Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Reifenalter (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=64707)


Geschrieben von SportyCB am 26.11.2015 um 17:14:

Reifenalter

Da ich auf der Suche nach nem anderen Motorrad bin, hab ich jetzt ne Harley gefunden, die im Februar 6 Jahre alt wird und erst 6000 km gelaufen hat.
Meine Frage: das Profil wird sicherlich noch in Ordnung sein, aber bei 6 Jahren wird das Gummi wohl schon ziemlich verhärtet sein, so ist es jedenfalls beim Auto, dass ich spätestens nach 7 Jahren wechsel. Wie halten das die Wenigfahrer hier?


Geschrieben von hellboy_AUT am 26.11.2015 um 17:18:

hm schwierig, bei 2 rädrigen dingern is das heikler. der gummi haftet nicht mehr so und kann zu hart sein.

km leistung is zwar sehr niedrig.
sind sie gut gepflegt vom vorbesitzer? wenn das teil übern winter in einer warmen garage gestanden ist könnten die durchaus in ordnung sein.

auf meinem pkw hab ich sommerreifen die 6 1/2 saisonen hinter sich haben und tausende von KM, keine risse, haften absolut gut.


Geschrieben von Hotte am 26.11.2015 um 17:26:

Das Alter der Maschine und das der Reifen kann unterschiedlich sein - also erstmal auf den Reifen nachsehen.
Habe im Sommer (leider erst) nach 7 Jahren die Reifen gewechselt - das Fahrverhalten war spürbar besser.
Wenn die Reifen auch noch eckig gefahren sind - dann runter damit und neue drauf !


Geschrieben von silent grey am 26.11.2015 um 17:34:

Hi,

lt. meinem Motorradreifenhändler trifft das Aushärten seit etlichen Jahren nicht mehr zu.
Mit eben diesem Anliegen war ich im letzten Jahr mit meiner gerade erworbenen DN-01 bei ihm vorstellig geworden, um seine fachliche Meinung/Aussage zu der 5300 km jungen Erstbereifung auf dem 2009er Modell einzuholen.

Die Reifen hatten dann auch seiner Aussage entsprechend unter allen Betriebs- und Witterungsbedingungen perfekt funktioniert.

Gruß, silent


Geschrieben von Grenadier am 26.11.2015 um 18:25:

Denke auch, die Mär wird gerne von den Reifenherstellern lanciert, um den Absatz anzukurbeln.

Wenn das Profil noch i.O. ist und keine Risse oder Beschädigungen vorhanden sind, kann man auch etwas ältere Reifen noch gut fahren.

Meine 2006er Fette hab ich diesen Sommer vom Erstbesitzer mit echten 1.500 km abgekauft, werde den Teufel tun und die Reifen wechseln.....


Geschrieben von Roadrunner95 am 26.11.2015 um 19:53:

Bei meiner Sporty die ich letztes jahr gekauft hatte war hinten auch ein alter reifen drauf allerdings schon 11 Jahre alt, war soweit noch ganz in ordnug aber vom Gummi schon härter als der neue Vorderreifen. Waren beides Dunlops vom selben Typ.

__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen. großes Grinsen


Geschrieben von bios4 am 27.11.2015 um 10:16:

Freunde - der (die) Reifen ist (sind) euer einziger, winziger Kontakt zur Fahrbahn...

Wenn die Dinger also schon ein paar Jahre am Buckel haben, und dann außerdem auch noch eine Zeit lang schon nicht mehr bewegt wurden, wäre mein Tipp:
Überlegt erst gar nicht, sondern kauft einfach einen Satz neue und gut ist!

Weiß Gott wieviel für ein Bike ausgeben, und dann bei den Reifen "sparen" ist mMn völliger Nonsens... Augen rollen

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von Shamrock am 27.11.2015 um 10:32:

Was @bios4 sagt...

An Bremsen und Reifen sollte man auf keinen Fall knausern!!!

__________________
Shamrock's Vintage Cycles:
2012 48 FTW Speedster
Hardtail 2007 Sportster Roadster


Geschrieben von Moos am 27.11.2015 um 11:59:

Zitat von bios4
Freunde - der (die) Reifen ist (sind) euer einziger, winziger Kontakt zur Fahrbahn...

Wenn die Dinger also schon ein paar Jahre am Buckel haben, und dann außerdem auch noch eine Zeit lang schon nicht mehr bewegt wurden, wäre mein Tipp:
Überlegt erst gar nicht, sondern kauft einfach einen Satz neue und gut ist!

Weiß Gott wieviel für ein Bike ausgeben, und dann bei den Reifen "sparen" ist mMn völliger Nonsens... Augen rollen

Als Nonsens empfinde ich etwas zu kaufen ohne vorher zu überlegen.
Was spricht dagegen, die Reifen einfach mal richtig zu begutachten und dann zu entscheiden?
Man merkt sehr wohl ob ein Reifen schon ausgehärtet ist, wenn man mit etwas in den Gummi drückt. Zumal wir bis jetzt noch nicht einmal wissen ob es sich noch um die Erstbereifung handelt, auch wenn man davon ausgehen sollte.
Und der Spruch " Erst ein teures Bike kaufen und dann an XY sparen" ist langsam auch abgedroschen. Warum sollte man etwas, das technisch in Ordnung ist, gegen mehr oder weniger viel Kohle auswechseln.
Ich habe bei der Restaurierung meiner Z1 vom Profil her neuwertige Reifen gewechselt, da wirklich total hart, aber eben schon 10 Jahre alt. Augenzwinkern

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Koschtnix am 27.11.2015 um 12:47:

Das Alter der Reifen kannst Du in die Preisverhandlungen einfließen lassen.

Würde die Reifen aber auch wechseln.
In 6 Jahren hat sich auf dem Markt schon etwas getan und man bekommt inzwischen bessere Reifen als die Originalbereifung von HD.

__________________
„Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
erstens durch nachdenken, das ist der edelste,
zweitens durch nachahmen, das ist der leichteste,
und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste.“
- Konfuzius -


Geschrieben von StreetBob-Hardy am 27.11.2015 um 14:05:

Zitat von Moos
Zitat von bios4
Freunde - der (die) Reifen ist (sind) euer einziger, winziger Kontakt zur Fahrbahn...

Wenn die Dinger also schon ein paar Jahre am Buckel haben, und dann außerdem auch noch eine Zeit lang schon nicht mehr bewegt wurden, wäre mein Tipp:
Überlegt erst gar nicht, sondern kauft einfach einen Satz neue und gut ist!

Weiß Gott wieviel für ein Bike ausgeben, und dann bei den Reifen "sparen" ist mMn völliger Nonsens... Augen rollen

Als Nonsens empfinde ich etwas zu kaufen ohne vorher zu überlegen.
Was spricht dagegen, die Reifen einfach mal richtig zu begutachten und dann zu entscheiden?
Man merkt sehr wohl ob ein Reifen schon ausgehärtet ist, wenn man mit etwas in den Gummi drückt. Zumal wir bis jetzt noch nicht einmal wissen ob es sich noch um die Erstbereifung handelt, auch wenn man davon ausgehen sollte.
Und der Spruch " Erst ein teures Bike kaufen und dann an XY sparen" ist langsam auch abgedroschen. Warum sollte man etwas, das technisch in Ordnung ist, gegen mehr oder weniger viel Kohle auswechseln.
Ich habe bei der Restaurierung meiner Z1 vom Profil her neuwertige Reifen gewechselt, da wirklich total hart, aber eben schon 10 Jahre alt. Augenzwinkern

Sehe ich ähnlich.
Mach ne Probefahrt und entscheide selbst, ob die Reifen noch was taugen oder nicht. Du merkst schon ob sie noch gut haften.


Geschrieben von Defcon am 27.11.2015 um 14:52:

Zitat von Koschtnix
Das Alter der Reifen kannst Du in die Preisverhandlungen einfließen lassen.
.

Hab ich auch gemacht und diese dann abgefahren und danach erst neue gekauft , Muss jeder für sich selber rausfinden

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von Chribo am 27.11.2015 um 23:06:

90 % aller Reifenplatzer bei PKWs basieren Aufgrund von Beschädigungen der Karkasse.
weil die Fahrer meinen ein Bordstein hochfahren zu müssen.
Dann mit 180 oder mehr über die Autobahn und es macht paff.

Seit dem wir 1988, beim Studium, solche beschädigten Karkassen unter dem Elektroden Mikroskop untersucht und ausgewertet haben bin ich nie wieder eine Bordsteinkante hoch gefahren. Da bleibt die Karre eher noch auf der Straße stehen.

Und wer weiß schon ob ein Vorbesitzer genau so handelt ?
Daher bei Gebrauchte immer die Reifen erneuern Freude

Das Leben ist mehr wert als ein paar hundert Euro für neue Reifen.


Geschrieben von bestes-ht am 28.11.2015 um 00:14:

Zitat von Chribo
90 % aller Reifenplatzer bei PKWs basieren Aufgrund von Beschädigungen der Karkasse.
weil die Fahrer meinen ein Bordstein hochfahren zu müssen.

Reifenplatzer vielleicht, aber die meisten Reifenschäden an sich, kommen doch bestimmt von zu wenig Luftdruck.....

Seit dem wir 1988, beim Studium,

Du Jungspund...... großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

solche beschädigten Karkassen unter dem Elektroden Mikroskop untersucht....

Elektronen Mikroskop Augenzwinkern

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Chribo am 28.11.2015 um 20:49:

Elektronen Mikroskop Augenzwinkern

Upps..., Finger wieder schneller als das Hirn Baby Baby


Sieht aus als hätten man mit einer Axt in den Reifen rein gehauen geschockt
Vor außen nicht sichtbar, jedoch innen Schrott.

Beim Rumschnecken auf der Landstraße kein Problem aber bei Hochgeschwindigkeit auf der AB kannst tödlich sein.
Bin immer erschrocken wenn ich ein PS starken Sportwagen oder ähnliches mit zwei Räder auf dem Bürgersteig parken sehe. traurig traurig