Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Pulleyumbau von 28mm auf 20 mm (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=64812)


Geschrieben von Moos am 01.12.2015 um 19:21:

Pulleyumbau von 28mm auf 20 mm

Wie der Threadtitel ja schon aussagt bin ich Gange mein Pulley zu verschmälern, da ich auf nen 20er Belt umrüste. Wollte Euch mit ein paar Bildern teilhaben lassen um hier mal wieder etwas Schrauberfeeling zu verbreiten. Augenzwinkern
Belt ist schon gewechselt, also kommt jetzt das Pulley dran.
Die ersten beiden Bilder zeigen das Zentrieren des Rundtisches auf meiner Fräse. Wäre hier jetzt nicht unbedingt nötig, ist bei mir aber schon zur gewohnheit geworden. Und man weiß ja nie was noch so kommt während der Bearbeitung. Habe mir da einfach mal nen Kegeldorn gedreht und spanne den ein bevor der RT fixiert wird.
Das dritte Bild zeigt die Kontrolle des Planschlages auf dem Anlaufring. Da wurde mir schlecht bei über 0,5 mm. Also zog ich es vor an der Planfläche des Pulley eine Gegenkontrolle vorzunehmen. Und siehe da, es waren nur noch 0,03mm was nach aussen 0,10 - 0,15 mm ergibt und somit OK ist. Der große Schlag des Ringes resultiert mMn vom einfachen auflegen und verpressen.
Somit wäre alles vorbereitet und die Arbeit kann beginnen.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Moos am 01.12.2015 um 19:33:

Als erstes muß der innere Anlaufring entfernt werden. Dazu habe ich ca. 0,2 mm innerhalb des Ringes das Material abgefräst.
Bei Bild 1 habe ich ca. die Hälfte herum gefräst.
Bei Bild 2 sieht man den kleinen Rand der stehen bleibt und tlw. sogar wegbricht.
Bei Bild 3 habe ich bereits komplett herumgfräst und der Ring ist lose.
Bei Bild 4 hieß es Werkzeug wegfahren um den Ring entnehmen zu können.
So, Feierabend für heute. Der Hunger meldet sich und Frau ist zufällig mich Kochen fertig. großes Grinsen

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Moos am 03.12.2015 um 19:46:

Heute etwas Zeit gehabt und am Pulley weiter gemacht.
Als erstes habe ich das Pulley auf die Gesamthöhe von 24.4 mm gefräst. 21 mm für den Belt und 2,5 mm für die Anlaufscheibe.
Bild 1 zeigt das Abfräsen des gesamten Ringes. Leider nur eine Großaufnahme, da die Detailaufnahme verwackelt war. Kann halt doch besser Fräsen als Knipsen. Augenzwinkern
Bild 2 zeigt die gefräste Fläche.
Bei Bild 3 habe ich den Absatz für die Aufnahme des Anlaufringes vorgefräst.
Bei Bild 4 habe ich die Höhe und den Durchmesser auf Maß gefräst.
Bild 5 zeigt den zum Test aufgelegten Ring. Absolut passgenau, da er sich mit leichtem Druck auflegen läßt und genau eben zum Grundträger ist.
Der Ring sitzt, erste Etappe geschafft.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Moos am 03.12.2015 um 20:23:

Der Ring muß aber ja noch befestigt werden, wöfür ich mich für Linsenkopfschrauben der Größe M3 x 8 entschieden habe.Von selbigen sollen 10 St. eingebracht werden, da dass Pulley 70 Zähne hat und ich somit an jedem 7 Zahn eine Gewindebohrung setzten kann und immer genügend Material zur Verfügung habe.
Auf dem ersten Bild habe ich die erste Zentrierbohrung gesetzt und die Bohrtiefe genullt.
Bei Bild 2 ist der Ring wieder aufgelegt und wird deckungsgleich durchgebohrt.
Danach wird auf Bild 3 ohne Ring der Kerndurchmesser gebohrt.
Bei Bild 4 wurde das erste Gewinde geschnitten, so das der Ring jetzt befestigt werden kann um die restlichen Bohrungen auch deckungsgleich zu setzten und zugleich den Grundkörper zu zentrieren.
Das ist auf Bild 5 zu sehen. Deshalb auch das Nullen der Bohrtiefe um immer gleich tief zu Bohren.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Moos am 03.12.2015 um 20:37:

Nun ging es daran die restlichen Bohrungen zu setzten und Gewinde zu schneiden.
Bei Bild 1 ist der Ring durchgebohrt.
Der Grundkörper wurde ja gleich zentriert wie auf Bild 2 zu sehen.
Bei Bild 3 wurden die Kernlöcher gebohrt. Jetzt allerdings mit dem richtigen Durchmesser von 2,5 mm. Der erste Bohrer hatte 2,7 mm wie nach der ersten Bohrung feststellen durfte.
Dann noch die Gewinde schneiden wie auf Bild 4 zu sehen.
Bei Bild 5 schlußendlich noch den Ring aufgelegt und testweise mal verschraubt. Passt!
Evt. werde ich die Schrauben noch gegen Senkkopfschrauben tauschen, mal sehen.
Als nächstes steht die Vorbereitung zum Pulvern an. Hoffe das ich das morgen angehen kann.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Palpatine am 03.12.2015 um 20:50:

Sehr schön Moos Freude aber Senkschrauben würden dem

Ganzen die Krone aufsetzen Augenzwinkern


Gruß Bernd

__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert  Freude


Geschrieben von Moos am 03.12.2015 um 20:56:

Denke auch das ich noch umswitchen werde. Die Linsenkopf hatte ich halt noch vorrätig. großes Grinsen

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von XL883 am 03.12.2015 um 22:26:

@ Moos

Hallo Moos, schöne Arbeit . Haut das mit dem Teilapparat bei dem großen Pulley
noch problemlos hin, oder wäre ein Rundtisch besser?

Gruß Natthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von Moos am 03.12.2015 um 23:57:

Das ist ein Rundtisch, wenn auch kein arg großer mit seinen 150 mm. großes Grinsen
Kann aber zum Teilapparat umgerüstet werden. Mir ist aber eine Skalierung lieber da ich nur Einzelfertigung betreibe und dadurch wesentlich flexibler und auch schneller bin.
Aber fürs Hobby reichts, macht man halt nen Schnitt mehr. Die nächst bessere Klasse wird dann preislich schon vierstellig. Freude
Na ja, da konnte ich z. B. max. 3mm Schnitttiefe fahren mit dem Messerkopf. Muß halt die Klemmungen leicht anziehen bei solchen Sachen. Am schlimmsten waren aber die Eigenschwingungen vom Pulley, da war immer die Hand dran zum beruhigen. großes Grinsen

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von alex-hd am 04.12.2015 um 16:07:

Sieht cool aus, aber ich würde auch zu Senkkopfschrauben tendieren großes Grinsen

__________________
Gruß Alex cool


Geschrieben von Moos am 04.12.2015 um 20:04:

So, heute als erstes mal Senkkopfschrauben bestellt. War ja eigentlich auch mein erster Gedanke, aber wie schon gesagt hatte ich die Linsenkopfschrauben auf Lager und kann man schon mal schwach werden. großes Grinsen
Da ich aber nicht untätig war, habe ich mich der Optik von dem Pulley etwas angenommen. Erst habe ich das Teil komplett Glasperlengestrahlt, da die original Alufarbenen Stellen von mir schon mal lackiert wurden. Dann habe ich in den Taschen den Formhälftenstoß mit nem kleinen Biaxfräser geglättet. Schlußendlich wurde das Pulley mit ner Fächerscheibe noch komplett verschliffen. Der Rest vom Pulverlack kann bleiben, da man den überpulvern kann.
Wenn jetzt die Schrauben kommen, dann kann ich es zusammenbauen und fürs Pulvern vorbereiten.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Moos am 08.12.2015 um 18:59:

Heute sind die Schrauben gekommen.
Also gleich die Bohrungen auf dem Ring passend angesenkt und mit dem Grundträger verschraubt.
Danach noch zum Pulvern abgeklebt und nen draht zum Aufhängen angebracht. Somit kann ich das Pulley morgen zum Pulvern abgeben.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Klockenmann am 08.12.2015 um 20:20:

Siehste was sowas doch gleich ausmacht.


Geschrieben von XL883 am 08.12.2015 um 22:18:

Steht einem sündhaft teurem Custom-Teil in nichts nach.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von bestes-ht am 09.12.2015 um 08:17:

Klasse.....

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich