Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Sportster nach Jahren Standzeit zum laufen bringen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=63988)
Sportster nach Jahren Standzeit zum laufen bringen
Hi und Hallo,
bin neu hier und hab gleich eine Frage.
Habe eine Sportster Bj. 1997 XL883 Hugger, gestern hab ich sie versucht nach ca. 6 Jahren Standzeit zum laufen zu bringen. Batterie trotz aufladen zu schwach = neue Originalbatterie besorgt.
Vergaser auseinander gebaut und gereinigt, Kraftstofffilter und Hahn gereinigt. Leitungen überprüft = scheinen okay zu sein.
Jetzt hab ich folgendes Problem. Sporty startet mit Gas oder Choke und läuft in dem Zustand auch. Je wärmer sie wird desto weniger Choke braucht sie damit sie im Standgas nicht ausgeht. Das geht so weit das der Choke ca. 2-3 mm vor Anschlag wieder geschoben werden kann, das die Sporty läuft. Mach ich jedoch den Choke komplett zu geht sie aus. Ich hab versucht über die Standgasschraube und Leerlaufgemischregulierung irgenwie hinzukriegen das ich komplett ohne Choke auskomme = keine Chance.
Hat einer von euch eine Idee wo der Wurm drin sein könnte?
Gruß Erik
Hi.
Ich schätze du solltest den Vergaser mal komplett zerlegen und im Ultraschallbad reinigen.
Habe auch mal einen nach so einer Standzeit auseinander genommen, da war innen einiges verklebt...
cu
__________________
Like a Harley Driver...
wollte gerade selbiges schreiben. vergaser komplett zerlegen und ins ultraschallbad.
mit alten vergasern hab ich auch die erfahrung, das ich sie eine nacht über in zitronensäure/gebissreiniger lege, dann löst sich der grösste dreck und danach ab ins ultraschallbad.
alte abgestandene vergaser, da is eben oft der hund begraben.
Benzin ist hoffentlich auch frisch, hab vor kurzem versucht mein Moped zu starten welches nicht anspringen wollte. Dann das alte Benzin abgelassen, neues rein und dann funktionierte alles wieder super.
__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen.
......." Mach ich jedoch den Choke komplett zu geht sie aus".......
einmal zum laufen gebracht, musst mal den moteur "heiss" fahren (à condition, dass du alle oele erneuet hast???) natuerlich, wie schon oben erwaehnt, vergaser auf top-niveau bringen....
das problem kenne ich, weil mein bekannter ebenfalls eine harley (883 hugger bj 2003 hat) und nach dem der moteur warm gelaufen ist, bleibt standgas "normal"....
das problem ist eher das starten........
Danke erstmal für die Tipps.
Ich muss noch dazu sagen der Motor hat erst 1100km runter. Also den Vergaser hatte ich komplett auseinander gebaut und mit WD-40 gereinigt, am Anfang war die Beschleunigungsmembran verklebt, jetzt ist alles soweit frei.
Jetzt hab ich noch ein Frage und zwar, die Maschine startet und läuft, schein aber zu wenig Umdrehungen im Leerlauf zu haben deswegen muss ich minimal Choke dazu geben auch wenn sie WARM ist . Wo kann ich jetzt den Leerlauf höher stellen? Wenn ich beim laufendem Motor an der Leerlaufgemischschraube drehe dann ändert sich nix, ist das normal oder kann es etwas damit zutun haben?
PS: Jetzt ist mir aufgefallen das ich die Leerlaufdüse übersehen hab rauszudrehen und zu reinigen, kann das auch der Grund sein fürs Abwürgen um Standgas?
Gruß
Leerlaufdüse wäre nach der Spritversorgung und den Kerzen das erste, wonach ich schauen würde. Aufgrund der winzigen Bohrungen "wachsen" die gern zu. Hatte schon LLD, da hast Du nichts mehr von der Bohrung gesehen.
Und wenn verstopft, dass vorsichtig frei machen, keine Gewalt, keine harten Drähte. Am besten Ultraschall oder geduld, viel Druckluft und ganz feine Litzen.
standgassschaube ist aussen rechts oben an der drehscheibe , über die die gazüge laufen
kannst ja mal die kreutzschlitzschraube reindrehen - dann stützt sich die drehscheibe
am ansschlag etwas mehr ab und das standgas geht hoch - les auch mal hier
Keihin CV-Vergaserkunde