Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Kupplung einstellen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=63502)


Geschrieben von Tourion am 21.09.2015 um 17:02:

Kupplung einstellen

Hi,
Habe eine XL 1200 Low Bj. 2007 und möchte wissen wie da das Kupplungspiel
ist?
Finde dazu nur was mit ner 1/4 Umdrehung aber nur bis Bj.03,ist das für meine
mit Bj. 2007 gleich?

Dank im Vorraus - Thomas


Geschrieben von Tourion am 25.09.2015 um 20:09:

N´Abend,
kann mir da wircklich keiner eine Auskunft drüber geben?


Geschrieben von Marcel77 am 25.09.2015 um 20:45:

4. Die Einstellschraube gegen den Uhrzeigersinn drehen,
bis Widerstand spürbar ist. Nun die Einstellschraube um
eine 1/4-Umdrehung im Uhrzeigersinn drehen.
5. Das Sechskantsicherungsblech mit der Feder einbauen
und die Einstellschraube nach rechts drehen, damit das
Sechskantsicherungsblech auf die Abflachungen der Einstellschraube
passt.
6. Den Kupplungsinspektionsdeckel einbauen.
a. Den neuen Quadring in der Primärkettengehäuseabdeckung
einbauen.
b. Den Kupplungsinspektionsdeckel einbauen.
c. Die Schrauben anbringen und über Kreuz auf ein
Drehmoment von 10,3–13,6 N·m (90–120 in-lb)
anziehen.

Quelle: Sportster Werkstattbuch bis 2013


Geschrieben von Tourion am 26.09.2015 um 08:12:

Danke,
muss mal sehen wo ich so ein Buch her kriege.


Geschrieben von Ralf31 am 26.09.2015 um 08:27:

Hier kannst du es nachlesen.

__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können! Freude


Geschrieben von Tourion am 26.09.2015 um 11:44:

Mein Dank auch an dich Ralf31,
hab jetzt alles überprüft und die Kupplung rutscht
immer noch beim zügigen Gas geben am Berg.


Geschrieben von denisa73 am 18.10.2016 um 07:14:

Guten Morgen,..
@ralf, ist das bis 2013 ? Meine ist von 2005. das PDF ist super, wo kann ich denn so was im ganzen her bekommen? Das würde mein Leben sehr erleichtern


Geschrieben von silent grey am 18.10.2016 um 09:07:

Hi, 

es darf auch ruhig etwas weniger Spiel bei der Kupplungsgrundeinstellung sein. Geht im Anhang zwar um das Müller Teil, funzt mit der serienmäßigen Mechanik aber auch.

http://www.m-motorcycle.de/de/product.html?info=114&dl_media=680

Die Grundeinstellung bei meiner 48 liegt dabei ein klein wenig unter Minimum, bedingt durch den zu positionierenden Sechskant war mir die passendere Stellung aber schon wieder zu viel. 
Auch der Kupplungshebel bekommt über den Zugeinsteller nur das minimalste Spiel zugestanden. Da rutscht nichts und mögliche Lastwechselreaktionen werden somit weitestgehend eliminiert. 

Wenn es bei korrekten Einstellungen rutscht, könnte dann -abgesehen von verschlissenen Kupplungsscheiben- möglicherweise falsches Öl eingefüllt sein?!.

Meine Sportster bekommen beim ersten Service den Wechsel auf Spectro Primary & Chaincase Oil 'verordnet'.

Gruß, silent 


Geschrieben von denisa73 am 18.10.2016 um 09:42:

ich habe Spiel am Hebel, .. aber ich meine der Hebelweg ist nicht groß, aber wenn ein Gang eingelegt ist, und ich Starte mit gezogener Kupplung, ruckelt sie..
ich habe keine erfahrung, aber würde sagen, das sie nicht sauber trennt?


Geschrieben von silent grey am 18.10.2016 um 09:58:

Hi, 

http://spectro-oils.com/heavy-duty-primary-chaincase-oil/

das wird -korrekte Grund- & Zugeinstellung vorausgesetzt- mit Sicherheit das Ruckeln ('verklebte' Scheiben) beseitigen.

Gruß, silent 


Geschrieben von denisa73 am 18.10.2016 um 13:25:

ok, das kann auch sein !
ich werde also versuchen noch mal zu checken ob das Spiel OK ist,.. dann aber warscheinlich erst zur neuen Sesong werde ich das Öl tauschen! Wollte sowieso Öl Filter und Getriebeöl tauschen !

Wo bekomme ich denn eine Reparaturanleitung als PDF her ?


Geschrieben von Flat am 18.10.2016 um 13:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von denisa73
ich habe Spiel am Hebel, .. aber ich meine der Hebelweg ist nicht groß, aber wenn ein Gang eingelegt ist, und ich Starte mit gezogener Kupplung, ruckelt sie..
ich habe keine erfahrung, aber würde sagen, das sie nicht sauber trennt?

Eine Mehrscheibenkupplung , die auch noch mit Öl läuft ( Öl ist dicker als Wasser oder gar Luft ), trennt nie im Leben zu 100% ( muss die auch nicht ) , die kann man nicht mit einer Einscheiben Trockenkupplung wie im Auto vergleichen .
Aber warum legst du erst einen Gang ein , und startest dann den Motor , dann muss doch jedesmal der arme Startermotor dem Kupplungswiderstand überwinden , die Batterie wird extrem belastet , so´n Quatsch das , wo hast du das denn her ?
Das nicht trennen wird erst störend , wenn man den Leerlauf an der Ampel z.B. nicht mehr findet , ansonsten ist das völlig normal so .
Und daran ist oft ein schwergängiger Zug , oder Schalthebelei schuld ( Vorverlegte , oder die Welle im Deckel )

Macht euch mal nicht huschig .