Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Umbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=64161)


Geschrieben von Eddy am 27.10.2015 um 00:50:

Umbau

Hallo Leute,
ich bin neu in der community und erst vor kurzem hab ich mir meinen traum einer Fat Bob erfüllt, diese möchte ich gerne über den winter selbst umbauen da ich handwerklich geschickt bin (so schätze ich mich zumindest ein fröhlich ) nun hoffe ich auf ein paar nützliche tipps von euch zum umbau.
ich hatte vor den bock so umzubauen (2008er Fat Bob)

folgende teile hab ich mir schon besorgt:
Dragbar lenker von feehling 870mm in schwarz
Lenkerendenblinker von Kellermann in schwarz
Blinker/Brems&Rücklichter von ? in schwarz

und das wollte ich mir noch holen:
vorher hätte ich gern noch ein feedback von euch und evtl tipps wo man die teile günstiger herbekommt:
NCC eel Smoth Fender
LePera solo sitz (diesen würde ich auch gebraucht holen da ich sitze in alcantara super finde)
Progressive Stoßdämpfer 11"
Seitlichen Kennzeichenhalter von Eightball Custom
Big Spoke Felge 18x5,5 (möchte einen 200er schlappen drauf machen damit ich die Original Schwinge behalten kann)
und für vorne hätte ich gern eine 21" Felge, ebenfalls Big Spoke, ist das möglich ohne viel zu basteln?

zur zeit ist eine Kesstech anlage verbaut, diese würde ich aber gerne gegen die Originalen Dämpfer tauschen, nachdem sie von MILO Bike gekürzt und gepulvert wurden

über jedes Feedback würde ich mich riesig freuen
gruss Eddy


Geschrieben von mitroxx am 27.10.2015 um 01:16:

Hi Eddy, willkommen im Forum ... und bevor jemand anders dich auf die Vorstellungsecke hinweist ... viel Spass mit der FatBob und hier im Forum.

__________________
Member of the S.O.S. group ... slower, older, smarter ... any questions, mates?


Geschrieben von silent grey am 27.10.2015 um 07:51:

Hi,

die die Gesamtbreite erhöhenden Lenkerendenblinker an einer ohnehin schon breiten DragBar führen in meinen Augen zu keinem ansehnlichen Erscheinungsbild Augen rollen . Die kleinen und leuchtstarken Rizoma Club z.B. sehe ich da deutlich angenehmer integriert. Dafür gibt es dann auch die Club S als 3in1 Multifuktionsleuchte für hinten. Je nach Geschmack resp. passend zur Fahrzeuggestaltung in Chrom oder Schwarz erhältlich

http://www.polo-motorrad.de/de/club-led-blinker-fr150-chrom.html?Google_Shopping&gclid=CO36is_14cgCFSoEwwodtAUARw

http://www.polo-motorrad.de/de/club-s-led-blinker-rucklicht-fr155-schwarz.html?Google_Shopping&gclid=CJSsqtH14cgCFacfwwodnRkADA

Günstige 'Designer' Fender gibt es allenfalls mit geduldiger Suche bei eBay.de und -Kleinanzeigen. Solche aktuellen Dinge wie den Eel Smoth Fender aber wohl kaum.

Das 21" Vorderrad bedingt einen neuen resp. eine Umbearbeitung des Originalfenders, da der Raddurchmesser vom angestrebten 21" Rad um einiges abweicht.
Das lässt sich über den jeweiligen Reifenquerschnitt schnell ermitteln, wie ich in einem anderen Fred schon einmal gepostet hatte:

25,4x16 + 2(130x0,9) für die Basisbereifung

gegenüber

25,4x21 + 2(80x0,9) beim 80/90x21 Reifen

oder

25,4x21 + 2(90x0,9) beim 90/90x21 Reifen

oder

25,4x21 + 2(120x0,7) beim 120/70x21 Reifen

oder

25,4x21 + 2(130x0,6) beim 130/60x21 Reifen

ansonsten zitiere ich mal (m)einen früheren Beitrag

..."Serienrad mit 130/90x16" hat einen statischen Raddurchmesser von 640mm. Demzufolge einen statischen Radhalbmesser von 320mm.

21" Rad mit 120/70x21" kommt auf einen statischen Durchmesser von 702mm, ergibt einen statischen Halbmesser von 351mm.

Bei der 21" Variante mit 130/60x21" ergibt sich ein statischer Durchmesser von 690mm, daraus folgt ein Halbmesser von 345mm."...

Bei der Auslegung an der FatBob mit Doppelscheibe sind die schmalen Varianten mit ihren kleinen Reifenaufstandsflächen nicht unbedingt die besste Wahl. Ein 120er oder 130er bieten deutlich mehr Reserven wenn es irgendwann beim Bremsen mal auf maximale Verzögerung ankommt.

Na dann, frisch ans Werk Freude

Gruß, silent


Geschrieben von Eddy am 27.10.2015 um 10:37:

also wäre der spaß damit getan wenn ich für ein 130/60x21" reifen den fender um ca 30mm versetze?


Geschrieben von silent grey am 27.10.2015 um 11:26:

Hi,

im Grunde genommen ja.

Was im (Zwischen)Ergebnis zu beachten ist, ist der sich mit dem grösser werdenden Raddurchmesser entsprechend ändernde Radius vom Fender.

Sollte aber auch kein unüberwindbares Hindernis darstellen, da die Fendernieten am Bügel ruck-zuck ausgebohrt werden können, um dann den Fenderradius nötigenfalls etwas handlicher nacharbeiten zu können.

Alternativ nach einem abgelegten Frontfender einer Breakout suchen und diesen auf den umgebauten Serienhalter oder einen eigens angefertigten aufnieten bzw. -schrauben.

Gruß, silent


Geschrieben von Eddy am 27.10.2015 um 11:38:

Top! Danke Silent!
Und hinten das 5,5x18 Rad musste ja auch auf der original schwinge, ich hab gehört das die Toleranzen bis zu 6mm im abstand betragen, ist es damit getan wenn ich mir die Schwinge auf der Presse vornehme und sie ggf etwas erweitere?


Geschrieben von silent grey am 27.10.2015 um 12:32:

Hi,

der bessere Weg wird sein, nach Abbau von Fenderstruts + Fender die Lage des Serienrades zwischen den Rahmenauslegern und die tatsächliche Breite mit der aktuellen Bereifung genau zu ermitteln.

Über diese Daten/Werte kann dann das Sonderrad unter Berücksichtigung der tatsächlichen Reifenbreite des 200ers entsprechend gespeicht werden.

Eine festgestellte Abweichung zwischen den Rahmenauslegern von 6 mm teilt sich zur Behebung in aller Regel auf beide Seiten auf: z.B. ermittelter Wert li = 12mm, re 18mm. Wenn das Rad mittig ausgerichtet werden soll, reicht es für dieses fiktive Beispiel die Mitte des Felgenringes um 3mm weiter nach rechts einzuspeichen.

In der Schwinge sollte mMn für einen 200er ausreichend Platz vorhanden sein. Und Kaltverformung (Presse) mag ich gar nicht unglücklich Augenzwinkern

Gruß, silent


Geschrieben von Eddy am 27.10.2015 um 12:50:

Ok, also am besten erst fender abbauen, die Felgen besorgen, Gummis aufziehen, und anschließend am Original Rad rechts und links maß nehmen und ggf Speichen anziehen!?
Muss ich beim anschließenden Anbau der bremsanlage etwas beachten? Normal nicht da sich der Radius doch nicht ändert oder?


Geschrieben von silent grey am 27.10.2015 um 13:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von Eddy
Ok, also am besten erst fender abbauen, die Felgen besorgen, Gummis aufziehen, und anschließend am Original Rad rechts und links maß nehmen und ggf Speichen anziehen!?
Muss ich beim anschließenden Anbau der bremsanlage etwas beachten? Normal nicht da sich der Radius doch nicht ändert oder?

Hi,

erst das Rad freilegen und Maß nehmen. Danach das Hinterrad unter Berücksichtigung der ermittelten Mittenlage des Felgenringes fertigen lassen. Ich gehe davon aus, dass die Räder von TTS kommen, wegen TÜV etc.!?. Tatsächliche (Maximale) Betriebsbreite über das Datenblatt des Reifenherstellers einbeziehen, oder der TTS Homepage entnehmen.

Brems- und antriebsseitig sollte alles passen, aber auch hier ggf. Rücksprache mit dem Räderanbieter halten, welche Naben er für die Räder einsetzt.

Gruß, silent


Geschrieben von Eddy am 27.10.2015 um 13:30:

Ich wollte die Big Spoke Räder bei "US Bikeparts" (www.usbikepartsgermany.de) kaufen, da mich das Rad dort nur 600-650€ kostet...
Aber ich meine das verstanden zu haben mit der Ermittlung der richtigen Position cool


Geschrieben von silent grey am 27.10.2015 um 13:45:

Hi,

wird dort ein Gutachten/eine Prüfbescheinigung mitgeliefert, die eine problemlose Eintragung bei jeder Prüfstelle ermöglicht/garantiert?

Gruß, silent


Geschrieben von Eddy am 27.10.2015 um 14:39:

Nein, auf den Felgen ist lediglich eine DOT Prüfnummer eingraviert, ich möchte diese dann selbst beim TÜV vorstellen da ich glaube einen Prüfer an der Hand zu haben der mir diese einträgt


Geschrieben von bestes-ht am 27.10.2015 um 15:08:

In welchem Bundesland möchtest du das machen?

Und bitte nachher nicht sagen, davon (Rost....) habe ich nichts gewußt?

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Eddy am 27.10.2015 um 17:46:

Die Eintragung? In Hessen.


Geschrieben von Back(Bone69) am 27.10.2015 um 19:55:

Ich würde was die Felgen Auswahl betrifft nicht gleich die billigsten kaufen sondern die besseren.

__________________
Gruß Bernd

Lieber aufrecht sterben, als kniend leben.