Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Seltsames Problem mit Blinker (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=64404)


Geschrieben von Udo am 10.11.2015 um 09:46:

Seltsames Problem mit Blinker

Servus,
ich brauche Eure Hilfe, bin schon etwas verzweifelt ..... Baby

Ich habe an meiner 03 Road King einen höheren Lenker (Ape) montiert. Natürlich hab ich die Elektroleitungen gleichzeitig in den Lenker verbaut. Dafür habe ich mir den Verlängerungssatz besorgt und eingebaut. Probefahrt - alles TOP.

Bei der zweiten Ausfahrt ist mir jedoch aufgefallen, daß der rechte Blinker irgendwie nicht funktioniert. Nach einer Weile bemerkte ich, daß, wenn ich die Bremse vorne betätige, er ganz normal funktoniert. Das war für mich irgendwie noch nachzuvollziehen (Kabel ab oder so im rechten Griffelement). Dann mußte ich feststellen, daß er auch funktioniert, wenn ich die Fußbremse betätige verwirrt Das soll mal einer verstehen.
Hab mir den rechten Griff nochmal angeschaut, alles tippi toppi.

Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Hat evtl. von Euch jemand eine Idee, was das sein könnte (Bremslichtschalter, irgendein Relais, etc.) ???

Gruß aus dem Saarland
Udo


Geschrieben von Shadow am 10.11.2015 um 14:39:

denke mal das im Verlängerungssatz 2 Pins im Stecker verstauscht wurden, ............ durchmessen und -neu- pinnen.


Geschrieben von roki63 am 10.11.2015 um 14:47:

hallo udo,

hört sich sehr nach einem masseproblem an

am linken riser müsste bei deiner rk die öse für den masseanschluss des lenkers untergelegt sein. und zwar so, das die öse kontakt zum riser hat.
da das ja immer bescheiden zu prüfen ist: einfach mal den lenker über ein kabel mit masse verbinden.
schau mal, ob der blinker dann funktioniert.

frag aber bitte jetzt nicht, warum denn der linke blinker trotzdem funtioniert Augen rollen

wenn es das nicht ist, würde ich auf einen losen kontakt tippen.......

werden die verlängerungssätze eingelötet?

viel erfolg

V


Geschrieben von akida am 10.11.2015 um 14:55:

Denke auch, dass es sich um einen Massefehler handelt (Stromkeis des Blinkers ist erst geschlossen, wenn der Stromkreis zum Bremslicht geschlossen ist), d.h. der Blinker kriegt dann erst Masse und funktioniert.
Mal die Masseleitung bis zum Stecker durchmessen.

__________________
SONS OF ARTHRITIS – IBUPROFEN CHPTR

Keep calm and let Jax handle it


Geschrieben von Udo am 11.11.2015 um 14:31:

Euch schon mal vielen Dank für die Antworten.
Das mit dem Masseanschluss habe ich kontrolliert, war ok. Ansonsten ist mir das auch klar, daß es nur ein Masseproblem sein kann. Die Kabel habe ich alle durchgemessen, ok.
Bin wirklich immer noch total RATLOS Baby


Geschrieben von NT-Tom am 11.11.2015 um 18:33:

dann mess doch mal middm ohmmeter die masse durch

von armatur zum rahmen - ollte möglichst null ohm sein

durch den neuen lenker kann der übergang der metallichen verbindung schlechter geworden ein

gibt sogar neumodelle - die extra nochmal ein massekabel von den lenkerklemmen zur gabel gezogen sind

vor allem nach einbau von gummi lenkungsdämpfern großes Grinsen - also chlimmstenfalls nochmal ein massekabel in den lenker einziehen

verbindung von armaturen am besten zum rahmen beim lenkkopf oder unterm tank