Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Sportster Performance / Tuning - EFI-Modelle ab 2007 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=64579)
Sportster Performance / Tuning - EFI-Modelle ab 2007
Was viele nicht wissen oder nicht bewusst ist, ist das Harley-Davidson durchaus eine beachtliche Racing-Historie hat und gerade die SPORTster dabei eine wichtige Rolle spielt/gespielt hat. Viele, gerade unter den Sportster-Fahrern, sind durchaus zwischendurch auch gerne etwas sportlicher unterwegs als der durchschnittliche Big-Twin-Fahrer. Die Sportster bietet mit ihrem geringeren Gewicht, handlicher Grösse und im Verhältnis stärkeren Motor die ideale Voraussetzung dafür.
Sicher bietet für dieses Interesse die XR1200 bzw. XR1200X die besten Voraussetzungen, die sich aber auch optisch klar vom gängigen Harley-Look abhebt. Nur leider gibt es das Modell aktuell nicht mehr von Harley und viele fahren gerne eine Kombination von Harley-Look und einem sportlicheren Setup als das Modell von der Stange bietet.
Ich interessiere mich stark dafür, die Performance meiner Forty-Eight im sportlichen Sinn etwas zu verbessern. Leider ist das Thema nicht so breitgetreten und deshalb wäre es eine coole Sache hier alle Teile zu sammeln, welche eine sportlichere Fahrweise der Sporty ermöglichen. Soll heissen, es geht nicht nur um eine Leistungssteigerung des Motors, sondern des ganzen Bikes. Also auch Bremsen, Fahrwerk, Reduzierung des Gewichts, Sitz und alles andere was auch noch dazu gehört.
__________________
S&S
Leistungssteigerung Motor
Hier wird immer von Stage 1 – 3 gesprochen, wobei wohl die meisten, wenn überhaupt, nur bis Stage 2 gehen. Natürlich immer inkl. Mapping.
STAGE 1: Auspuff (offen) / Luftfilter (offen)
STAGE 2: Nockenwellen / Stösselstangen
STAGE 3: Zylinderköpfe / Ansaugkrümmer / Kolben / Einspritzdüsen
__________________
S&S
Übersetzung
Die 1200er Modelle laufen mit einem „Overdrive Front-Pulley“ mit 30 Zähnen. Da der Motor genügend Leistung entwickelt, beschleunigt er auch so immer noch gut und eine höhere Höchstgeschwindigkeit kann so erreicht werden. Wem der Topspeed nicht so wichtig ist, aber gerne mehr Wumms unter raus möchte, kann ganz einfach auf das 29 Zähne Pulley der 883er umrüsten. Ist zwar nur 1 Zahn weniger, macht sich aber stark bemerkbar.
__________________
S&S
Fahrwerk
Die Eigenschaften der originalen Stossdämpfer, vorne und hinten, sind relativ bescheiden. Schlagen durch und fühlen sich mehr speziell als gut an. Gerade hier steckt wohl eine der grössten Schwächen der Sportster vergraben. Ohne ein ordentliches Fahrwerk lässt sich das schnellste Fahrzeug nicht schnell um eine Kurve bewegen. Deshalb gilt es sicher hier nachzubessern. Es gibt wohl einige sehr gute Stossdämpfer auf dem Markt. Die aber wohl besten kommen von Öhlins. Die gesammelten Erfahrungen von verschiedenen Sporty-Besitzern zeigen es.
__________________
S&S
Bremsen
Bei einer entsprechend höheren Beanspruchung der Bremsen, was mit der Leistungssteigerung des Motorrades einhergeht, rät es sich sicher, auch hier nachzurüsten. Von überhitzen Bremsen kann ich Lieder singen. Mir ist klar, dass nicht jeder Alpenpässe auf 2‘700 Meter und höher rauf und runter fährt, aber für die die es tun, ist es sicher ratsam die Bremsen nachzurüsten, nicht zuletzt auch aus Sicherheitsgründen.
Ein erster Schritt in die richtige Richtung ist sicher das Umrüsten auf eine Stahlflexleitung, zumindest bei der vorderen Bremse. Weiter kann die Bremsleistung durch Umrüsten auf eine 4 Kolben-Bremszange wesentlich verbessert werden. Hier kann man ganz einfach auf die Bremszange der XR zurückgreifen.
__________________
S&S
Sattel
Durch eine sportlichere Fahrweise, gerade durch die gesteigerte Leistung des Motorrades, wird auch eine stabile und sichere Sitzposition auf dem Motorrad immer wichtiger. Gerade der Rückhalt des Forty-Eight-Sitzes lässt da etwas zu wünschen übrig. Es gibt einige Sitze auf dem Markt die hier Abhilfe leisten können. Durch das gekürzte Heck aber, gerade wegen der neuen Positionierung des Fenders zum Bike, passen leider die meisten Sitze nicht mehr aufs Bike. Ich hab mir einfach meinen eigenen Sitz gebaut. Sieht gut aus, sitzt sich gut und ich fühl mich wohler.
__________________
S&S
Fussraster
Für eine sportlichere Fahrweise sind die vorverlegten Fussrasten die teilweise bei den Sportster Modellen von Harley montiert werden nicht ideal. Hier rät es sich auf die gängigen Mid-Controls der Nightster oder Ion Modelle zurückzugreifen. Durch die Mid-Constrols hat man das Bike einfach besser im Griff.
__________________
S&S
Fairng
Keep the wind off your chest. Die Fairing Kits von Memphis Shades sind helfen den Wind vom Fahrer abzuhalten, der auf einer Harley üblicherweise mit der aufrechten Sitzposition wie ein Segel im Wind auf dem Motorrad sitzt. Lange hats gedauert bis ich mich zu diesem Schritt gewagt habe, aber ich möchte das Teil keinen Tag mehr missen.
__________________
S&S
Reduzierung des Fahrzeuggewichtes
Natürlich ist gerade das geringere Gewicht der Sportster der grosse Vorteil gegenüber den schweren Big-Twins. Aber hier lässt sich, wenn man möchte und auf die Teile verzichten kann bzw. die Optik einem gefällt, dennoch noch ein bisschen mehr Gewicht einsparen:
After-Market Auspuffanlage (bzw. Slip-Ons) – tendenziell leichter als die schweren Originaltöpfe
Demontage Belt-Schutz hinten – ohne Sozius keine Funktion
Demontage Frontfender – braucht keiner
Kürzung Heck (inkl. Struts) - sieht sportlicher aus, und ein bisschen Gewicht kann man auch noch einsparen.
__________________
S&S
Bereifung
Hier gibt es nicht viel zu sagen. Die originale Bereifung ist einfach nur schlecht. Jeder der mit dieser Aussage nicht einverstanden ist, ist noch nie etwas andere gefahren. Weg mit den originalen Holzreifen und rauf mit den Cobras von Avon. Es nützt das beste Setup nichts wenn der Reifen nicht stimmt. Einzige Kontakt zum Asphalt.
__________________
S&S
Also ich fahre sogar ein 28er Frontpulley ( geht grad noch so mit dem Original Belt ) ist mir aber immernoch nicht punchy genug und immernoch 200 Topspeed braucht auf dem Hobel kein Mensch, deswegen liebäugel ich nächstes Jahr mit der Primärübesetzung der 883.
34 Zähne statt 38 ( allerdings nicht ganz billig das ganze 130€ Primärkette und 162€ fürs Sprocket laut freundlichem)
Ok, wow, interessant. Muss ich mir wohl auch überlegen. Ist vielleicht nicht ganz billig, aber man hat sicher auch schon sinnloser Geld ausgegeben.
__________________
S&S
Performancemäßig ist sicherlich immer was drin, insbesondere bei den Dingen die hier beschrieben sind. Ist es aber nicht so, dass spätestens an den ersten Kurven Schluß ist, da aufgrund der Kurvenschräglage schon die Grenzen aufgezeigt werden?!?
__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
FAHRWERK
Was hier ja immer gerne vernachlässigt wird, ist die Gabel.
Grade, wenn man etwas "beschleunigt" in die Kurven geht… Da hat die 48 ja schon einen kleinen Vorteil durch den fetten Gabelstabilisator. Der aber durch die Nachteile des fetten Vorderrades wieder "ausgeglichen" wird
Also sinnig ist es sicher, eine progressive Federung zu nehmen (Wirth und Konsorten).
Wenns dann noch stabiler werden soll, kann man auch noch einen Gabeldämpfer montieren.
Hi,
das sind die standart Teile die es gibt, was ist mit Gewichtreduktion von der Kurbelwelle, Pleuel usw...
das ganze Getriebe usw.. kostet viel, bringt aber auch viel.
Fotos folgen.
gruss
shove55
__________________
wer später bremst ist länger schnell