Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Position V-Team/Penzl Krümmer (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=63608)


Geschrieben von FuLong am 27.09.2015 um 19:58:

Position V-Team/Penzl Krümmer

An die Leute, die einen V-Team oder Penzl Krümmer an Ihrer Dyna haben...
Bitte macht mal ein Foto der Länge nach über die Auspuffanlage, aus dem ersichtlich ist, ob der untere Krümmer oder Topf weiter innen liegt als der obere.

Worum geht es mir?
Ich meine, der untere Krümmer sollte mehr zur Mitte hin liegen, der obere muss weiter außen sein, sonst würde man nicht an den Ölmessstab ran kommen.
Wie man auf meinen beiden Bildern sieht, ragen bei mir die beiden Krümmer gleich weit raus, was dazu führt, dass man die vordere Halterung nicht montieren kann, weil zu kurz.

Wie ist das bei euch?
Im Voraus schon mal danke für die Fotos.

__________________
LG
Hans-Peter

OS X is like a wigwam: no windows, no gates and an apache inside !

Wenn schon vier Zylinder dann aber verteilt auf zwei Motorräder


Geschrieben von Metal-Rider am 28.09.2015 um 07:45:

Vielleicht helfen Dir die Bilder auf meiner Seite:

Fat Bob

Die Bilder kannst Du mit einem Klick vergrößern.

Aber grundsätzlich ist es bei mir auch so und trotzdem komme ich an den Ölmeßstab.

__________________
Gruß Ecki

OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA


Geschrieben von FuLong am 28.09.2015 um 18:39:

Vielen Dank!
Sieht auf den Fotos so aus, als wäre der untere Topf weiter innen, leider ist keines dabei, wo man sieht ob das auch schon beim Krümmer so ist.

__________________
LG
Hans-Peter

OS X is like a wigwam: no windows, no gates and an apache inside !

Wenn schon vier Zylinder dann aber verteilt auf zwei Motorräder


Geschrieben von Metal-Rider am 29.09.2015 um 07:41:

Stimmt tatsächlich. Auf dem einen Bild schaut es so aus. Ist es aber nicht. Beide Töpfe und auch die Krümmer liegen direkt übereinander und sind nicht seitlich (nach innen) versetzt.

Vielleicht hilft Dir das Bild weiter.

__________________
Gruß Ecki

OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA


Geschrieben von FuLong am 30.09.2015 um 18:45:

Das letzte Bild zeigt es deutlicher, vielen Dank für die Mühe Freude
Frage an dich, ist es der original Penzl Krümmer oder der V-Team? Ich vermute Ersteres, oder?

__________________
LG
Hans-Peter

OS X is like a wigwam: no windows, no gates and an apache inside !

Wenn schon vier Zylinder dann aber verteilt auf zwei Motorräder


Geschrieben von Mibra am 01.10.2015 um 07:16:

V-Team produziert den Kümmer für Penzl !


Geschrieben von Metal-Rider am 01.10.2015 um 07:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mibra
V-Team produziert den Kümmer für Penzl !

Korrekt.

__________________
Gruß Ecki

OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA


Geschrieben von FuLong am 01.10.2015 um 08:07:

Ok, habe ich bisher nur um drei Ecken gehört.

@Metal-Rider: Die hoffentlich letzte Bitte in der Sache. Hast du ein Foto von der vorderen Halterung des unteren Krümmers? Die sollte ein Stückerl hinter der Kurbelwelle an der Unterseite des Blocks sein und mit einer Schelle den Krümmer greifen.

__________________
LG
Hans-Peter

OS X is like a wigwam: no windows, no gates and an apache inside !

Wenn schon vier Zylinder dann aber verteilt auf zwei Motorräder


Geschrieben von Metal-Rider am 01.10.2015 um 08:19:

Du hast eine pn.

__________________
Gruß Ecki

OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA


Geschrieben von Edersee am 01.10.2015 um 13:37:

Wie ist denn der Sound und die Leistung gegenüber dem Tommygun Krümmern?
Ich möchte mir auch die Penzl Krümmer kaufen, 1500.- Teuro sind dafür eine Stange Geld.
In dem Preis sind aber auch die beiden Kats für die Penzl Töpfe mit drin.


lg
jörg


Geschrieben von FuLong am 01.10.2015 um 17:18:

Ich habe die Variante für Warmduscher Augenzwinkern verbaut, sprich Steuerung durch ELO-1.
Geschlossen ist es ein schöner tiefer, trockener Schlag der etwas leiser als das Original ist.
Offen ist echtes Inferno, halt Penzl offen.
Einen Vergleich zu Penzl auf original Krümmer habe ich nicht.

__________________
LG
Hans-Peter

OS X is like a wigwam: no windows, no gates and an apache inside !

Wenn schon vier Zylinder dann aber verteilt auf zwei Motorräder


Geschrieben von Edersee am 01.10.2015 um 19:41:

Danke für die Info,vieleicht schreibt ja Ecki mit seiner Fat bob noch was dazu.

Lg
Jörg


Geschrieben von Metal-Rider am 02.10.2015 um 08:02:

Dazu schreiben kann ich natürlich was, aber Deine Frage direkt beantworten kann ich nicht, weil ich keinen Vergleich zu den Tommygun Krümmern habe.
Ich hab die komplette Anlage jetzt die zweite Saison drauf und bin mit Sound und Leistung immer noch zufrieden. Das liegt aber auch am Zusammenspiel mit dem SE Heavy Breather und der Abstimmung (PV) auf dem Prüfstand. Die Kombination ist bei mir auch eingetragen, somit ist hier auch alles im grünen Bereich. Ich hatte mir das ganze Paket damals mit Rabatt gekauft, daher kann ich zum Preis nur für die Krümmer nichts sagen.

__________________
Gruß Ecki

OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA


Geschrieben von FuLong am 11.10.2015 um 21:55:

Zu diese Sache möchte ich einen Abschlussbericht liefern.
Nach dem mich der Kollege Metal-Rider mal sein Bike in Natura anschauen ließ stand fest, dass da was nicht passt.
Letzten Freitag bin ich mal zu Penzl gebollert, die standen erst auch etwas ratlos um das Bike rum, auf der Montagebühne hat sich dann das Problem gezeigt.
Die Kombination von Penzl Krümmer, an FXDWG/FXDF mit 12mm Lambda Sonden und ELO-1 wurde wohl noch nie verbaut.
Die Lambda Sonde des vorderen Krümmers kommt mit dem Abdeckblech des ELO-1 Stellmotors ins Gehege. Lösung ist ein ausgeschnittenes Abdeckblech (Bild 1), dann klappts auch mit der Sonde und der Krümmer kann näher an den Motorblock geschwenkt werden (Bild 2).
Nun kann auch die Halteschelle des vorderen Krümmers (Bild 1 unter der Zündung) verbaut werden und die Töpfe stehen auch parallel.
Danke an die Jungs in der Werkstatt von Penzl, die Fahrt hat sich gelohnt Freude

__________________
LG
Hans-Peter

OS X is like a wigwam: no windows, no gates and an apache inside !

Wenn schon vier Zylinder dann aber verteilt auf zwei Motorräder


Geschrieben von Metal-Rider am 12.10.2015 um 07:56:

Freut mich, dass die Lösung, dann so einfach war. Freude

__________________
Gruß Ecki

OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA