Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Wuchten des Hinterrades notwendig? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=64456)
Wuchten des Hinterrades notwendig?
Hallo Freunde,
ist es eigentlich notwendig das Hinterrad wuchten zu lassen?
Ab Werk ist dieses ja gewuchtet.
Ich frage, weil meine Maschine die Gewichte abgeworfen hat und ich mir gerade über die Notwendigkeit und bei Missachtung eventueller physikalische Folgen im klaren sein möchte.
Danke für Eure Antworten
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Ist im Endeffekt ne Glaubenfrage wie beim Öl.
Ich lasse schon seit 30 Jahren kein HR mehr wuchten, da es mMn für die Katz ist weil nach 1000 km stimmt es eh nicht mehr, weil z. B. der Höhenschlag rausgefahren ist. Negative Auswirkungen hatte ich bis jetzt keine. Mein bevorzugter Reifendealer sieht es genauso und der würde daran ja was verdienen. Vorne lasse ich zwar Messen aber nur Gewichte anbringen wenn die Unwucht größer wird wie 15 - 20 Gramm.
Merkst einen Unterschied beim Fahren?
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Hi.
Interessantes Thema!
Ich frage mich allerdings gerade warum man gerade den Hinterreifen nicht wuchten lassen sollte???
Macht man beim Auto doch auch und da hat man sogar 2 Reifen und nicht nur einen der sich in der Kurve irgendwie mies verhalten könnte.
Ich habe bisher noch nie gehört das man einen Reifen nicht wuchtet und meine wurden bisher immer ausgewuchtet.
Schaukelt sich nicht auch die kleinste Unwucht bei höheren Geschwindigkeiten auf?
cu
__________________
Like a Harley Driver...
Zitat von Rabauke
...
Schaukelt sich nicht auch die kleinste Unwucht bei höheren Geschwindigkeiten auf?
cu
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Servus Zusammen,
beim Krad wuchtet man die Räder eher wegen der Radlager, die durch die VUnwucht stärker beansprucht werden sollen. In wie weit das was am Lebenszyklus des Lagers ändert? Weiß ich nicht, lernt man halt so als Zweiradmechaniker.
Beim Auto fallen ungewuchtete Hinterreifen durch vibrieren des Lenkrades bis 80 Km/h auf, alles darüber verursacht meist die Front.
Gruß Chris
__________________
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben
Zitat von Allgaier
lernt man halt so als Zweiradmechaniker.
Beim Auto fallen ungewuchtete Hinterreifen durch vibrieren des Lenkrades bis 80 Km/h auf, alles darüber verursacht meist die Front.
Gruß Chris
Moin,
also ich fahre schon seit Jahren mit ungewuchteten HR, gab noch nie Probleme, auch nicht mit den Lagern.
Gruß Jens
__________________
Gruß Jens
hey folks
also im Prinzip wundere ich mich schon ein bisschen - ich würde meine Räder immer wuchten lassen und bei der normalen Refenmontage wird das ja auch gemacht und ist im Service mit drin.
Beim T.E: stellt sich ja das Problem nur deshalb, weil er seine Gewichte verloren hat und nun zum Neuwuchten das Hinterrad raus muss - was eben ein bisschen Arbeit (oder Geld) ist.
Wenn der Reifen in 1000-2000 km eh neu muss und ich nichts negatives merke, würde ich mir das bis zum nächsten Reifenwechsel wohl auch sparen
wenn der Reifen noch recht neu ist würde ich ganz unschuldig zum Reifenfritzen fahren und sagen:
Ich Gewichte verloren, du nix gut geklebt - bitte bitte neumachen.
Greez
Moony
__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar
Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)
Ich wuchte schon seit Jahren nicht mehr - nachdem ein Kumpel mal vorgeschlagen hat, es einfach zu lassen.
Bemerke keinen Unterschied, und das liegt sicher an den Reifen, die heute viel besser verarbeitet sind
__________________
Gruss aus der Heide
Axel
eine Frage drängt sich da bei mir auf, warum machen es dann die Erbsenzähler im Werk überhaupt noch.
da könnten sie wieder ein paar $, Yen oder € einsparen?
wenn man sich die Stückzahlen ansieht, diese gegen den Arbeitsaufwand aufrechnet, da kommt schon einiges zusammen.....
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Vermutlich eine der vielen Vorschriften
__________________
Gruß Jens
Hoi!
Auch ich wuchte schon seit Jahren nur noch das Vorderrad meiner Ducati aus. Am Hinterrad lass ich's bleiben.
Grund: nachdem die Reifen mehr und mehr exakter gefertigt werden, ist das Ventil meist das einzige "Übergewicht", das sich an einem Rad dreht. Mehr als 5 g musste ich selten kleben. Und auch wenn die Duc über 200 Sachen läuft, konnte ich bei Hi-Speed nie keine Vibrationen vom Hinterrad bemerken.
Der King wird ohnehin nur selten im 3stelligen km/h-Bereich bewegt. Da ist's dann komplett wurscht - wenn nicht grad ein halber kg fehlt
Griass - JvS
__________________
Motorprosa • Geschichten aus der Kurve
Hi,
ja hier gehts ums i tüpfelchen. Bei einer Unwucht von 10Gramm und 200 Km/h sind das 60 KG Last auf das Lager.
Wie aber JvS schreibt bewegt sich der BT eh selten über 100 Km/h und wer schneller fährt würde ich es machen, ausser die 5 Gramm die die meisten Wuchtmaschinen Tolleranz haben,
also eine rein eigene Sache, ich machs, fahr auch mit der Rod hin und wider über 200.
Griass
shove55
__________________
wer später bremst ist länger schnell
Ich komme da nur auf ca. 9,5 kg.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Zitat von harleykill
Hallo Freunde,
ist es eigentlich notwendig das Hinterrad wuchten zu lassen?