Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- KZH saubere Verkabelung an der Forty (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=64448)


Geschrieben von Peppipepp am 12.11.2015 um 09:13:

KZH saubere Verkabelung an der Forty

Hallo,

ich bin schon seit längerem stiller Mitlerser in diesem Forum und mache demnächst mit einem KZH die erste Änderung an meinem Bike.

Da sich der KZH noch auf der Reise zu mir befindet und ich mir schon einen Kopf mache, wie ich die Kabel am saubersten verlege, dachte ich mir ich frag einfach mal euch und welche Erfahrungen und Tipps ihr dazu habt.

Achja der KZH ist von Cult-Werk, falls das etwas hilft.


Geschrieben von Schimmy am 12.11.2015 um 11:19:

Hi,

Ich nehme ja mal an, dass Du den original Kennzeichenhalter (Plastik) nicht an dem Moped dran lassen willst, oder?

In diesem Fall ist es kein großer Akt. Die Kabel der serienmäßigen Kennzeichenbeleuchtung sollten lang genug sein, dass sie auch bis zu dem seitlichen Halter reichen. Ich habe die Leitungen unter dem Fender rausgefummelt und sie dann an der Bremsleitung entlang bis zum Kennzeichenhalter gelegt.

Einen unter den Fender passenden Rückstrahler (Katzenauge) zum darunter kleben findest Du im HD-Zubehörkatalog. (Foto)

Was mich persönlich aber in diesem Zusammenhang interessiert ist: Kriegst Du das Teil durch den TÜV???

Ich hatte seinerzeit keine Chance trotz mitgeliefertem "Gutachten" von Cultwerk das Teil in die Papiere eingetragen zu bekommen. Bin damals mit Motorrad, Papieren und nicht montiertem Halter zum TÜV gefahren um die Möglichkeit der Eintragung schon VOR der Montage abzuklären.
Nachteil war, dass vom Vorbesitzer des Bikes bereits ein nicht zugelassener Halter (Thunderbike, kurz) montiert war, und der Prüfer so direkt beide Halter miteinander vergleichen konnte.
Fazit: siehe oben. traurig

Was danach kam, war ein recht intensiver Schriftverkehr mit Cultwerk, die sich weigerten das Teil gegen Erstattung der Kaufpreises zurück zu nehmen.

Wie gesagt: DAS waren MEINE Erfahrungen mit dem Halter... Hoffe, Du hast mehr Glück.

Greetz Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Peppipepp am 12.11.2015 um 12:32:

Erstmal vielen Dank für den ausführlichen Kommentar!


Ich nehme ja mal an, dass Du den original Kennzeichenhalter (Plastik) nicht an dem Moped dran lassen willst, oder?

Nee die Dinger kommen weg, ich möchte auf jendefall einen kürzeren Look hinten

In diesem Fall ist es kein großer Akt. Die Kabel der serienmäßigen Kennzeichenbeleuchtung sollten lang genug sein, dass sie auch bis zu dem seitlichen Halter reichen. Ich habe die Leitungen unter dem Fender rausgefummelt und sie dann an der Bremsleitung entlang bis zum Kennzeichenhalter gelegt.

Ich schau ich mir heute Abend gleich mal bei meinem Bike an. Ich möchte nur verhindern irgendwelche Kabelbinder an der Schwinge zu befestigen

Einen unter den Fender passenden Rückstrahler (Katzenauge) zum darunter kleben findest Du im HD-Zubehörkatalog. (Foto)

Hatte nicht vorgesehen, mir Katzenaugen an den Fender zu schmieden. Möchte auch die seitlichen Katzenaugen(streifen) bei der Frontfedergabel abmontieren - weiß aber noch nicht wie ich das hinbekomme.

Was mich persönlich aber in diesem Zusammenhang interessiert ist: Kriegst Du das Teil durch den TÜV???

Ich hatte seinerzeit keine Chance trotz mitgeliefertem "Gutachten" von Cultwerk das Teil in die Papiere eingetragen zu bekommen. Bin damals mit Motorrad, Papieren und nicht montiertem Halter zum TÜV gefahren um die Möglichkeit der Eintragung schon VOR der Montage abzuklären.

Vielleicht hatten bei dir die Herren vom TÜV einen schlechten Tag. Bei mir ist natürlich auch ein TÜV Prüfbericht dabei. Sollte sich der Herr TÜV'ler sich weigern, dann besuche ich einfach die nächste TÜV Prüfstelle. Der KZH ist TÜV konform aufgebaut, sollte eigentlich keine Schwierigkeiten geben. Wann hattest du deinen gekauft? Evtl. war es damals ein anderes Modell?! EDIT: Gerade bei Cult-Werk informiert: Damals gab es anscheinend nur ein Teilegutachten. Mittlerweile sind die KZH mit vollständigen TÜV-Gutachten. Also hoffentlich freie Fahrt großes Grinsen


Geschrieben von Stephan13 am 12.11.2015 um 13:19:

KZH saubere Verkabelung an der Forty

'Katzenaugen' an der Gabel einfach mit nem Fön etwas erwärmen und abziehen, geht ganz einfach und rückstandslos, zur Hilfe kannst du einen stabilen Faden hinter dem Reflektor hindurchziehen.

Seitlicher KZH hat bei mir keinerlei Probleme gemacht.


Geschrieben von Schimmy am 12.11.2015 um 13:38:

Noch mal ich,

Stimmt. Damals gab´s das Teil nur mit einem Teile-Gutachten, was aber in der Regel ausreichend ist, um etwas in den Schein eingetragen zu bekommen. Wenn der TÜVer aber nachmisst, ist das Gutachten nicht das Papier wert, auf das er gedruckt ist, denn (Zitat aus der entsprechenden TÜV-Vorschrift: .... unter folgenden Raumwinkeln muss das Kennzeichen vollständig erkennbar sein.... 30° links/rechts....) ist mit DIESEM Teil nicht gegeben. unglücklich

Drei verschiedene Stellen habe ich damals abgeklappert... TÜV Nord, Süd und DEKRA... Ergebnis immer das gleiche... NADA. unglücklich

Die Reflektoren vorne abzukriegen ist echt kein Ding, wenn Du sie ein wenig erwärmst. Klebereste gehen gut mit Bremsenreiniger weg.

Das mit dem Reflektor hinten würde ich mir an Deiner Stelle noch mal überlegen... OHNE ist´s ein schwerer Mangel bei jeder Kontrolle bzw. HU...unglücklich

Greetz Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Peppipepp am 12.11.2015 um 14:06:

Zitat von Stephan13
'Katzenaugen' an der Gabel einfach mit nem Fön etwas erwärmen und abziehen, geht ganz einfach und rückstandslos, zur Hilfe kannst du einen stabilen Faden hinter dem Reflektor hindurchziehen.

Das klingt einfach und schnell. Merci für den Tipp!


Geschrieben von Keckovic am 13.11.2015 um 14:39:

Klebereste lassen sich super mit WD 40 wegrubbeln, passier nichts.
Hat bei mir sogar auf dem Mattlack des Remus Auspuffs geklappt (habe Typenschild gecleant), das WD 40 lässt sich dann einfach mit Seife abwaschen.

__________________
Grüße aus dem Remstal, Jürgen


Geschrieben von LH am 14.11.2015 um 15:28:

servus

ohne kabelbinder wirst du an der schwinge wohl nicht auskommen.
hab das bei mir nicht direkt an der schwinge sondern an den dort verlaufenden leitungen mit kabelbindern befestigt. sehen tust du da relativ wenig von. lasse nur im bereich der schwingenbefestigung etwas mehr kaben damit es sich mit bewegen kann.

kritischer bzw. kniffliger ist die lösung direkt am arm des kennzeichenhalter. ich weiss nicht genau wie dein cultwerk aussieht, denn ich habe einen von eightball. um die kabel ohne binder dort zur schwinge zu bringen habe ich auf der innenseite etwas silikon ran gemacht und dort das kabel reingedrückt. hält seit über einem jahr und man sieht keine kabel.

gruß lars