Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Wartungskosten Sportster 883 custom (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=6486)


Geschrieben von Angel0483 am 24.09.2008 um 10:38:

Wartungskosten Sportster 883 custom

Hi Ihr,

Ich fahre zur Zeit noch eine Suzuki Bandit 650 SA und spiele mit dem Gedanken, mir eine Sporty 883 custom, Bj 2006, zu kaufen. smile
Könnt Ihr mir ein bißchen was über die Wartungskosten erzählen? Z.B. was kostet die 1. oder eine große Inspektion oder der Wechsel des Antriebsriemen?

Von den Japanern weiß Ich ja mittlerweile, dass sie nicht so günstig sind verwirrt

GLG Emmy


Geschrieben von JoJo7 am 24.09.2008 um 10:52:

Hallo,

guck' mal unter 1600er Inspektion bei der Rubrik 'Motorräder allgemein', da steht schon Einiges bzgl. der Kosten.

LG, JoJo7 smile


Geschrieben von Angel0483 am 24.09.2008 um 11:00:

@ jojo

Ich find da nix traurig

Hab alle Themen durchgeguckt.....

Ich will nur in etwa die Harley mit meiner Suzi preislich vergleichen....

Wobei viel teurer als ein japaner gehts fast nicht traurig

GLG


Geschrieben von JoJo7 am 24.09.2008 um 12:10:

Sorry,

der Beitrag war in der Sportster-Ecke.

Klickst Du hier oder hier

LG, JoJo7 smile


Geschrieben von Angel0483 am 24.09.2008 um 15:30:

Ah gefunden smile Vielen Dank!

Hab aber eben auch mit einer Werkstatt für Custom Umbauten gesprochen, die Preise sind absolut erträglich...

Japaner fahren ist DEFINITIV teurer!!! Und macht nicht soviel Spass smile



GLG Emmy


Geschrieben von rud45 am 24.09.2008 um 17:12:

Sag' ich doch. fröhlich großes Grinsen

__________________
Viele Grüße aus Berlin-Lichtenberg
Rudi


Geschrieben von Sportyfan am 24.09.2008 um 19:16:

Zitat von Angel0483


Hab aber eben auch mit einer Werkstatt für Custom Umbauten gesprochen, die Preise sind absolut erträglich...





GLG Emmy

... und wenn du die Wartung selber durchführst , sparst du sogar 3-stellige Beträge !
Das geht einfacher als viele denken.

Gruss Volker


Geschrieben von SNIPER am 24.09.2008 um 22:59:

Genau Volker


Materialanteil ca. 55 Euronen !!!!!! Freude

Gruß Sniper

__________________
Wenn alle Tankstellen geschlossen, die letzte Bohrinsel versenkt und der letzte Tropfen Sprit verbrannt ist, werdet ihr merken, daß man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.


Geschrieben von Angel0483 am 25.09.2008 um 07:54:

@ Sportyfan

Ich würde alles dafür geben, wenn Ich das alles selber machen könnte, aber leider kann Ichs nicht traurig

Das lasse Ich lieber leute machen, die Ahnung davon haben smile

Aber Ich kenne auch ein paar Harley Fahrer aus Trier, die kann Ich bestimmt mal um Hilfe bitten smile

GLG Angel0483


Geschrieben von frecherbalou am 25.09.2008 um 11:19:

Hi,
ich hatte meine 883C Bj. 2005 kürzlich zur 8000er Inspektion bei Harley in Koblenz, Preis 203€.
Und das Beste war, ich durfte mir die Wartezeit mit dem Fahren einer XR1200 vesüßen, Kosten 7,5 Liter Superbenzin (ich sollte die Maschine vollgetankt zurückgeben).
Also das Probefahren war der Hammer, wenn der Motor in meine Sportster passen würde . . . , die XR finde ich nämlich potthässlich!

Gruß aus dem Westerwald
Patrick


Geschrieben von Angel0483 am 25.09.2008 um 11:32:

@ frecherbalou

Bei diesen preisen schlägt mein Bikerherz höher smile

Für die 6000 er Suzi Inspektion habe Ich 368 € bezahlt.

Das ist immerhin ein Unterschied von ca. 150 €!!!


Und wieviele haben zu mir gesagt, Harley fahren wäre so teuer?!

Ok, die Anschaffung ist etwas teurer- aber dafür sind die Maschinen auch schöner smile

GLG Angel0483


Geschrieben von Sportyfan am 25.09.2008 um 12:48:

Zitat von Angel0483
@ Sportyfan



Aber Ich kenne auch ein paar Harley Fahrer aus Trier, die kann Ich bestimmt mal um Hilfe bitten smile

GLG Angel0483

Genau, lass die Kumpels einmal eine Wartung an deiner Sporty machen (für´n zwanni großes Grinsen ) , schau genau hin und das nächste mal machst du es selber, vielleicht mit Unterstützung eines Reparaturanleitung (Clymer o. ähnl. für 30-50 €) oder hier fragen.