Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- FLHTCUI Radio Sicherung brennt immer durch (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=64121)


Geschrieben von elro2 am 25.10.2015 um 19:00:

FLHTCUI Radio Sicherung brennt immer durch

Hallo

WIe in der Vorstellung schon geschrieben bin ich ein Harley Neuling und habe eine gebrauchte E-Glide Ultra Clasic aus dem Bj 2002 erstanden. Sie ist in wirklich gutem Zustand und hat nur ein Problem: Das Radio funktioniert nicht, weil die Sicherung immer direkt durchbrennt.

Der Vorbesitzer hat erklärt, dass das Problem nach dem Tausch der Batterie aufgetaucht ist.

Ich habe mich nun mal zu den Sicherungen vorgearbeitet. Die 15 A Sicherung war defekt (das Modell hat ja eine 10 A Sicherung für das Radio für den Betrieb und eine 15 A Sicherung für den Memory vom Radio, soweit ich das im Handbuch gelesen habe).

Ich konnte die neue Sicherung gar nicht ganz reinstecken (Strom war aus, Schlüssel aber im Zündschloss), da knallte die Sicherung mit einem kurzen Funken durch.

Da ich kein Fachmann bin habe ich an dieser Stelle erst mal aufgehört.

Nun die Frage: Was kann das sein oder wie soll ich weiter vorgehen?

Oder kennt jemand einen geübten Kupferwurmer hier im Badischen?

Gruss

Rolf


Geschrieben von FastGlider am 25.10.2015 um 19:28:

Es ist tatsächlich so, daß +12 Volt direkt von der Batterie über die Sicherung "Radio" (15A) zunächst zum Stecker/Buchse (Connector)#1 -> Pin 5 gehen. Die Farbe ist rot/orange.
Wobei die erstgenannte Farbe immer die Kabelgrundfarbe ist und die zweitgenannte ein dünner Längsstrich auf dem Kabel. (Das Wissen brauchst du später vielleicht mal...)
Vom Connector 1 geht es weiter in gleicher Farbe zum Stecker #27 (23polig) am Radio auf Pin 10 UND Pin 20.

Schnelle Prüfung: Ziehe den Stecker 27 aus dem Radio.
1) Wenn die Sicherung erneut platzt, ist im Kabelweg ein Kurzschluß...
2) Wenn die SI nur platzt, wennder Stecker 27im Radio steckt, ist das Radio im Eimer.

Im Fall 1) verfolge das Kabel ab der Sicherungsrückseite. Dazu SI-Halter abschrauben, weil auch dort schon ein Kurzschluß sein kann.
Den Connector#1 (12polig) findest du übrigens (von vorn gesehen) links neben dem Radio. Dazu muß natürlich die OuterFairing entfernt werden.

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von elro2 am 27.10.2015 um 14:39:

Hallo FastGlider

Erst mal vielen Dank. Damit kann ich wirklich mal anfangen. Ich melde mich dann mit den Ergebnissen, sobald ich da durch bin.

Gruss
Rolf


Geschrieben von elro2 am 30.10.2015 um 19:53:

Hallo
Ich habe nun heute mal begonnen, meine E-Glide zu zerlegen. Ich habe nun alles soweit frei, also Batterie freigelegt (bzw. sogar mal ganz raus genommen), Sicherungen sind zugänglich und sogar den Fairing habe ich ab bekommen.
Aber jetzt fangen meine Probleme an.
Ich finde das rot/orange Kabel an der Sicherung. Aber es "veschwindet" dann in einem riesigen Kabelstrang und geht irgendwo Richtung Tank. Aber ich finde nirgendwo auf der Radioseite eine rot/orange Leitung. In keinem der beiden Stecker ist diese Farbe. Und die Stecker haben beide keine 23 Leitungen. Kann das sein?
Soll ich einfach mal beide Stecker aus dem Radio nehmen und dann den Sicherungstest machen?

Kann mir jemand helfen?

Ich hoffe, ich finde doch noch was....

Gruss
Rolf


Geschrieben von FastGlider am 30.10.2015 um 20:16:

Also ich schaue immer in meinem Rep-Handbuch für 2000 nach. Die Farben der Kabelbäume ändern sich eigentlich nicht.
Die Kabelfarbe ist bei der 2009er immer noch rot/orange, und geht auch da noch auf Stecker 27 Pin 10 und 20.

Was ist denn mit dem Connector #1? Der ist links neben dem Radio. Da geht bei Pin 5 rot/orange rein, und kommt auf der anderen Seite rot/orange wieder raus. Von da ab gehts zum Radio.
Du hast doch das Radio mit Kassette, oder?
Wenn ja:
an der Rückseite des Radio ist ein schwarzer Stecker links unten, das ist #27. Mit 23 Polen, 3-reihig
Rechts oben ist der Stecker #28. Auch 23-polig. Der ist aber grau.
Schau da nochmal genau nach. Evtl. versteckt sich ja der Orangene Streifen...
Ansonsten:
Ziehe einfach beide Stecker ab und berichte, was mit der Sicherung passiert.

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von elro2 am 30.10.2015 um 20:31:

Ja, es ist das Standard Radio mit Cassette. Ich habe ja auch das Kabel rot/orange an der Sicherungsseite gefunden. Es "verliert" sich dann irgendwo in der Harley :-)

Ich ziehe morgen mal beide Stecker vom Radio. Dann melde ich mich gerne wieder.
Danke und Gruss
Rolf


Geschrieben von elro2 am 30.10.2015 um 20:38:

So, hat mir doch keine Ruhe gelassen. Habe den grauen Stecker gezogen, Strom angeschlossen, Sicherung 15 A eingesteckt und direkt wieder durchgebrannt...


Geschrieben von FastGlider am 30.10.2015 um 20:38:

Also erstmal den Connector #1 suchen und die Farben checken.
So'n Kabel verliert sich nicht, es sei denn, Pfuscher hatten die Finger dran.

Ich sagte ja auch nicht, daß da 23 LEITUNGEN in den Stecker #27 führen, sondern, daß der Stecker 23 Pins hat... cool

Bis morgen Spätnachmittag dann.

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von elro2 am 30.10.2015 um 20:53:

Danke, bis morgen.

Ich habe gerade noch mal kurz gesucht: Den rot/orangen Draht habe ich nun wieder gefunden (vermutlich an diesem Connector 1). Von dort gehen dann auch tatsächlich 2 Kabel in rot/orange (oder orange/rot) weiter zum Radio zu dem schwarzen Stecker....

Was der Vorbesetzer noch sagte: Das Problem ist erst entstanden, als die Batterie getauscht wurde. ... kann das was damit zu tun haben?


Geschrieben von FastGlider am 30.10.2015 um 22:19:

Wir werden es hoffentlich herausfinden.
Erstmal: beide Stecker ziehen und Sicherungsstatus berichten.

Sollte das Radio der Übeltäter sein ---> Pech gehabt. Ansonsten: Kurzschluß suchen und beseitigen.

Radio kann in USA für einen Festpreis mit 1 Jahr Garantie repariert werden.
Die Adresse suche ich dann heraus.

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von elro2 am 31.10.2015 um 10:13:

Hallo
Habe gleich heute morgen den schwarzen Stecker rausgezogen und die Sicherung wieder eingesetzt. Alles ok.
Dann Stecker wieder ins Radio gesteckt und schon knallte es.

Ist das nun definitiv das Radio? Und kann man da selbst irgendwas dran machen?

Lohnt sich ein Versand nach USA und die Reparatur? Oder kaufe ich dann lieber gleich eine andere Lösung? Ich habe da was von den Marine Radios gelesen (scheint es ja für 150-300 Euro zu geben) oder auch welche von Maxomation (eher 800 Euro)? Oder ein gebrauchtes Modell vom gleichen Type?

Gruss
Rolf


Geschrieben von FastGlider am 31.10.2015 um 11:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von elro2
Hallo
Habe gleich heute morgen den schwarzen Stecker rausgezogen und die Sicherung wieder eingesetzt. Alles ok.
Dann Stecker wieder ins Radio gesteckt und schon knallte es.

Ist das nun definitiv das Radio? Und kann man da selbst irgendwas dran machen?

Lohnt sich ein Versand nach USA und die Reparatur? Oder kaufe ich dann lieber gleich eine andere Lösung? Ich habe da was von den Marine Radios gelesen (scheint es ja für 150-300 Euro zu geben) oder auch welche von Maxomation (eher 800 Euro)? Oder ein gebrauchtes Modell vom gleichen Type?

Gruss
Rolf

Hi Rolf.

Ein gebrauchtes Modell wirst du schwerlich finden. Das Radio wird doch nur ausgebaut, wenn es kaputt ist...

Für die 'andere Lösung': E-Glide Goodies

Für Reparatur in USA: Iron Cross Audio

Gutes Gelingen! Freude

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von elro2 am 04.11.2015 um 09:06:

So, ich werde wohl das alte Radio in Reparatur schicken. Ich habe aber auch ein marines Ersatzradio (inkl. MP3 und Bluetooth) erstanden inkl. dem Einbaukit und einem Zuebhörteil, um die Lenkersteuerung zu erhalten. Das möchte ich erst mal einbauen. Muss ich nun sehr vorsichtig sein beim Einbau? Also besteht die Gefahr, dass das Austauschradio direkt "durchbrennt" oder ist die o.a. Fehlerursache so klar, dass es eigentlich kein Risiko dafür gibt?

Und kann es sein, dass solche Radios dann nur an den Stecker 27 angeschlossen werden, d.h. alle Funktionen vom Ultra-Radio (Stecker 28 ) werden nicht mehr unterstützt? Und auf was muss ich denn dann verzichten? Nur die Lautsprecher hinten und den Funk?

Wer kennt sich denn da genauer aus?

Danke und Gruss
Rolf


Geschrieben von FastGlider am 04.11.2015 um 10:32:

Da kann ich mangels Erfahrung nix mehr zu sagen... unglücklich

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...