschuhe entsprechen gut der bestellten grösse (handumfang an der stärksten stelle), ich habe allerdings etwas zu kurze finger für den passenden handumfang. geht aber....

die handschuhe sitzen stramm, und geben wenig nach. sind fast schon wie leichte sommerhandschuhe.

habe das modell mit standard-regler gewählt. ist m.e. ausreichend, mehr braucht man nicht.

heizleistung und warmhaltefunktion: phänomenal, 2 std. bei 6° gefahren, und konnte mir direkt eine fluppe kurbeln.

einzig bei volllast (startphase): da sind auf dem handrücken zwei/drei stellen, die werden fast unangenehm warm. lässt dann aber beim runterregeln nach.

ich habe auf meiner africa-twin heizgriffe. sind auch gut, kommen mit den heizbaren handschuhen aber nicht mit.

das griffgefühl leidet natürlich schon deutlich. das nehme ich aber gern in kauf.

kosten: 99 euro

würde ich mir immer wieder kaufen.

vieleicht hilft das hier jemandem, weil ich keinen shop zum testen in der nähe hatte.

V


Geschrieben von gkroadking am 14.12.2015 um 17:46:

super Bericht; vielen Dank dafür. ich brauche auch welche wegen dem hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Raynaud-Syndrom und überlege mir aber die G-12 beheizbaren Motorradhandschuhe von Gerbing zu holen...weil ich eh neue Handschuhe brauche.

Gruß

__________________
CVO Street Glide 2021
FLHXSE
Sunset Orange & Sunset Black Fade
Jekill & Hyde Exhaust
Chaos-City
131cui


Geschrieben von mitroxx am 14.12.2015 um 19:05:

@roki63

Informativer Bericht, danke. Meine Frage: was war dein Entscheid für den Innenhandschuh statt dem Hybrid-Handschuh, mit dem ja keine zweiten (Überzieh)Handschuhe mehr nötig wären? War es eine reine Preisfrage (€99 zu €199) oder gab's andere überlegenswerte Kriterien?
Gruss, Roland

__________________
Member of the S.O.S. group ... slower, older, smarter ... any questions, mates?


Geschrieben von roki63 am 14.12.2015 um 20:16:

Ich hatte mir just vorher recht teure "überhandschuhe" gekauft, in der Hoffnung, daß Problem dann mit guten zusätzlichen innenhandschuhen zu lösen.

Klappte ja nun leider nicht unglücklich

In der Summe ist meine Lösung jetzt teurer als die "fertigen" Handschuhe geschockt

Habe mich aber mal entschlossen, mich über so etwas nicht mehr zu ärgern großes Grinsen

Insofern wären die kompletthandschuhe die bessere Wahl. Wobei: anprobieren wäre vermutlich sinnvoll.....

V


Geschrieben von Mondeo am 14.12.2015 um 21:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von gkroadking
super Bericht; vielen Dank dafür. ich brauche auch welche wegen dem hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Raynaud-Syndrom und überlege mir aber die G-12 beheizbaren Motorradhandschuhe von Gerbing zu holen...weil ich eh neue Handschuhe brauche.

Gruß

Das Problem habe ich auch und ganz schön heftig. Bin heute 1 Stunde gefahren und dann war erst mal bei Mc Doof Aufwärmpause fröhlich


Geschrieben von Munin am 15.12.2015 um 09:50:

Zitat von Mondeo
Zitat von gkroadking
super Bericht; vielen Dank dafür. ich brauche auch welche wegen dem hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Raynaud-Syndrom und überlege mir aber die G-12 beheizbaren Motorradhandschuhe von Gerbing zu holen...weil ich eh neue Handschuhe brauche.

Gruß

Das Problem habe ich auch und ganz schön heftig. Bin heute 1 Stunde gefahren und dann war erst mal bei Mc Doof Aufwärmpause fröhlich

...kenn ich auch. Sollte mir wohl auch solche Handschuhe zulegen...
Guter Thread, Danke!


Geschrieben von Dragon am 15.12.2015 um 10:00:

Danke für deinen Bericht das mit den kalten Fingern kennen bestimmt einigee die auch bei unteren Temperaturen noch fahreen geht mir auch so werde mir die dinger auch mal ordern.


Geschrieben von Teppo am 16.12.2015 um 14:43:

Leichenfinger hatte ich auch mal. Sie verschwanden sofort als ich mit dem Rauchen aufgehört habe. Das soll keine Belehrung sein, kann aber vielleicht dazu beitragen, Ursachenforschung für dauernd kalte Finger trotz dicker Handschuhe zu betreiben.

In meiner Zeit mit den absterbenden Fingern habe ich übrigens Hand-Windabweiser lieben gelernt, die machen schon ordentlich was aus.


Geschrieben von roki63 am 16.12.2015 um 15:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von Teppo
Leichenfinger hatte ich auch mal. Sie verschwanden sofort als ich mit dem Rauchen aufgehört habe. Das soll keine Belehrung sein, kann aber vielleicht dazu beitragen, Ursachenforschung für dauernd kalte Finger trotz dicker Handschuhe zu betreiben.

In meiner Zeit mit den absterbenden Fingern habe ich übrigens Hand-Windabweiser lieben gelernt, die machen schon ordentlich was aus.

könnte sein, rauchen tue ich....... wie lange bist du abstinent?

windabweiser oder stulpen sind bestimmt auch eine möglichkeit, hatt ich "ganz früher" mal an meiner bmw. die müssen dann aber echt dicht abschliessen. ist gar nicht so einfach zu bewerkstelligen.
deshalb schienen mir die heizhandschuhe die einfachere lösung.

bleibt nur zu hoffen, das die nicht mal ausfallen, wenn ich noch eine lange strecke vor mir habe
geschockt

V


Geschrieben von Teppo am 16.12.2015 um 16:44:

Geraucht habe ich mit geringen Unterbrechungen ca. 30 Lebensjahre, nicht sonderlich viel aber regelmäßig. Immer wenn meine Frau und ich mal für ein bis zwei Jahre aufgehört haben, sagte sie, dass sie wärmere Hände uns Füße hätte als als Raucherin.

Vor drei Jahren fing das bei mir mit den Leichenfingern an. Um die Ursache herauszufinden ging ich zu einer Spezialistin, die mir dringend empfahl, mit dem Rauchen aufzuhören, was ich dann auch tat. Das ist etwas mehr als ein Jahr her. Im letzten Winter konnte ich oft trotz Handschuhen keinen Kilometer draussen gehen, ohne abgestorbene Finger zu haben. Ergo hatte meine Dyna Hand-Windabweiser plus Heizgriffe, damit ich überhaupt bei weniger als 14 Grad fahren konnte.

In diesem Winter nun kann ich bei kalten Temperaturen ohne Handschuhe rumlaufen, die Hände werden zwar kalt, aber die Finger sterben nicht mehr ab. Was für ein Unterschied im Vergleich zu den Vorjahren. Und das alles nur weil ich die dämlichen Zigaretten weggelassen habe. Die Dinger beeinträchtigen die Durchblutung deutlich mehr, als man sich so vorstellt.


Geschrieben von Munin am 16.12.2015 um 16:54:

Zitat von roki63
könnte sein, rauchen tue ich....... wie lange bist du abstinent?

Bin seit 8 Jahren abstinent, bekomms beim Moped-Fahren trotzdem.


Geschrieben von greenjacket am 17.12.2015 um 14:30:

..... bin kein Handwerker und möchte hier nicht als Klugscheißer auftreten .... Ein Bekannter ist Forstarbeiter, er hat mir erzählt, daß die Weißfingerkrankheit bei den Forstarbeitern als Berufskrankheit anerkannt ist. Verursacht wird diese Krankheit wohl auch durch das tägliche Arbeiten mit den Motorsägen, die nun mal stark vibrieren.
GJ

__________________
der aus'm Dubbeglas trinkt. Si quid habet mammas vel rotas, res habebis difficiles aliquando


Geschrieben von Munin am 17.12.2015 um 14:41:

offtopic:

zum zitierten Beitrag Zitat von greenjacket
..... bin kein Handwerker und möchte hier nicht als Klugscheißer auftreten .... Ein Bekannter ist Forstarbeiter, er hat mir erzählt, daß die Weißfingerkrankheit bei den Forstarbeitern als Berufskrankheit anerkannt ist. Verursacht wird diese Krankheit wohl auch durch das tägliche Arbeiten mit den Motorsägen, die nun mal stark vibrieren.
GJ

Ja, so wurde mir das auch berichtet; War wohl bei den frühen Sägen der Fall, heute ist das weitgehend (konstruktionsbedingt) abgestellt.
Ich kann beim Fahren auch feststellen, dass meist nur die rechte Hand betroffen ist - ich neige also zum Nutzen des ´Tempomats´ - wenn möglich.


Geschrieben von Aelbler am 17.12.2015 um 15:44:

Was bin ich doch für ein Held, heute - am 17 Dez. 2015, also mitten im kalten Winter mit leichten Sommerhandschuhen unterwegs, keine kalte Finger bekommen und ihr redet von heizbaren Handschuhen - wow.
Zunge raus fröhlich


Geschrieben von doc50 am 18.12.2015 um 01:16:

Fahre den: G-12 beheizbaren Motorradhandschuhe von Gerbing.

Ist nach meiner Erfahrung: Top

Allerdings nach unserer 5500Km Tour im Mai durch England, Irland, Schottland -bis in die Sct. Highlands war eine Naht im Finger-Bereich aufgegangen.
Wurden nach Reklamation unproblematisch getauscht.

Bei 5°C habe ich sie im Heizbetrieb genutzt.
Bei Km langen Dauerregen waren sie absolut dicht.
Angenehme warme Finger, auch nach Std. langer Fahrt.

__________________
lebe heute so als ob du morgen stirbstgroßes Grinsen