Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- welches motorröl (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=63641)


Geschrieben von hellboy_AUT am 29.09.2015 um 12:02:

welches motorröl

hallo leute!

welches motoröl kippt ihr in eure sportys?
das vorgegebene von HD 20w50?

ich bin da recht skeptisch zwecks erfahrungen was motoröle angeht.
es geht mir nicht um zusparen, esgeht mir nur um den grundsatz. meist sind die die spezifikationen die selben bei diesem oder anderen ölen.

kaum wird es für diese eine marke verkauft is es teurer als ein anderes gleichwertigeres


Geschrieben von sauerkraut am 29.09.2015 um 12:40:

alles Jahre wieder

Die einen sagen, 20W50 Marke 0815 reicht für unsere Trecker-Technik, die anderen machen daraus eine Glaubensfrage und diskutieren über Additive etc...

Zur Meinungsbildung würde ich due SuFu verwenden
Für eine schnelle Antwort: RevTech Motoröl SAE 20W50 bei mytwinparts


Geschrieben von Hellblazer am 29.09.2015 um 12:41:

Darüber gibt es nen ellenlangen thread hier. Ich fass es mal so zusammen: die einen nehmen das fuchs motoröl, andre das original hd 20w50, manche das revtech 20w50 und wiederum andre das wo sie grad lust drauf haben


Geschrieben von hellboy_AUT am 29.09.2015 um 12:43:

sorry leute, ich dacht es mir. es ist wie bei allen anderen motoren auch eine glaubensfrage.
und nochmal sorry ich hab die sufu nicht benutzt.

aber die antworten reichen mir schon.
danke euch trotzdem


Geschrieben von bios4 am 29.09.2015 um 12:51:

Ich bin mal so frei: http://g-homeserver.com/harley-davidson/118-harley-nockenwellen-06-motor%C3%B6l-%C3%96lanalyse-megol-shell-fuchs-motul.html

Da hast du genug zum Lesen großes Grinsen

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von hellboy_AUT am 29.09.2015 um 13:02:

okay, ja da hab ich jetz echt mehr als genug zum lesen ;-)


Geschrieben von Eightball am 29.09.2015 um 16:10:

Screamin´ Eagle Syn 3. Sonst kommt da nix rein bei mir.

__________________
The difference between men and boys is the price of their toys


Geschrieben von Vivendoo am 29.09.2015 um 17:23:

Ich verwende Megol RACER 10W-60 VS von Meguin.


Unter folgenden Link ist ein ausführlicher Bericht über Öle, ich fand es sehr interessant
weil da doch einige kleine Details mehr verraten werden als einige Hersteller von sich geben.

http://g-homeserver.com/harley-davidson/118-harley-nockenwellen-06-motor%C3%B6l-%C3%96lanalyse-megol-shell-fuchs-motul.html

Mir hat es bei der "Ölentscheidung" etwas weiter geholfen.

__________________
.


Geschrieben von Vivendoo am 29.09.2015 um 17:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von Vivendoo
Ich verwende Megol RACER 10W-60 VS von Meguin.


Unter folgenden Link ist ein ausführlicher Bericht über Öle, ich fand es sehr interessant
weil da doch einige kleine Details mehr verraten werden als einige Hersteller von sich geben.

http://g-homeserver.com/harley-davidson/118-harley-nockenwellen-06-motor%C3%B6l-%C3%96lanalyse-megol-shell-fuchs-motul.html

Mir hat es bei der "Ölentscheidung" etwas weiter geholfen.

SORRY,

hab es zu spät gesehen... (steht ja weiter oben schon...) Baby

__________________
.


Geschrieben von hellboy_AUT am 29.09.2015 um 17:53:

@vivendoo:

danke, hab den link gelesen.
finde das angesprochene megol RACER 10W-60 VS von Meguin auch nicht uninteressant.

im harley benutzerhandbuch wird jedoch auch das 10w40 öl genannt. ein öl was ja in sehr vielen motoren sehr gut läuft. ist das eher was für unsere harleys oder nun doch nicht?

wahrscheinlich kann man über die ölfrage endlos diskutieren und kommt zu keinem gemeinsamen nenner.


Geschrieben von kallixr am 29.09.2015 um 18:08:

Achja - eine Öldiskussion Freude

Ganz einfach - es gibt sehr viele gute Öle, das beste ist sicher das Fuchs Silikolene 10-60......aber das schon genannte Megol ist auch sehr gut und deutlich günstiger - und du hast bei heißen Temperaturen mehr Sicherheit als bei einem 10-40er. Ich verwende es in der sicher öltechnisch anspruchsvolleren XR1200 - damit machst du nichts falsch und sparst Geld - meine Empfehlung.

Gruss

Kalli


Geschrieben von andi6 am 29.09.2015 um 18:26:

Hallo zusammen,

Polo hat auch ein M-Öl für unsere Harley !

Verwendet das einer von Euch ?

__________________
grüße aus südbaden, andreas smile


Geschrieben von andi6 am 30.09.2015 um 11:20:

Hallo,

fährt wirklich niemand dieses Öl ?

__________________
grüße aus südbaden, andreas smile


Geschrieben von kallixr am 30.09.2015 um 18:50:

Hallo,

welches Öl meinst du - das 5W-50 ? Das sollte schon passen - es dürfte sogar von Fuchs sein - aber es ist mineralisch - ich bleibe bei meiner Empfehlung - Motul racer 1W-60.

Gruss

Kalli


Geschrieben von Nero-Bln am 30.09.2015 um 19:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von hellboy_AUT
hallo leute!

welches motoröl kippt ihr in eure sportys?
das vorgegebene von HD 20w50?

ich bin da recht skeptisch zwecks erfahrungen was motoröle angeht.
es geht mir nicht um zusparen, esgeht mir nur um den grundsatz. meist sind die die spezifikationen die selben bei diesem oder anderen ölen.

kaum wird es für diese eine marke verkauft is es teurer als ein anderes gleichwertigeres

fahre REV_TECH Öle für Motor und Getriebe