Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- neue HD über GI kaufen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=6319)
neue HD über GI kaufen
Hallo Leute,
ich habe das Glück nen GI in der Verwandschaft zu haben welcher zwar im Kriegsgebiet stationiert ist, seine Frau jedoch in D wohnt (derzeit).
Er kommt natürlich billigst an ein Bike, Steuer zahlt er keine und ein Abzug für die Soldaten gibts auch noch.
Wenn er sich nun ein Bike kauft, darf er es sofort weiter verkaufen oder muss er es ne bestimmte Zeit auf sich angemeldet haben?
Welche Steuern werden beim Verkauf an mich fällig?
Wenn ich es noch vor dem Verkauf umbaue und die Anbauten nach US-Recht eintragen lasse, darf ich es dann umgebaut in D fahren auch wenn der deutsche TÜV diese Umbauten nicht gestatten würde?
Wer weiss dazu etwas und kann mir weiterhelfen?
cu Polio
Wenn ich es noch vor dem Verkauf umbaue und die Anbauten nach US-Recht eintragen lasse, darf ich es dann umgebaut in D fahren auch wenn der deutsche TÜV diese Umbauten nicht gestatten würde?
__________________
Weil jeder Tag zählt
Nothing else matters
Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten
Da muss man wohl zur Army um US Rechte in D durchzusetzen
Abgesehen davon wirs bestimmt nicht günstig wenn man mal mit dem deutschen gesetzt konfrontiert.
Ja, das mit dem Umbau werd ich wohl überlegen müssen.
Aber wie siehts aus mit dem späteren offiziellen Verkauf an mich?
Hat jemand von Euch so was schon mal gemacht oder weiss etwas darüber?
Welche Steuern und wie hoch sind die?
Kann ich das Bike ohne "Tageszulassung" erwerben oder muss es ne bestimmte Zeit auf den Ami angemeldet sein?
cu
Du zahlst nur die Einfuhrumsatzsteuer 19% auf den angegebenen Kaufpreis....- das ist meines Wissens nach alles.
Gruß
Stevie
__________________
NERVUS RERUM
moment.......
falls du das bike so kaufen möchtest kein problem!!!
aber.......
- wenn du mit dem bike fahren willst mit ami-kennzeichen das geht nicht denn verboten da du keinen amerikanischen führerschein hast und somit auch die amerikanische versicherung betrügen würdest....schlecht für dich und noch viel schlechter für deine GI verwandschaft
- wenn du das bike mit deutscher zulassung fahren möchtest dann musst du es deinem GI verwandten zu einem "offiziellen" preis abkaufen der allerdings auch real sein muss also bei nem neuen bike muss auch der neupreis genannt werden, auf diesen kaufpreis zahlst du trotzdem die deutsche mehrwertsteuer die preise sollten real genannt werden da die amis die diese sachen hier in deutschland überprüfen ja nicht ganz so doof sind wie wir es gerne hätten ausserdem hat der deutsche zoll und fiskus genau seine augen auf solche dinge und da kann der schuss ganz schnell nach hinten losgehen (steuerhinterziehung)
- hinzu kommt dann noch die einfuhrsteuer da in dem moment wo das bike dir gehört es erst mal auf dem papier nach deutschland eingeführt werden muss da es zuvor auf amerikanischen gebiet geführt wurde
- es gibt eine möglichkeit keinen zoll zu bezahlen und zwar indem das bike mind. 6 monate auf deine gi verwandschaft zugelassen war.....allerdings darfst du in der zeit auch keinen meter mit diesem bike fahren
- abgesehen von dem allen musst du für das bike auf eu-norm umrüsten und brauchst dazu ne deutsche tüv-abnahme!!
also rechne dir alles mal in ruhe zusammen und aus und dann wirst du sehen ob du dabei billiger wegkommst!!!
PS: soviel wie ich weiss gibt es auch problemem mit der garantie bei den deutschen händlern!!
__________________
Ich habe mal sowas beim Dealer in K'town mit bekommen.
Der GI hat das Bike beim Dealer gekauft, gab da einen richtigen Telefonstress und wie ich es mitbekommen habe hat er die Kiste in Deutschland zugelassen damit seine Tussi damit fahren konnte.
Was die da gemacht haben weiß ich nicht genau - scheint aber irgendwie zu funktionieren.
Gruß Peter
__________________
Weiland Bursch zu Heidelberg
Soweit ich weiss zahlen die GIs keine Steuern aufs Bike und kriegen es zum Sonderpreis über die Army/Air Force.
Allerdings hab ich mal etwas von 3 Jahren Wartezeit bis zum Weiterverkauf gehört. Sonst würde ja jeder Ami jedes Jahr 2 Harleys verticken.
__________________
Bikergruss
Merke: Immer gummierte Seite nach unten, lackierte nach oben.