Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Ladegerät ohne Steckdose (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=64514)
Erhaltungsladung über Akku???
Moin
ich hab ja leider keinen Strom in der Garage. Nun hat mein neues Moped ja ne Alarmanlage. Batterie ausbauen möcht ich nicht sooo unbedingt.
Gibt es eigentlich auch ein Erhaltungs Ladegerät über Akku?? So Art Power Pack Satrhilfe Box??
suchfunktion BAAS BA50 oder BA51
gibts nicht mehr neu bei BAAS aber im ebay oder sonstwo im netz gibts noch welche
alternativ gibts für gartenhütten oder unterstände von deltran battery tender schöne solarpannels mit integriertem batterie ladegerät
Baas mobile accucharger
Winter & Batterie
Ladegerät
Batterieausbau/Hauptsicherung/Sirenenbatterie
oder halt wie es einige machen :
alte 12 v autobatterie - billigen spannungswandler auf 230 V wechsel und daran wieder ein 230 V steckererhaltungs und ladegerät zum motorradbatterie laden und erhalten
brauchst zum erhaltungsladen ja auch kein wahnsinnsstrom , kleines erhaltungsladegerät mit 400 mA reicht vollkommen zum überwintern - zb deltran 400 , saito 400
auch der spannungswandler brauch nicht wahnsinns W leistung - die batt wird ja nur alle tage nachgeladen -
allerdings kostet der dauer angeschlossene spannungswandler auch immer leistung und leert die spenderbatterie
is aber etwas unsinnig - das BAAS 51 /51 macht das gleich intern - mit viel weniger verlust - aus 12 v ca 14v ladespannung und auch ladeerhaltung
Also ich habe das mit nem Solarladegerät gelöst. Liegt auf den Garagendach, Kabel verlängert, passenden Stecker von Tante Louis verbaut und durch die Entlüftungslucke gezogen.
Funktioniert seit Jahren perfekt, auch im Winter.
Solarladegerät für um die EUR 30.- gibts z.B. hier oder im Elektronikhandel (Conrad, ELV, Reichelt...)
So siehts bei mir aus:
Autobatterie (44 Ah), Spannungswandler , Louis-Ladegerät.
Kosten: Autobatterie ca. 55,--, Spannungswandler (bis 600 W) ca. 30,--.
So alle drei bis vier Wochen lad ich nach. Nach der Ladung zieh ich die Hauptsicherung vom Mopped.
Die 44Ah-Auto-Batterie reicht für vier bis fünf Ladungen, dann kommt sie nach Hause zum Aufladen.
Tux
__________________
==============================
The Gundown - Tarragona, Spain
==============================
Psychopunch - Västerås, Sweden
==============================
Ladegerät ohne Steckdose
Hi,
Habe in meiner Garage keine Steckdose, daher suche ich ein Ladegerät für meine rod,damit ich sie nicht ausbauen muss,habe einen Ladestecker am Rahmen hängen. Jedoch kenne ich mich nicht aus und in der Beschreibung wird nur bei einer explizit dieses Feature, laden ohne Netzanschluss, erwähnt. Habt ihr Tipps Erfahrungen? Danke Jungs!
https://www.kfzteile24.de/index.cgi?rm=showArticles&&dlnr=&node=52300002&lastNodeID=0,521,523&search=¬TypeSearch=
http://shop.aeg-automotive.com/de/ladegeraete-autobatterie.html
http://shop.fritec-ladegeraete.de/fritec-ladebox-laden-ohne-netzanschluss/40/ladebox-set-incl.-ladegeraet
Damit kannst Du Starthilfe geben, aber nicht die Batterie laden...
zu Link 1 das sind Starthilfen , kein Ladegerät
zu Link 2 da brauchst du Netzanschluss
zu Link 3 das Teil geht ist aber sehr teuer
Sorry wenn ich was übersehen hab
__________________
Trust The Universe
Ich habe auch dieses Problem und habe mich für das BAAS BA51 12V zu 12V Ladegerät entschlossen, und nutze dies seit 2,5 Jahren ohne Probleme. Du kannst hierzu mal die Forumssuche bemühen.
Ich glaube allerdings, dass es dies nicht mehr neu zu kaufen gibt. Am nähesten kommt dem das verlinkte Fritec Ladegerät, preislich aber recht teuer
Wir hatten so ein Thema schonmal hier den Link dazu
__________________
Trust The Universe
Fritec hab ich seit 1 Jahr in Gebrauch für eine Autobatterie; funzt und würde ich Dir für ein Moped uneingeschränkt empfehlen.
…. ist es da nicht einfacher, ne Steckdose in der Garage zu installieren, den Strom kannst du zur Not von der Garagenbeleuchtung abnehmen…..
Ist doch kein großer act mit einer Aufputz Leitung, und du kannst dann auch die Steckdose für andre Dinge benutzen.
__________________
Grüße aus dem Remstal, Jürgen
Da wird es wohl keinen Strom geben , sonst hätte er das sicher gemacht
__________________
Trust The Universe
deltran battery tender solar Panel mit integriertem Ladegerät
http://www.profi-products.de/shop/de/Batterieladegeraet.html
5W sogar im Angebot 50 euro statt 78 euro
So ein Teil taugt doch bestenfalls zur Erhaltungsladung, bei den zu erwartenden Strömen die es liefern kann.
ja - aber wenn du eine Batterie von 0V wieder volladen willst
kannst sie eigentlich gleich in die tonne treten
mit dem solarteil ist das allesnur eine frage der zeit und sonneneinstrahlungsdauer