Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Kellermann 1000 DF 3in1 frage ?! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=63613)
Kellermann 1000 DF 3in1 frage ?!
Moin,
ich habe hinten zurzeit die normalen Kellermann Led Blinker mit zwei Widerstände montiert...
nun möchte ich die Kellermann 1000 DF 3in1 montieren und wollte fragen, ob ich fürs Rücklicht/Bremslicht ein zusätzlichen Widerstand brauche? Oder wie/wo schließe ich das an?
Gruß Rick
__________________
Aktuell. Softail TC88 Deuce Vergaser
2. Sportster Iron 883
1. Sportster Hugger 883
Nein, brauchst du keinen widerstand.
da reihe ich mich auch ein ;-)
kauf mir ebenso die kellermann 1000 df 3 in 1. für jeweils eine seite benötige ich aber diesen widerstand oder?
müssen die kabel verlängert werden oder eher nicht?
Also, einfach die widerstände so lassen, wie sie sind...
Blinker tauschen und das Rücklicht/Bremslicht ohne widerstand an das vorgesehene Kabel des Blinkers anschließen?
Gruß Rick
__________________
Aktuell. Softail TC88 Deuce Vergaser
2. Sportster Iron 883
1. Sportster Hugger 883
zum zitierten Beitrag Zitat von hellboy_AUT
da reihe ich mich auch ein ;-)
kauf mir ebenso die kellermann 1000 df 3 in 1. für jeweils eine seite benötige ich aber diesen widerstand oder?
müssen die kabel verlängert werden oder eher nicht?
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
so jetz kenn ich mich garnicht aus.
der eine sagt, kabel lang genug. an die vorhandenen kabel anschliessen und fertig und der andere sagt, widerstand brauche ich??
wie gesagt, will die standard blinker gegen diese kellermann mini 3 .1 tauschen
@hellboy ich glaube du bringst was durcheinander. Rick hat gefragt ob er zusätzlich zu seinen Widerständen an den Blinkern auch einen für das Bremslicht braucht. Hier ist die Antwort : meistens nicht.
Auf deine 2 Fragen hab ich dir geantwortet
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
okay passt habs geschnallt ;-)
Hi,
letzte woche habe ich bei meinen '12 iron auch den 3 in 1 von kellermann verbaut.
original war meinen iron geliefert mit normale blinkern vorne (kein led) den habe ich gewechseld mit ne led ausführung, keinen widerstände verbaut, blitzfrequenz war normal.
also wie gesagt letzte woche den 3in1 verbaut, und erst mal ohne widerstände probiert.....ergebnis....blitz frequenz viel zu schnell.
dann pro seite ne 7.5 ohm widerstand verbaut, alles wirder in ordnung.
zum schluss noch den farbe codierung von meinen '12 iron
iron:
rot = bremslicht
weiß = rücklicht
grün - blinker
schwarz = masse / minus
kabelfarben kellermann:
schwarz = masse / minus
grau = linker / oder rechter blinker
grau-weiß = rücklicht
grau-rot = bremslicht
falls noch fragen, einfach melden ;-)
grüsse aus die niderlande und entschuldigung für den vielleicht falsche deutsche sprache
chris helmkamp
hey chris!
das is ja mal geil, wird mir bei meinem umbau sehr helfen ;-)
ha auch eine 12er iron erstanden. vorne haben wir keine LED´s oder wie?
welche blinker hast du vorne verbaut?
Hi,
Bei mir war serienmäßig vorne keinen LEDs verbaut, sondern Glühbirne.
Jetzt habe ich LEDs von Motorräder verbaut
https://youtu.be/VI2RV8COcDI
Grüße
Chris